Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Letzte Eingabe speichern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SunTzu



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 12:10    Titel: Letzte Eingabe speichern Antworten mit Zitat

Hallo

Es ist etwas umständlich in Qbasic, nach einer Rechnung die letzten Zahlen immer wieder Eingeben zu müssen!

Ist es möglich, dass die letzen Zahlen die Eingegeben werden, gespeichert werden können, und bei einer Neuen Rechnung darauf zugegriffen wird.
Bei dieser Rechnung handelt es sich um eine Kettenrechnung!

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mal ein kleines Beispielprogramm geschrieben, das demonstriert, wie eine Eingaberoutine, die sich alte Eingaben "merkt", aussehen könnte: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=544 Bei Eingabe von Zahlen muss das zurückgelieferte Argument Var$ natürlich nach dem Prozeduraufruf mit VAL in einen Zahltyp umgewandelt werden. Schau dir den Source mal an, ob es das ist, wonach du gesucht hast.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SunTzu



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Danke für dieses Programm!
Kann ich mir irgendwo einen editor Herunterladen, wo ich Programme in Qbasic schreibe, diese Teste, und wenn alles zusammenpasst einfach in Freebasic übernehme, und dort ausführe, bzw in eine EXE Datei umwandeln kann ?
zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Programm zur automatischen Portierung von QB-Programmen nach FreeBasic gibt es leider nicht. Da muss man schon selbst "Hand anlegen". zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
SunTzu



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 25

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar!
Es ist aber etwas blöd, weil man geschriebene Programme nicht testen kann weinen

Vielleicht eine Zwischenlösung!
neutral
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

SunTzu hat Folgendes geschrieben:
Es ist aber etwas blöd, weil man geschriebene Programme nicht testen kann weinen

Vielleicht eine Zwischenlösung!
neutral

Hm?? Warum kannst du selbst geschriebene Programme nicht testen? Das geht sowohl mit QB als auch mit FB. Vielleicht verstehe ich auch die Frage nicht richtig? verwundert
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meinte, FreeBasic hat eine "-lang qb"-Option im Compiler, wo ein möglichst nahes Verhalten zu QB angestrebt wird, so dass ein Code, der auf INP() und OUT sowie DEF SEG, PEEK() und POKE vollständig verzichtet, weitgehend 1:1 lauffähig sein müsste.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Falls das gemeint war: Ja, mit dem Kommandozeilenparameter -lang qb lässt sich fbc in einen Kompatibilitätsmodus zu QB versetzen, in dem beispielsweise Suffixe erlaubt sind. Nähere Informationen sind auf FreeBasic-Portal.de zu finden. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz