Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Diskette in RAM speichern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 19:59    Titel: Diskette in RAM speichern Antworten mit Zitat

Hi,

ich hätte die Frage, wie es möglich ist, außerhalb von QuickBASIC 4.5 in den RAM zu speichern. Ich weiß, dass das nur mit direktzugriff funktioniert.

Der Grund warum ich das Frage ist, weil ich eine ganze Diskette (bzw. einzelne bis alle Dateien) in den RAM speichern will, um bei einem 486er, der nur ein Laufwerk hat, beim Kopieren nicht immer die Disketten austauschen zu müssen.

Da ich leider kaum über direkte Zugriffe bescheid weis, wäre ich über alle möglichen Ideen, wie das realisierbar ist, sehr froh.

Mfg
Julian
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

ramdrive, bei fragen zur benutzung mal die autoexec einer beliebigen startdiskette anschauen und google fragen.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

danke für den Tipp mit RAMdrive. Genau so etwas habe ich gesucht. Mein problem ist aber, dass ich das Prog nur für win 2000 aufwärts finde. Wo finde ich so etwas für MS-Dos?
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Einige Gegenfragen:
- Wieviel RAM hat dieser 486er?
- Besitzt er eine Festplatte, und wie gross?
- Hat er eine Netzwerkkarte?
- Betriebssystem? (DOS? Windows for Workgroups 3.11? Windows 95?)

z.B. wenn keine Festplatte vorhanden ist, dürfte eine im EBay ersteigerte Platte wohl die einfachere Lösung sein, um auf diesem Gerät anständig arbeiten zu können!

Evtl. uns noch Deine beabsichtigte Anwendung dieses Geräts angeben (z.B. Weichensteuer-PC für eine Modelleisenbahn), dann können wir Dich ein bisschen beraten. :-)

Ich selber habe ebenfalls viele Second Hand-Maschinen im Einsatz, nur dort bin ich es halt mir gewöhnt, rasch schauen, was man davon brauchen kann und wo etwas ausgetauscht werden muss. Meistens baue ich gleich einmal ein DVD-Laufwerk ein, fülle noch die RAM-Speicherbänke (z.B. 256 MB-Riegel werden einem inzwischen im EBay auch schon schier nachgeworfen) und eine grössere HD (bekomme ich zum Ankaufspreis recht günstig als Neuware) ist vielfach auch noch notwendig, danach aber taugt die Maschine wieder voll auch für XP oder sogar Vista...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Der PC besitzt zwar eine Festplatte, welche auch am Anfang erkannt wurde, doch plötzlich ist sie zwar im Bios aber unansprechbar. Das selbe passierte als ich die Festplatte durch andere mit ungefähr gleich großer Kapazität auswechselte. Mein Ziel ist es aber ohnehin ohne Festplatte zu arbeiten und nur MS-Dos und QuickBASIC 4.5 zu betreiben.

In wirklichkeit geht es um einen Pentium 2 mit 400 Mhz, RAM-Größe 256 MB, keine Netzwerkkarte, Betriebssystem besteht im Moment nur aus einer von Windows XP erstellten Startdiskette, die angiebt eine Windows Millenium Edition command.com zu sein happy.

Extrem interessant wäre es also in dem Fall, den RAM wie eine Festplatte zu verwenden, da man dadurch einige Dateien auslagern kann, und somit "mehrere Disketten gleichzeitig betreibt".
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten im EBay eine alte Original-MS-DOS 6.22-Lizenz ersteigern (wird dort für ab € 1,- verhökert!) und mit dieser das Gerät aufsetzen.

Vielleicht noch ein zweites Diskettenlaufwerk als B:\ einbauen, damit ein Doppeldiskettensystem wie im IBM PC/XT-Zeitalter üblich entsteht. :-)

Ansonsten müsstest Du selber eine AUTOEXEC.BAT + mit CALL verkettet aufgerufenen .BAT-Dateien schreiben, damit Du die RAM-Disk beim Hochfahren laden kannst, z.B. je ein 1,4 MB grosses .ZIP zum Entpacken auf jede Folgediskette zusammen mit PKUNZIP.EXE für DOS.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

hrrrr... knoppix kann das *gg*

mit ak's aklib bzw ems-lib (heißt die so?) ginge das wahrscheinlich...
da könnteste den erweiterten speicher benutzen, und da die diskette reinladen...

wobei, 256MB ram und dos sind keine gute/sinnvolle wahl...
den ganzen schönen speicher kannste net wirklich nutzen

(kriegt man linux mit X und fb auf ne diskette happy?)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

VGACopy, dein Freund und Helfer, jetzt auch als Freeware.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für den Tipp mit VGA-Copy. Leider sitz ich jetzt im moment wieder einmal auf dem falschen Rechner, aber es sieht vielversprechend aus
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 26.03.2008, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

bei freedos ist auch ein ramdrive treiber dabei und der kostet nichts lächeln
http://www.freedos.org/
ich hab mal extra für dich geschaut:
http://www.freedos.org/cgi-bin/lsm.cgi?mode=dir&dir=util
das Programm heißt tdsk, sollte auch mit deinem Dos funktionieren
das sollte aber auch scon dabei sein wenn du dir Freedos runterlädst.
Wenn ich mich recht erinnere gibts sogar noch ein anderes Programm für ramdisks mir fällt nur grad der Name nicht ein. Kannst ja mal auf der Freedos
Seite schauen:-)
MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 26.03.2008, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

RAMdisk-Programme gibt es viele, manche sogar für DOS UND Windows. Mußt mal Googeln oder bei WinTotal.de reinschauen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 26.03.2008, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
VGACopy, dein Freund und Helfer, jetzt auch als Freeware.

[OT]ist das DER moenk, der von www.linux-club.de?? scheint so happy [/OT]
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.03.2008, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
Jojo hat Folgendes geschrieben:
VGACopy, dein Freund und Helfer, jetzt auch als Freeware.

[OT]ist das DER moenk, der von www.linux-club.de?? scheint so happy [/OT]

Wie wär's mal mit einem Blick ins Impressum? zwinkern q.e.d. lachen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz