Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

2 neue IDEs eine für Windows und eine für Linux
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

@stevie1401:
Vorher (=zur Entwurfszeit) fest dimensionieren ist für solche Dinge nicht gut. Du könntest viel lieber, z.B. auch für den Text des Editors selbst, Speicher dynamisch reservieren und dort den Editor-Inhalt speichern. ( http://www.fb-referenz.de/ALLOCATE )
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.03.2008, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

stevie1401 hat Folgendes geschrieben:
Ich denke mal, du arbeitest mit KDE, ich mit Gnome (Ubuntu und Edubuntu)

Also soviel ich weiß, hat der nemored auch ubuntu grinsen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.03.2008, 03:47    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Also soviel ich weiß, hat der nemored auch ubuntu grinsen

Stimmt genau. Keine Ahnung, warum ich so ein Vergrößerungs-Icon habe ...

stevie1401 hat Folgendes geschrieben:
Das mit den Knöpfen ist so eine Sache. Wenn ich jetzt mit einem für Weitersuchen anfange, dann möchte der nächste ein Knopf für Speichern, ein dritte einen Knopf für das Anzeigen Der Subs/Functions, dann einer für Compile etc. etc.
Wo sollen die alle hin? verwundert
Ich möchte in jedem Fall Icons vermeiden, um Copyrightverletzungen zu vermeiden.

Muss ja kein Knopf sein, ein Menü geht auch. Bei Wikipedia findest du aber auch eine ganze Reihe freier Icons - muss man sich allerdings ein wenig durchblättern.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.03.2008, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Oder wie wär's mit den FamFamFam Silk Icons? lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
stevie1401



Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 21.03.2008, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Fred ist geupdatet.
Weiss jeman wie man verhindern kann, dass DOS ein Programm unterbricht ( bzw. beendet), wenn man strg+c drückt? Da gibt es eine code für, nur kann ich ihn nicht mehr finden.

Stevie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.03.2008, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab da einen für QBasic, nennt sich NoBreak (schau im ABC-Archiv nach)... aber dass der noch mit FB zusammenarbeit, bezweifel ich.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

also ich finde das ding cool happy
muss es mal richtig ausprobieren, unter linux
bis jetzt hab ich nur 3 wörter eingegeben

frage an alle: kann man in einem winapi/linux api fenster mit fb-eigenen grafikbefehlen zeichnen?
oder kann man screens irgendwie resizebar machen?

ansonsten, würde ich vlt statt screen X ein screenres xlänge,ylänge nehmen... (oder screenset? kA) ist genauer
aber sonst: cool, weiter so...
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

FB zeichnet immer auf sein eigenes DC, also kannst du nicht auf andere DCs malen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

ehm.. angesichts der tatsache dass ich nichtmal den begriff DC kenn nehm ich an das heißt nein?

und kann man mit screenres erzeugte fenster resizen?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

DC=DeviceContext
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stevie1401



Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 23.03.2008, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Update 0.78
Man kann jetzt eigene Fonts benutzen. Um eigene Fonts zu erstellen benötigt man mein Programm FbMakeFont, ein Windows Programm. FbMakefont erstellt Koordinatendaten aus den Windowsfonts. Die SUB PPRINT kann diese Koordinaten lesen. Klingt kompliziert, ist es auch, ist aber einfach zu handhaben, sehr einfach.

Es wird nicht mehr der Befehl SCREEN benutz, sondern SCREENRES.
Mit den eigenen Fonts geht das, mit PRINT bzw. DRAW STRING war das nur bedingt möglich, weil die Schrift dann immer so klein war.
STRG+C ist jetzt unter DOS benutzbar (hoffe ich).


Frohe Ostern euch allen.

Stevie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

so... das wird jetzt viel happy (aber alles nur konstruktive kritik happy)

(das | ist der textcursor)

bla|
<enter>
geht, neue zeile

b|la
<enter>
geht, ergebnis ist
b
la

aber:
bl|a
<enter>

das a bleibt in der ersten zeile, aber er macht gleich 2 leerzeilen...

das scheint immer beim vorletzten buchstaben zu sein...



außerdem würde ich bei jedem mal neue zeile am ende einer zeile
( also bla| <enter> happy) diese einrückungs-sub, aber nur auf diese zeile anwenden...


auf ALT+F4 und das X (ist das X nicht der selbe code wie alt f4?) sollte er noch reagieren


und iwie will bei mir unter windows das compilen nicht...
da kommen nacheinander 2 dosfenster, und verschwinden sofort wieder...


vlt sollten auskommentierte zeilen in einer grauen oder anderen einheitlichen farbe dargestellt werden, das ist übersichtlicher...

wenn ich das menü geöffnet hab, und dann wieder auf den menüknopf drücke, erwarte ich normal dass das menü sich wieder schließt... sollte nicht das problem sein oder happy?

rückwärtsmarkieren (also von rechts nach links) geht auch nicht

ein "nur-compile" und "nur-run" wäre auch ganz nett...
einstellbare compileroptionen (meinetwegen nur über die setup-datei) sind aber pflicht happy
einstellbarer parameter für die exe datei sind aber auch nicht unwichtig happy

in der menüzeile flimmert der textcursor im programmfeld (im suchen feld nicht!) wie blöde (genau so wie grade im FF peinlich)

die ganzen über tasten erreichbare befehle würd ich in menüs packen...

ein stern (*) bei geänderten dateien oder eine ähnliche markierung wär auch noch ganz gut, und ein "sie haben X noch nicht gespeichert" beim beendet fehlt scheinbar auch

vlt könntest du über command$ abfragen, ob du nen parameter mitgekriegt hast, und diese datei gleich mitöffnen...

Strg+q ist denke ich recht unüblich, wie oben schon gesagt passt alt f4 da besser...

joah, ich denke das reicht fürs erste happy
aber das wird denke ich wirklich ne ide die man richtig benutzen kann happy
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

stevie1401 hat Folgendes geschrieben:
Es wird nicht mehr der Befehl SCREEN benutz, sondern SCREENRES.
Mit den eigenen Fonts geht das, mit PRINT bzw. DRAW STRING war das nur bedingt möglich, weil die Schrift dann immer so klein war.

Die FB-Fonts kann man gezielt einschalten, siehe hier.

Frohe Ostern noch
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 30.03.2008, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

alles linuxversion:

ach, beim benutzen ist mir noch was aufgefallen: ich bevorzuge es, in der verzeichnisliste n verzeichnis namens .. zu haben, um ne ebene rauf zu gehen... dass das quasi dieselbe funktion wie dein UP knopf hat... sollte nich allzuschwer sein oder happy?
edit: nachtrag: wenn ich ganz unten im fenster bin, und auf nach-unten drücke geht er um 3 zeilen runter... das ist unschön wenn ich in der nöchsten zeile was bearbeiten will...
beim scrollrad isses ja ok, aber da... hm happy

WTF... mir ist grad aufgefallen das TAB keinen tab reinmacht sondern den aktuellen tab wechselt oO

tabs wechseln macht man mit strg+tab... und der tabulator sollte einen ebensolchen einfügen happy

mfg
flo
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
stevie1401



Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Update Fred 0.82:
Ein Setup Menü und einige Bugs wurden gefixt.

Hat jemand vielleicht eine Erklärung, warum Fred in Windows durchaus brauchbar, bei Linux aber, zumindest wenn Fred farbig schreiben soll, grottenlahm ist?
Unter Linux muss ich Fred auf schwarzweiss stellen, dann gehts.

Sind die Treiber unter Linux wirklich so grottenschlecht?


Stevie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

hast du vlt einfach nicht die beschleunigten treiber installiert? Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 07.05.2008, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

stevie1401 hat Folgendes geschrieben:
Update Fred 0.82:
Ein Setup Menü und einige Bugs wurden gefixt.

Hat jemand vielleicht eine Erklärung, warum Fred in Windows durchaus brauchbar, bei Linux aber, zumindest wenn Fred farbig schreiben soll, grottenlahm ist?
Unter Linux muss ich Fred auf schwarzweiss stellen, dann gehts.

Sind die Treiber unter Linux wirklich so grottenschlecht?


Stevie


die alte version (kA welche happy) geht bei mir ganz flüssig...
wiegesagt, vlt n treiberproblem? (wobei, treiber für 2dgrafik/text oO?)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 07.05.2008, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
(wobei, treiber für 2dgrafik/text oO?)

1. genau genommen braucht man für alles einen "treiber".
2. es geht um die ausführgeschwindigkeit, und die is klar vom treiber abhängig.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
stevie1401



Anmeldungsdatum: 04.07.2006
Beiträge: 133

BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Floh

Wenn du dir mal den Code angesehen hättest, dann hättest du bemerkt, dass Fred ein rein grafisches Programm ist.
Selbst die Ausgabe des Textes geht nicht über Print oder Draw String, sondern über den netten Befehl Pset.

Ich habe Fred jetzt mal mit Suse Linux und Mandriva Linux getestet. Bei Suse und Mandriva werden bei der Installation schon bessere Grafikkartentreiber installiert. damit läuft Fred eindeutig flüssiger.
Allerdings schmiert Fred beim KDE von Suse ab, wenn ColorPrint auf 1 gestellt ist, Fred den Text also farbig bringen soll.
Warum das so ist, kann ich mir beim besten Willen nicht erklären, da der Code vollkommen einfach ist und auch nicht mit Speicheradressen jongliert.
Ich denke, da hat eher der KDE eine Macke.
Unter Gnome läuft Fred einwandfrei.
Allerdings gefällt mir die Routine für den farbigen Ausdruck gar nicht, aber ich bekommes es leider nicht anders hin. Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie man es schneller machen könnte.

Stevie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.05.2008, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

warum nimmst du PSET statt DRAW STRING? Ist doch endlos langsam O_o
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz