Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

hyperthreading- was ist das und wozu brauch ich das?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 14:25    Titel: hyperthreading- was ist das und wozu brauch ich das? Antworten mit Zitat

moin

hab grade mal im bios meines dell inspiron 9100 rumgegraben und hab dort "hyperthreading" gefunden...
wenn ichs anlass (war standardmäßig an) seh ich im taskmanager 2 cpus, wenn ichs aus mach eine...
ich kann mich nicht erinnern iwo was von dualcore gelesen zu haben bei meinem laptop, deshalb wunderts mich dass er das jetzt laut windows doch kann...

ist das nu ein "echter" dualcore, bei dem man einen kern abschalten kann?
oder bedeutet hyperthreading dass er 2 1,6GHzer "vorgaukelt" obwohls ein 3,4GHzer ist?
und ist das nu eher gut oder eher schlecht happy?
(soll heißen: bei einem DS emulator, brauch ich das eher oder eher net?)

wikipedia hab ich schon geschaut und kein wort verstanden, ich hoffe ihr könnt mir das verständlicher erklären
MFG
flo
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das wirklich so schwer?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperthreading hat Folgendes geschrieben:
...ist die Implementierung von hardwareseitigem Multithreading in Intel-Prozessoren der NetBurst-Architektur (z. B. Pentium 4, Pentium EE, Xeon). Durch mehrere vollständige Registersätze und ein komplexes Steuerwerk werden intern parallel arbeitende Pipeline-Stufen mehreren parallelen Befehls- und Datenströmen zugeteilt. Hyperthreading ist damit Parallelverarbeitung auf der Ebene des thread-level parallelisms.

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

ok... parallel laufende prozesse
heißt das aber nu dass es ein dualcore ist oder nich oO?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Steht da was von Dualcore? Also.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

wie im irc erklärt, es werden einfach mehrere abläufe ineinander verschachtelt durch den selben kern gejagt, sieht aus wie dualcore, ists aber nicht, vermindert nur den bedarf an stallzyklen für einen ablauf, die durch rechenzyklen aus dem anderen ersetzt werden. Etwas langsamer für den ausgangsablauf, aber insgesamt (die abläufe zusammengerechnet) mehr durchsatz.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz