Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Fehlermeldungen des Compilers anzeigen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Norbert Majohr



Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 01:07    Titel: Fehlermeldungen des Compilers anzeigen Antworten mit Zitat

Hallo,

warum zeigt mir FbEdit keine Fehlermeldungen des Compilers an. In der Anzeige steht nur lapidar "Make done", obwohl der Code Fehler enthält.

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

Sobald das Programm nicht kompiliert werden konnte, werden
1) Alle Fehler im Debug-Fenster (unten) angezeigt
2) Die betroffenen Zeilen mit einem Kreuz markiert.

Du musst unterschieden zwischen Compilerfehlern und Runtimefehlern. Kann dein Code nicht in Maschinensprache übersetzt werden, so ist das ein Compilerfehler und kann nicht in eine EXE-Datei umgewandelt werden. Enthält das fertige Programm nicht absehbare Fehler, so sind das Runtimefehler, das Programm zum Absturz bringen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norbert Majohr



Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jojo,

soweit verstehe ich das schon. Wenn ich den Compiler (DOS-Version) mit Angabe der bas-Datei ohne FbEdit aufrufe und habe einen Syntax-Fehler, erhalte ich die entsprechende Fehlermeldung vom Compiler.

Kompiliere ich mit FbEdit, erscheint nur der Aufruf des Compilers mit der bas-Datei und das schon erwähnte "Make done". Ob ein Fehler vorliegt erkenne ich nur daran, dass in diesem Falle keine exe-Datei erzeugt wird.

Ich vermute, dass FbEdit die Fehlermeldungen des Compilers aus einem mir nicht erkennbaren Grund nicht übernimmt und im unteren Output-Fenster anzeigt. Die Meldung "Make done" wird nicht vom Compiler ausgegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich kann mir nur vorstellen, dass der DOS-Compiler eine etwas andere Ausgabe als der Windows-Compiler hast. Du könntest ja mal testweise probieren, ob das Programm beanstandet wird, wenn du mit FBwin kompilierst... Solange du unter windows programmierst, kannst du ja (falls möglich) den Windows-Compiler nehmen, und sobald du unter DOS testest, eben den DOS-Compiler zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Norbert Majohr



Anmeldungsdatum: 12.03.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jojo,

es liegt tatsächlich am DOS-Compiler. Mit dem Win-Compiler erhält sich FbEdit wie Du beschrieben hast. Allerdings läuft die exe-Datei nicht unter DOS (This program cannot be run in DOS mode).
Nun können also FbEdit und FBIde nicht ordentlich mit dem DOS-Compiler zusammenarbeiten. Kann man an die Entwickler herantreten ?
Gibt es eine weitere IDE für Freebasic ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich kann ein Windows-Consolen-Programm nicht unter DOS laufen, weil es die Console-API (Teil der WinAPI) braucht. Wo ist denn das Problem? Du schreibst Dein Programm und testest es mit FBEdit mit -s console. Wenn es damit reibungslos läuft, compilierst Du es nochmal mit dem DOS-Compiler. Der Quelltext muß dafür nicht mehr geändert werden.
Übrigens reicht es, wenn du die Quelltext-Datei per Mausklick im Explorer auf den DOS-Compiler ziehst (Include-Pfade müssen natürlich stimmen). Dann arbeitet der Compiler alleine vor sich hin, bis Du die Exe hast.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz