Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Version, (c) etc. einer DLL hinzufügen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 14:34    Titel: Version, (c) etc. einer DLL hinzufügen Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

gibt es eine Möglichkeit einer DLL beim compilieren, oder auch danach, diese "Versionsseite" hinzuzufügen, wo also Copyright, Version, Webseite etc. drin steht?

Vielen Dank schonmal
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ja, ein Versionsinfo als .rc - (Text)Datei erstellen
siehe: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials&id=22&seite=1
und mit fbc xxx.bas -dll xxx.rc compilieren.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Oder ohne selbst Hand anzulegen:
FreeBASIC Compiler Extension
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Mao,
nimmt das Tool andere Dateien, ohne exe - Endung, an??
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wie meinst du das?
Das Programm von Sebastian erwartet den Sourcecode im BAS-Format als Eingabedatei und wirft FBC an, um das ganze zu compilieren und die Ressourcendatei anzuhängen. Oder hab ich die Frage falsch verstanden? verlegen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Programm von Sebastian erwartet den Sourcecode im BAS-Format als Eingabedatei und wirft FBC an

kompiliert aber dann nicht zu Dll sondern EXE, oder...??
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

man kann in dem Programm Kommandozeilenparameter an FBC übergeben. Es ist also kein Problem, "-dylib" o.ä. anzufügen:



Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

So, vielen dank für die Hinweise und Ratschläge, aber das Kommandozeilen rumgetipse ist mir zu mühsam. Ich habe eine andere Lösung gefunden und möchte euch diese natürlich nicht vorenthalten:

Die Lösung heißt in meinem Fall "Resource Hacker" ( Link ).

Ich hab mir einfach die Resource einer anderen DLL geschnappt, abgespeichert und als neue Resource meiner DLL hinzugefügt. Die Änderungen eingetragen (Compile Script nicht vergessen), DLL wieder speichern - fertig.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RatsDevSoftware



Anmeldungsdatum: 22.11.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 11.03.2008, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

einfacher:
http://www.radasm.com/fbedit/
_________________
visit our Homepage!
shift ist verschwendung...
...o gott - ich fang schon wieder an zu spammen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz