Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SunTzu
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 05.03.2008, 08:25 Titel: Fehlermeldung |
|
|
Hallo
Habe mir Freebasic und FBide heruntergeladen!
Als Test versuchte ich ein kleines Programm zu schreiben, doch als Fehlermeldung bekomme ich "fbc -g -s gui", wenn ich versuche das Programm zu starten !
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 05.03.2008, 10:01 Titel: |
|
|
Die Frage hatten wir schon mal. Schau mal da im Forum QBasic im Thread "Programme einfügen", und zwar im letzten Post.
Ich behaupte mal, das ist nicht die vollständige Fehlermeldung. -s gui ist der Kommandozeilenparameter für das Zielsystem und sagt dem Compiler, daß er ein Programm mit höherer Graphik-Auflösung erstellen soll. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
SunTzu
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 05.03.2008, 12:32 Titel: |
|
|
Hallo nochmals!
Habe zwar das Forum durchforstet, aber nichts verwertbares gefunden!
Habe nochmals Freebasic und Fbide deinstalliert, nochmals installiert!
Erste Fehlermeldung beim starten...."c:\Fbedit\Projects\Test_Projects"
Beim versuch ein Neues Programm zu Speichern...c:\Freebasic\fbc -s gui "Test.bas" ..... da ich das Programm Test.bas benannt habe!
Es gab auch eine installations Anleitung, nach der ich vorgegangen bin!
Aber keine Chance!
Kann es sein, dass es an Vista liegt ?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.03.2008, 12:57 Titel: |
|
|
hast du die compilerpfade korrekt angegeben...? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 05.03.2008, 13:40 Titel: |
|
|
Du solltest endlich mal mit der genauen Fehlerbeschreibung rausrücken. Das,
Zitat: | "c:\Fbedit\Projects\Test_Projects" |
und das
Zitat: | c:\Freebasic\fbc -s gui "Test.bas" |
sind keine Fehlerbeschreibungen- auch keine Fehlermeldungen-, sondern nur eine Pfadangabe bzw. die Laufzeitausgabe beim Compilieren. Da läuft nichts falsch. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
SunTzu
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 05.03.2008, 13:50 Titel: |
|
|
Unter FreeBasic soll man alle geschriebenen Programme Compillieren, um diese ausführen zu können!
Wenn es keine Fehlermeldungen sind, wieso wird das geschrienene Programm nicht ausgeführt ?
Was mache ich falsch!
Danke nochmals für die Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 05.03.2008, 14:02 Titel: |
|
|
Wenn der Compiler einen Fehler entdeckt, gibt er immer die Zeile dazu aus. Das Ausgabefenster in FBIde öffnest Du mit dem Menüpunkt "Ansicht-Ausgabefenster", in FBEdit mit "Ansicht-Ausgabe (F6)"
Wenn Du keine Fehlerangabe und keine Zeilennummer hast, wird das Programm offensichtlich korrekt compiliert.
Ein Programm wird nach dem Compilieren nicht automatisch ausgeführt. Dazu mußt Du "Compilieren und ausführen" (F9) oder Quick-Run (F5) wählen.
Vielleicht wird Dein Programm ausgeführt, nur aber so schnell, daß Du es nicht siehst, weil Du am Ende kein "sleep" eingebaut hast (dient zur Verzögerung).
Such halt mal auf Deiner Festplatte, ob Du eine Exe-Datei mit dem gleichen Namen wie Deine Quellcode-Datei findest. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
SunTzu
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 05.03.2008, 20:42 Titel: |
|
|
Hallo
"Such halt mal auf Deiner Festplatte, ob Du eine Exe-Datei mit dem gleichen Namen wie Deine Quellcode-Datei findest."
Beide Festplatten durchsucht, aber nichts gefunden!
"Ein Programm wird nach dem Compilieren nicht automatisch ausgeführt. Dazu mußt Du "Compilieren und ausführen" (F9) oder Quick-Run (F5) wählen."
Das ist mir klar, dass es nicht automatisch ausgeführt werden kann!
Vielleicht stimmen meine Erweiterungen nicht!
Wie kopiere ich ein Programm, welches in QBasic funktioniert, um es in Freebasic zu Testen!
Das Rohprogramm wird unter *.bas gespeichert!
Mit welcher Erweiterung speichere ich das compilierte Programm ?
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.03.2008, 20:50 Titel: |
|
|
SunTzu hat Folgendes geschrieben: | Das ist mir klar, dass es nicht automatisch ausgeführt werden kann! |
dir ist irgendwie gar nicht klar Ó_ò Warum sollte es NICHT automatisch ausgeführt werden KÖNNEN? alles ist möglich.
ein kompiliertes programm ist eine EXE-datei. die wird in der regel im quellcode-verzeichnis abgelegt. ich vermute, du hast einfach deine IDE komplett falsch konfiguriert... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 05.03.2008, 22:04 Titel: |
|
|
Hi SunTzu,
bei deiner Beschreibung bin ich auch ein wenig durcheinander gekommen.
Zitat: | Habe mir Freebasic und FBide heruntergeladen! | und dann:
Zitat: | Erste Fehlermeldung beim starten...."c:\Fbedit\Projects\Test_Projects" | also nicht die "FBIde" (so nennt sich eine IDE für FB) sondern "FBEdit".
Dann hast du sicher die Spracheinstellung auf deutsch eingestellt und unter Optionen -> Ordner Optionen -> Compiler Pfad den richtigen FBC eingestellt (anscheint: "c:\Freebasic\fbc.exe").
Alles so weit ok?
Dann erstelle mal Datei -> Neue Code Datei und kopiere dies hinein: Code: | Screen 12
Print "Hallo, hier ist ";
Print __FB_SIGNATURE__
Print
Print "..bitte eine Taste betätigen!"
Sleep | wenn du jetzt unter Erzeugen -> Starten anklickst, lass die Datei speichern (OK), vergib einen Namen (zB. "Test1") und merke dir wo diese Datei gespeichert wird.
Danach entsteht eine EXE Datei die sofort gestartet wird, in einem Fenster siehst du dann den Ausgabetext (ein einfacher Tastendruck schließt das Fenster).
Ich hoffe das klappt soweit?
(ich vermute ebenso wie Elektronix, dass deine Testprogramme zu schnell beendet werden!) _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 05.03.2008, 23:19 Titel: |
|
|
SunTzu hat Folgendes geschrieben: |
Wie kopiere ich ein Programm, welches in QBasic funktioniert, um es in Freebasic zu Testen!
|
Da brauchst nix zu kopieren. FBEdit und FBIDE können alle Dateien mit der Endung .bas öffnen. Also einfach die QBasic-Datei öffnen und mit der Option -lang qb compilieren- vorausgesetzt, es ist alles richtig konfiguriert.
Zitat: |
Das Rohprogramm wird unter *.bas gespeichert!
Mit welcher Erweiterung speichere ich das compilierte Programm ?
Danke! |
Kompilierte Dateien haben immer die Endung .exe (für ausführbare Programme) oder .dll (für Bibliotheken). In Deinem Fall wird es wohl .Exe sein. Die werden von der IDE dort abgespeichert, wo Du den Ausgabepfad gesetzt hast.
Wenn Du Quick-Run gewählt hast, wird die Datei standardmäßig fbtemp.exe genannt, ausgeführt und direkt danach automatisch gelöscht. Dies dient nur zum Testen des Programms, bevor man eine endgültige .exe-Datei erstellt.
Ich schließe mich Volta an: Kontrolliere erstmal, ob Du den Compiler-Pfad und die Ausgabe-Pfade richtig gesetzt hast. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.03.2008, 18:03 Titel: |
|
|
Elektronix hat Folgendes geschrieben: | Da brauchst nix zu kopieren. FBEdit und FBIDE können alle Dateien mit der Endung .bas öffnen. |
Fettnäpfchen, du hättest nicht alle sagen sollen
Die verschiedenen IDEs können nur BAS-Dateien in Textform laden, aber nicht das Binärformat, welches standardmäßig in QB4.5 und PDS aktiviert ist. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 07.03.2008, 10:15 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Elektronix hat Folgendes geschrieben: | Da brauchst nix zu kopieren. FBEdit und FBIDE können alle Dateien mit der Endung .bas öffnen. |
Fettnäpfchen, du hättest nicht alle sagen sollen
Die verschiedenen IDEs können nur BAS-Dateien in Textform laden, aber nicht das Binärformat, welches standardmäßig in QB4.5 und PDS aktiviert ist. |
Ich dachte immer, .bas-Dateien sind Text-Dateien. Binäre Dateien heißen doch .exe oder .o oder .dll Eine binäre .bas-Datei ist mir noch nie untergekommen.  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
diciani

Anmeldungsdatum: 05.03.2008 Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.03.2008, 11:42 Titel: |
|
|
Installier dir mal das alte QB4.5 aus DOS-zeiten und speicher mal was ab. Ich kann mich auch noch daran errinnern, dass man da die Auswahl zwischen Text und Binärmodus hatte.
Im Binärmodus waren die *.BAS-Dateien dann kleiner, wodurch man sie schneller (von Diskette zB) laden konnte.
Heute gibts das wahrscheinlich nicht mehr. Ich wüsste jedenfalls nicht wozu.  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 07.03.2008, 11:45 Titel: |
|
|
BAS-Dateien waren ursprünglich (nur nicht in QBasic) oft Binärdateien, da Diskettenlaufwerke sehr langsam waren und die Dateien so (wie diciani schon erwähnte) kürzer zum laden brauchten. Ist heute unsinn, vor allem da bei einer korrupten Datei es längst nicht mehr so leicht ist, diese wiederherzustellen (ich spreche aus erfahrung ). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 07.03.2008, 11:54 Titel: |
|
|
Aha, wieder was dazugelernt. Den Binärmodus bei QuickBasic habe ich nie beachtet, bzw. habe immer gedacht, das sollte dann eine .obj-Datei sein. Zumal immer gesagt wird, man könnte Basic-Programme mit jedem Text-Editor schreiben und als nur-Text mit der Endung .bas abspeichern und so kompilieren.
Wie auch immer: Danke für die Info. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 07.03.2008, 12:04 Titel: |
|
|
kann man ja auch. Du kannst basic-programme mit einem text-editor schreiben. heißt aber nicht, dass du qb-programme mit einem text-editor öffnen kannst... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
SunTzu
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 07.03.2008, 16:50 Titel: |
|
|
Hallo nochmals,
alle Antworten habe ich befolgt, aber nicht weitergekommen!
Wäre es ratsam alles nochmal zu deinstallieren und nochmals von Anfang an zu installieren, und jeden einzelnen Schritt aufzuschreiben, und welche Meldungen ich zu welcher Ausführung kommen!
Ich verstehe die Welt nicht mehr!
Danke nochmals für die Zeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 07.03.2008, 17:16 Titel: |
|
|
Würde ich dir raten.
Jeden Schritt in der Anleitung nochmal einzeln durchgehen (nach Deinstallation versteht sich) und ganze Fehlermeldungen aufschreiben. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
SunTzu
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 07.03.2008, 20:34 Titel: |
|
|
Nun wurde alles nochmals deinstalliert!
Danach von www.freebasic-portal.de FBedit und Freebasic heruntergeladen und installiert!
FBedit gestartet und unter Option > Language > DE gewählt!
Inter Option > Compiler > Pfad des "fbc" Compilers angegeben!
Danach New Project
CLS
PRINT " HALLO USER :"
INPUT " NAMEN EINGEBEN :";name$
LOCATE 10,10
PRINT name$
end
Danach Compile Testeins1
Enter
Fehlermeldung: D:\........Freebasic\fbc -s gui Testeins1.bas
Ich verstehe es deshalb nicht, weil ich genau nach der Anweisung von euch, und der Anweisung von www.freebasic-portal.de vorgegangen bin
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
|