 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 24.02.2008, 01:04 Titel: fbViewer: Bilderanzeige / Slideshow mit FreeImage |
|
|
Hi,
da ich für einen bestimmten Zweck eine Slideshow mit besonderen Extras gebraucht habe, hab ich mir mal eben eine zusammengehackt
Die Slideshow kann dynamisch Bilder aus einem bestimmten Verzeichnis nachladen, welches in der INI-Datei angegeben wird. Das Programm sollte auch unter Linux laufen, hab ich aber noch nicht getestet (müsste ich erstmal neu starten, und das geht grad nicht, weil ich grad meinen derzeitgen Lieblingstrack höre ). Außerdem hab ich ein Speicherleck entdeckt, aber ich finde einfach nicht raus, wo es ist und wie ich es schließen kann...
Naja, viel Spaß damit, vielleicht findet es ja der ein oder andere nützlich!
Download und Infos
FreeImage
Beispiel für die viewer.ini:
- 5 - Solange wird zwischen zwei Bildern gewartet
- G:\Bilder - Ein Pfad, von dem dynamisch Bilder nachgeladen werden. Achtung, diese werden automatisch in den ./images/-Ordner verschoben. Gebt also zum Testen nur ein "harmloses" Verzeichnis an!
- 1 - 1 für Vollbild, 0 für 800x600.
- 8 - Ist dieser Wert größer als null, kann zwischen den einzelnen Bildern übergeblendet werden. Sieht aber nur gut aus, wenn die Bilder ungefähr gleich groß sind, da das alte Bild aus performancegründen nicht ausgeblendet wird.
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.

Zuletzt bearbeitet von Jojo am 06.11.2008, 23:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.03.2008, 18:01 Titel: |
|
|
Update... Das Programm ist nun auch auf meiner Webseite in einer neuen Version verfügbar. Zusammen mit Beispielbildern und der FreeImage-Bibliothek (windows-version). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 06.03.2008, 19:45 Titel: |
|
|
Hi Jojo,
leider gibt es bei einigen Bidgrößen (zB. 522 x 392) Bildsalat??
das alte Bild im Hintergrund wird leider nicht gelöscht. Bei kleineren Bildern, die nicht bildfüllend sind, sieht man es immer noch.
Die Anzeigenfolge der Bilder richtet sich automatisch nach der alphabetischen Reihenfolge, oder kann man das ändern (ohne den Dateinamen zu ändern)? _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.03.2008, 20:31 Titel: |
|
|
Das mit dem Bildsalat liegt wohl am neuen Buffer-Format, das kann bei memcpy natürlich nicht berücksichtig werden. ich werde schauen, dass ich das in den griff bekomme (ich hab's bisher halt nur mit digicam-bildern getestet, denn die sind eingetlich auch das einsatzgebiet).
Zitat: | das alte Bild im Hintergrund wird leider nicht gelöscht. |
Wie gesagt, wenn man FadeStep benutzt, wird das alte bild nicht ausgeblendet (performance), aber wenn die FadeStep-variable in der INI auf 0 gesetzt wird, sollte es ohne probleme gehen.
Zitat: | Die Anzeigenfolge der Bilder richtet sich automatisch nach der alphabetischen Reihenfolge, oder kann man das ändern (ohne den Dateinamen zu ändern)? |
Da ich direkt auf DIR zugreife und die Dateinamen nicht in einem Array speichere, ist nur diese Option möglich.
Wie gesagt, alle drei Punkte sind für meinen Eigenbedarf unrelevant...
Wobei Probleme 1 und 2 mit einem simplen Padding lösbar sein dürften (muss aber erstmal schaun, ob FI sowas von Haus aus anbietet). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 06.03.2008, 20:54 Titel: |
|
|
Zitat: | Das mit dem Bildsalat liegt wohl am neuen Buffer-Format, das kann bei memcpy natürlich nicht berücksichtig werden. | doch
Code: | ...
SprWidth *= Faktor
SprWidth = (SprWidth +3) And -4
SprHeight *= Faktor
... | so geht es! _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 21.04.2008, 20:49 Titel: |
|
|
Lang ist der Bugfix mit den 4 Pixeln her, jetzt ist version 1.2 online. Kleinere Verbesserungen sind enthalten. Links: Siehe oben  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.07.2008, 14:38 Titel: |
|
|
Ein großes Speicherleck wurde entdeckt und behoben. Download-Link ist ja oben  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|