Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
goldnret
Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 28.02.2008, 21:09 Titel: CPU-Auslastung unter Windows XP |
|
|
Hallo,
Richte gerade meinen Computer neu ein (incl. neu partitionieren).
Daher meine Frage : Bringt es etwas -vor allem hinsichtlich der starken Prozessorauslastung- wenn ich mir auf einer extra Partition ein zweites Windows,
z.b WINDOWS 98SE einrichte und darin dann Qbasic 4.5 installiere? Ohne das ich dann den Patch brauche.
Oder wenn man es-zweite Möglichkeit- in einer virtuellen Umgebung, z.b. MICROSOFT VIRTUAL PC 2007 laufen läßt?
MfG goldnret |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.02.2008, 21:11 Titel: |
|
|
QB läuft unter Win 98 in der tat besser unter windows XP. schau mal hier im Allgemeinen Forum bei den sticky threads, da ist auch einer mit einem tool zur senkung der prozessor-auslastung unter windows XP.
Ein guter emulator (für schnelle rechner) ist die DOSbox. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
goldnret
Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 28.02.2008, 21:48 Titel: |
|
|
Hab ich das jetzt richtig verstanden, die DOS-Box braucht man (nur) unter Windows XP?
Unter SE ganz einfach unter E: (meine Part. für 2. Betriebssystem)installieren?
Da fällt mir noch was ein, funktioniert das überhaupt - habe mal irgendwo gelesen, bestimmte Betriebssysteme müssen auf C: installiert werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.02.2008, 22:06 Titel: |
|
|
DOSbox braucht man nur unter windows XP, ja.
du musst zuerst Windows 98 installieren, weil das noch auf partition C: muss. dancah kannst du windows XP draufschmeißen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 29.02.2008, 09:58 Titel: Re: CPU-Auslastung unter Windows XP |
|
|
goldnret hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
Richte gerade meinen Computer neu ein (incl. neu partitionieren).
Daher meine Frage : Bringt es etwas -vor allem hinsichtlich der starken Prozessorauslastung- wenn ich mir auf einer extra Partition ein zweites Windows,
z.b WINDOWS 98SE einrichte und darin dann Qbasic 4.5 installiere? Ohne das ich dann den Patch brauche.
Oder wenn man es-zweite Möglichkeit- in einer virtuellen Umgebung, z.b. MICROSOFT VIRTUAL PC 2007 laufen läßt?
MfG goldnret |
Es geht beides. Allerdings, wenn Du Win98 als zweites System installierst, mußt Du Win98 ZUERST und danach WinXP einrichten.
Ich selber nutze WinXP und darin unter VirtualPC Win98. Hat auch den Vorteil, daß das Umschalten schneller geht- mit WinXP surft es sich halt besser. Außerem kannst du XP nicht schrotten, wenn Du im VirtualPC mal den Speicher durcheinander bringst. VirtualPC ist nach außen abgeschottet.
DOSBox hab ich auch mal versucht, bin aber mit der Installation nicht zurecht gekommen. VirtualPC hat einen Assistenten und ist damit einfacher zu bedienen. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.02.2008, 11:26 Titel: |
|
|
DOSBox muss man noch nicht mal installieren O_o was will man mehr? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 29.02.2008, 11:52 Titel: |
|
|
@jojo
Nein, DOSBox nicht, aber DOS in der Box. Und das hat mir Probleme gemacht.  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.02.2008, 12:34 Titel: |
|
|
Hä? Das musst du mir jetz erklären... Was genau sollte bei der DOSBox eingerichtet werden? Das einzige, was du tun musst, ist das mounten von laufwerken und das war's schon. wenn's zu kompliziert wird, hilft auch immer mein DosBox-Frontend... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
goldnret
Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 29.02.2008, 20:51 Titel: |
|
|
Hallo,
Danke erst mal für Eure Antworten!
Werd wohl die virtuelle Variante mal probieren.
@ Elektronix
Wie hast Du das mit den Treibern gemacht? Oder braucht man da z.b. für das Mainboard gar keine. Das BS kann man ja bei Ebay teils sogar noch eingeschweißt kaufen. Aber da fehlen ja dann die ganzen Treiber für die moderne Hardware. Wobei SE ja zumindest USB unterstützt.
MfG goldnret |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.02.2008, 21:02 Titel: |
|
|
Für das Mainboard braucht man keine Treiber O_o.
Windows 98 SE unterstützt, zwar USB, aber "unterstützt" musst du da ganz fett in Anführungszeichen schreiben. Aber wenn du das inoffizielle Servicepack installierst, kann SE wenigstens auch USB-Sticks Plug&Play benutzen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 29.02.2008, 23:33 Titel: |
|
|
goldnret hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
@ Elektronix
Wie hast Du das mit den Treibern gemacht? Oder braucht man da z.b. für das Mainboard gar keine. Das BS kann man ja bei Ebay teils sogar noch eingeschweißt kaufen. Aber da fehlen ja dann die ganzen Treiber für die moderne Hardware. Wobei SE ja zumindest USB unterstützt.
MfG goldnret |
VirtualPC braucht keine Mainboard-Treiber. Treiber für die übrige Hardware (virtualisierte Netzwerk, Sound- und Graphikkarte) werden in den Virtual Machine Additions mitgeliefert, die sind für die jeweiligen Gast-Betriebssysteme spezifisch (gibt sogar was für WfW 3.11, ist aber etwas komplizierter) (mußt ein bißchen rumsuchen). USB wird von VirtualPC nicht unterstützt, man kann aber USB-Massenspeicher als Netzlaufwerke einbinden.
Hier-> http://www.wintotal.de/Software/?rb=59 gibt es noch einige andere Emulatoren. VMWare bzw. VMPlayer unterstützt auch USB, aber den WMManager kenn ich nicht. VirtualBox hab ich mal ausprobiert, aber nur halbherzig. Habs nicht so recht hinbekommen.
VirtualPC akzeptiert alle DOS- und Windows-Versionen und sogar Linux- allerdings hat bei meinem Versuch mit Linux die Maus nicht funktioniert. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
|