Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Formelfehler Baum des Phytagoras

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SZ PinguinBoss



Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 21.02.2008, 20:38    Titel: Formelfehler Baum des Phytagoras Antworten mit Zitat

Hey leute,
ich kann für schule son Baum des Phytagoras (mit Quick Basic4.5) machen und bekomme dafür eien extra note. mit quick basic hab ich mich noch nie richtig beschäftigt. jetzt hab ich hier ne formel oder wie auch immer man das nent bekommen. aber irgendiwe ist deise fehlerhaft. ich hab also einfach alles so abgeschrieben und bin dan auf Ausführen ---> Start dan kommt der fehler; "Index auserhalb des Bereiches" und unten in der achtletzten zeile ist das
l = e(m)
hier die formel: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/210208194039_CCI21022008.JPG
Hoffentlich könnt ihr mir helfen
THX PinguinBoss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 22.02.2008, 07:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde mal vermuten, dass dein m größer wird als 3340. Schließlich hast du keine Abbruchbedingung für i>c oder m>c eingebaut.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SZ PinguinBoss



Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 23.02.2008, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Ich würde mal vermuten, dass dein m größer wird als 3340. Schließlich hast du keine Abbruchbedingung für i>c oder m>c eingebaut.


geht das bitte ein bisschen genauer?? lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 23.02.2008, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Du erhöhst in der Schleife immer mal i bzw. m. Irgendwann ist m größer als 3340, und dann liegt es nicht mehr im von dir in Zeile 4-5 definierten Bereich.

Wie ich das noch genauer ausdrücken soll, weiß ich nicht. cool

edit: Ich würde sogar vermuten, dass i immer gleich 0 bleibt, weil r und s immer kleiner b sein sollten und daher die beiden IFs, in denen unter anderem i erhöht wird, nie eintreten. Das heißt, i ist konstant 0, m erhöht sich bei jedem Schleifendurchlauf um 1, und damit wird die Schleife nie verlassen (bzw. erst wenn der Fehler auftritt), weil m immer ungleich i ist.
Genaueres kann ich nicht sagen, weil mir das Abtippen des Codes zu mühsam ist. Vielleicht kannst du ihn ja mal als Text hochladen.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz