 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
SvenStueck
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 13.02.2008, 10:00 Titel: Pfadangaben in FBIde |
|
|
Hallo!
Ich benutze die FBIde auf meinem usb-stick, und somit auf
verschiedenen Rechnern.
Ist es irgendwie möglich, den Compiler/Helpfile-Path relativ
einzustellen?
Nervt irgendwie, jedes mal die Pfade neu anzugeben... |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
|
Nach oben |
|
 |
SvenStueck
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 13.02.2008, 10:40 Titel: |
|
|
Hmm??
Ich meine in der IDE selber, nicht in einem Programm...
Oder wie meinst du des? |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
SvenStueck
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 13.02.2008, 15:13 Titel: |
|
|
Hmm, wenn ichs da änder (oder in den Settings in der IDE) nimmt er mir es nicht an
Hab jetzt ausprobiert:
fbc=\\fb Compiler 0.18.2b Win32\\fbc.exe
fbc=..\\fb Compiler 0.18.2b Win32\\fbc.exe
aber funktionieren tut es leider nur mit laufwerksbuchstabe:
fbc=G:\\_Freebasic_\\fb Compiler 0.18.2b Win32\\fbc.exe
Glaub fast, des geht net ohne
Wenn net, schreib ich mal am Entwickler, ob er es in der nächsten Version
reinbasteln kann... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.02.2008, 15:41 Titel: |
|
|
Es gibt da einen schönen Trick, der bei allen nicht-portablen programmen funktioniert: Der DOS-Befehl "subst". Damit kannst du ein Verzeichnis als Laufkwerk mounten.
Schau mal hier... http://lpchip.com/modplug/viewtopic.php?t=1902&highlight=subst  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
SvenStueck
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 14.02.2008, 11:01 Titel: |
|
|
oh, glaub, da schreib ich mir dann lieber in fb was, des den aktuellen
path in die config reinschreibt  |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 14.02.2008, 22:05 Titel: |
|
|
Hatte übrigens kürzlich ein ähnliches Problem. Dort machte ich mich in einer .VBS-Applikation über die WMI-Schnittstelle (Abfrage der Plug and Play-Geräte) auf die Suche nach dem dynamisch zugeteilten Laufwerksbuchstaben.
<DATENSCHUTZ_AUSFLUG>
Übrigens ganz nebenbei: Jedes USB-Gerät auf dieser Welt ist ein Unikat! Denn es besitzt eine Seriennummer (unter Linux bei "lsusb -v" als "iSerial" zu sehen) und somit zusammen mit Vendor- und Device-ID einen Unique Identifier! Dies ist auch der Grund, weshalb Windows bei einem typengleichen USB-Stick das erste Mal auch "Neue Hardware gefunden" meldet. Unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum
führt Windows eine fein säuberliche History über sämtliche bisher eingesteckten USB-Geräte. Somit ist im Falle des gefeuerten Mitarbeiters, wo man einen USB-Stick in dessen Wohnung beschlagnahmt hat und ausserdem Spurenischerung auf dem Firmen-PC gemacht hat, nichts mit Abstreiten vor Gericht, dass der USB-Stick nie eingesteckt wurde.
@SvenStueck: In Deinem Fall können ebenfalls sämtliche PCs zweifelsfrei identifiziert werden, wo Dein USB-Stick im Gebrauch war.
</DATENSCHUTZ_AUSFLUG>
Zum Thema zurück: In diesem Fall würde evtl. kleine Vorschalt-.BAT oder .VBS (oder FreeBasic-Miniprogrämmchen selber!) bereits genügen, welche Dir %PATH% vorher entsprechend setzt bzw. die in der FB-IDE verwendete INI-Datei schreibt und anschliessend die IDE aufruft. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.02.2008, 22:09 Titel: |
|
|
also per BAT die INI zu schreiben, finde ich total übertrieben und umständlich. Da ist seine eigene Lösung per FB wohl viel leichter zu lösen  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
SvenStueck
Anmeldungsdatum: 12.05.2005 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 18.02.2008, 17:13 Titel: |
|
|
Thx für die Tips!
Ich mag es doch übertrieben, und meistens auch umständlich...
Hier meine Lösung:
Code: | #include "dir.bi"
Dim Shared As String compiler,ide,helpfile,ideconf,kurdir
Dim Shared in As String* 300
Dim Shared As Integer t,l
kurdir=Curdir
kurdir= Left(kurdir,3)+"\"+Right(kurdir,Len(kurdir)-3)
ide=Curdir+"\"+Dir("*fbide*",fbDirectory)+"\fbide.exe"
ideconf=Curdir+"\"+Dir("*fbide*",fbDirectory)+"\IDE\prefs_win32.ini"
'
'
helpfile=Dir("*helpfile*",fbDirectory)
helpfile="helpfile="+kurdir+"\\"+ helpfile+"\\"+Dir(helpfile+"\\*.chm",0)
'
compiler ="fbc="+kurdir+"\\"+ Dir("*compiler*",fbDirectory)+"\\fbc.exe"
Open ideconf For Binary As #1
Get #1,,in
l=Len(Mid(in,Instr(in,"fbc="),Instr(Instr(in,"fbc="),in,Chr(13))-Instr(in,"fbc=")))
If l>Len(compiler) Then compiler=compiler+Space(l-Len(compiler))
Put #1, Instr(in,"fbc="), compiler
l=Len(Mid(in,Instr(in,"helpfile="),Instr(Instr(in,"helpfile="),in,Chr(13))-Instr(in,"helpfile=")))
If l>Len(helpfile) Then helpfile=helpfile+Space(l-Len(helpfile))
Put #1, Instr(in,"helpfile="), helpfile
Close #1
Exec (ide,"")
End |  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|