Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Terminal-Server unter Win2000 Prof. aufsetzen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Type



Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 16:36    Titel: Terminal-Server unter Win2000 Prof. aufsetzen Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Ich hab bei mir zu Hause einen File- und Printserver rumstehen, auf dem Win2000 Prof Läuft. Jetzt wollte ich noch eine Terminal-Funktion "reinbasteln".
Leider hab ich keine Ahnung, wie das geht, bzw. ob die Leistung des Computers ausreicht:
Code:

OS: -wie gesagt- Win2000 Prof. SP 4
CPU: AMD Athlon 2200 Mhz
Ram: 2GB DDR 2
Grafik: S3 Trio mit 2 MB oder so

Die Grafikkarte liese sich noch aufrüsten zwinkern und das Terminal sollte für 2-3 Rechner ausgelegt sein.
Linux wollte ich eigentlich nicht auf dem Rechner installieren und ich weis auch, das Windows von Haus aus irgendeine Terminal-Funktion biedet. Leider weiß ich nicht, ob und wie sie zu gebrauchen ist.

Auf dem Gebiet bin ich dummerweise kompletter Neuling. Hat irgendeiner von euch vielleicht ein Tutorial darüber rumliegen, oder kann mir einfach so weiterhelfen?

MfG Type
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

WIndows kennt 2 Arten... entweder der richtige Terminal-Server, für den du allerdigns Windows Server bräuchtest (mind. NT 4 Terminal Server / Windows 2000 Advanced Server)... ansonsten bleibt noch der Windows Telnet-Service, der ist konsolenbasiert, und auch in den "Heim-"Versionen vorhanden, muss bei diesen aber nach jedem Neustart neu aktiviert werden...
Windows Server bietet sich daher wohl eher an....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Type



Anmeldungsdatum: 24.02.2006
Beiträge: 187
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also das Ding mit dem Telnet-Service ist in der Tat nicht zu gebrauchen.
Und eingentlich wollte ich nicht unbedingt das Betriebssystem wechseln, da ich dann alles wieder von vorne konfigurieren müsste... zumal ich keine der Serversysteme von Windows besitze...

Gibt es nicht irgendeine (Freie) Software, mit der man arbeiten könnte?

MfG Type
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Windows 2000 Advanced Server

Ich glaube nicht, dass die Advanced-Edition notwendig ist. Die Terminal-Services-Software ist meines Wissens auch in der "normalen" Variante drin. Man benötigt allerdings die entsprechenden Lizenzen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Hallo.

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Windows 2000 Advanced Server

Ich glaube nicht, dass die Advanced-Edition notwendig ist. Die Terminal-Services-Software ist meines Wissens auch in der "normalen" Variante drin. Man benötigt allerdings die entsprechenden Lizenzen.

Viele Grüße!
Sebastian

Ah naja, trotzdem brauch er ne Server-Version grinsen
Kannst ja VNC nutzen...
Wenn du allerdings ne richtige Terminal-Server-Version kostenlos haben möchtest, empfielt sich Linux und NX (http://de.wikipedia.org/wiki/NX_NoMachine)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

VNC hat sich soweit bestens bewährt für die Fernadministration von beliebigen Windows-Systemen. Sonst müsstest Du auf XP Professional oder Vista Business Edition wechseln, dort kann man selbstverständlich Einzellogin-Terminalserverbetrieb machen. Habe für letzteres sogar eine Extra-Station laufen, um quasi vom Standort Hofen aus das vollständige Büro zur Verfügung zu haben (eigene Firma bekanntlich in Flurlingen, einige Kilometer entfernt).
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz