Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 25.01.2008, 11:47 Titel: Bluetooth testen |
|
|
Moin,
ich weiß, dass das ein sehr heikles Thema ist, doch ich versichere euch, dass alles legal ist.
Ich habe mitbekommen, dass man mit einem Notebook ohne Probleme Bluetooth-Handys "hacken" kann. Und zwar so, dass das Handy keinerlei Anzeige darüber ausgibt, dass SMS, Photos usw. übertragen werden...
Fakt ist, dass ich mein eigenes Handy testen möchte, wie einfach diese Möglichkeiten anzuwenden sind und wie lange dieses "Hacken" dauert.
Sollte das Thema hier unpassend sein, bitte einfach löschen, Antworten nehme ich auch gerne per PN entgegen...
Grüße
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 25.01.2008, 14:18 Titel: |
|
|
moin zusammmen,
das geht zwischen Sony Ericsson Handys sogar ganz ohne "Hacken" und nennt sich Dateibrowser. .. Aber ich wüsste nicht, wie das so klappen sollte. Wenn das Telefon Bluetooth nicht aktiviert und auch nicht sichtbar ist, dann ist die Antenne im Regelfall auch wirklich AUS und empfängt nichts. Sofern man aber Bluetooth aktiviert ist und eine Verbindung auch nur aufgebaut wird, erscheint ein Symbol mit Pfeilen der Konnektivität im Display und er fragt nach einer Authentifizierung. Diese kann man u.U. irgendwie umgehen .. aber wie willst du verhindern, dass schon beim VerbindungsAUFBAU ein Symbol gezeigt wird?
MfG,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 25.01.2008, 18:13 Titel: |
|
|
Ich könnte mir denken, auch wenn ich selber noch nie Handy besessen habe, dass der Anwender das Erscheinen dieser Infobox
ganz einfach deaktivieren kann, wenn er sich dadurch belästigt fühlt (also in einem Untermenü "Optionen" o.ä.).
Der Erfolg einer solchen Aktion dürfte also komplett vom Anwender abhängig sein.
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.01.2008, 19:54 Titel: |
|
|
Also zumindest bei meinem Sony Ericsson gibt es nichts dergleichen.
Ist i.d.R. nur ein kleines Icon oben auf dem Display. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 25.01.2008, 20:59 Titel: |
|
|
Ich habe ja auch ein K800i von Sony... Um ein aktiviertes Bluetooth mache ich mir keine Sorgen, schließlich ist mein Handy permanent über den Blauzahn mit meinem Laptop verbunden.
In meiner Ausbildung/Berufsschule laufen viele Schüler mit Notebooks rum, deswegen bin ich da etwas wegen der Sicherheit besorgt...
Schon klar, wenn ich mein Handy unsichtbar mache, wird das für einen "Hacker" um einiges schwerer, aber bestimmt nicht unmöglich. Ich will eigentlich nur wissen, wie und ob man das Pairing zwischen den Geräten umgehen kann, bzw. wie man die übliche Zustimmung des "Opfers" auslassen kann.
Und ich würde das ganze gern im Selbstversuch testen, um die Gefahr bzw. das Risiko richtig einschätzen zu können...
Liebe Grüße
Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 25.01.2008, 21:03 Titel: |
|
|
moin zusammen,
warum machst du BlueTooth nicht nur wirklich AN, wenn du wirklich etwas übertragen möchtest? Dann liegt das Risiko eigentlich bei NULL.
MfG,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 25.01.2008, 21:50 Titel: |
|
|
ich brauche es ja eigentlich immer...
ich schreibe sämtliche SMS übers Notebook, ich telefoniere übers Notebook, ich bin damit im Internet... alles über bluetooth.
Ich will für mich dieses Szenario eines gehackten Handys nachspielen... |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 26.01.2008, 09:48 Titel: |
|
|
Ähm... also nochmal zur Risikominimierung, es gibt für den PCMCIA-Bus ebenfalls Empfangsmodule, die bekommst meist vom Provider (Von Vodafone und Telekom weiß ichs bereits, hatte ich bereits in meinen Händen), in die stecktst deine Handykarte und dann hast egtl so ziemlich prinzipiell das gleiche ._. ohne BlueTooth und ohne ein Handy in der Tasche... |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 26.01.2008, 17:01 Titel: |
|
|
So, wie das im Augenblick ist, ist es gut so... ich hab schließlich mein Laptop nich rund um die Uhr an... |
|
Nach oben |
|
 |
|