Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 07.04.2005, 19:15 Titel: bestimmte zeilen aus einer datei auslesen |
|
|
wie kann man bestimmte Zeilen aus einer *.txt datei auslesen??
Ich meine das so:
Code: |
hallo
wie
geht
es
euch
start
uns
geht
es
gut
ende
tschöö
tschöö
|
Kann man so machen, das der nach "start" sucht und alles bis "ende" auf dem Bildschirm schreibt???
das soll dann so aussehen:
am besten mit ner einfachen methode
Danke[/code] _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 07.04.2005, 20:05 Titel: |
|
|
Code: |
Open ... as 1
dim tmp as string
dim doPrint as integer
do until eof(1)
line input #1, tmp
if tmp = "start" then
doPrint = 1
elseif tmp = "ende" then
doPrint = 0
end if
if doPrint then print tmp
loop
close 1
|
_________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 07.04.2005, 20:21 Titel: |
|
|
Danke für die antwort! _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
stef
Anmeldungsdatum: 13.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 08.04.2005, 10:44 Titel: |
|
|
Kleiner Schönheitsfehler helium. Bei Deinem Programm würde "start" auch mit ausgegeben werden. Ich schlage eine kleine änderun deshalb vor:
Code: |
Open Dateiname$ for Input as 1
dim tmp as string
dim doPrint as integer
do until eof(1)
line input #1, tmp
if tmp = "start" then
doPrint = 1
elseif tmp = "ende" then
doPrint = 0
elseif doPrint then
print tmp
end if
loop
close 1
|
|
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 08.04.2005, 12:41 Titel: |
|
|
Kommt davon, wenn man nicht nachdenkt und einfach irgendwas hinklatscht  _________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 08.04.2005, 22:38 Titel: |
|
|
Danke, aber hab das schon anders gelöst. Ich wollte mal ein prog machen, in dem singtexte angezeigt werden, die in einer ext. datei gespeichert sind. Nur zum lernen. Hab das jetzt so:
Code: |
Open "C:\songtexte.txt" as #1
dim tmp as string
dim doPrint as integer
do until eof(1)
line input #1, tmp
if tmp = album$ + "_" + song$ then
doPrint = 1
tmp = "Der gewählte songtext: // "
elseif tmp = "ende" then
doPrint = 0
end if
if doPrint then print tmp
loop
close #1
|
die // in der reihe muss man durch leere zeichen ersetzen, damit ein absatz zu dem songtext entsteht. Hab das als einfachste Lösung angesehen. Ich poste morgen vielleicht mal mein Prog.
@helium und stef: Danke fürs helfen!!!!
[/code] _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 09.04.2005, 23:14 Titel: |
|
|
hab noch ne frage zum auslesen und anzeigen von dateien:
so sieht die datei beispiel.txt aus:
Code: |
abcdefghijklmnopqrstuvwxyzäöüß',.-;:_0123456789
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ!"§$%&/()=?
|
Aber wenn die zeilen jetzt ausgelesen werden, dann macht der anstatt ö,ä,ü und ß so komische zeichen wie z.B. ³
Meine Frage:
Wie kann man machen, dass der auch äöüß anzeigt???
Geht das oder muss ich ae, oe, ue und ss verwenden???
Achja, das Apostroph geht auch nicht.
Please help
Michael _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
gandro

Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge: 108 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.04.2005, 23:25 Titel: |
|
|
das liegt daran, dass du die Textdatei mit einem Windows Editor im Windows Zeichensatz (leider weiss ich jetzt nicht mehr wie die heissen) geschrieben hast. QBasic benutzt aber den DOS Zeichensatz. AFAIK kann man bei Word Speichern unter... Und dann dort den DOS-Zeichensatz auswählen. Alternativ die Textdateien mit dem DOS Editor "EDIT" (einfach bei Ausführen eingeben) schreiben und abspeichern, dann sind sie im DOS-Format.. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 10.04.2005, 00:29 Titel: |
|
|
Die Zeichensätze heißen ASCII für DOS, und ANSI für Windows. Beide werden aber bald durch Unicode (UTF- abgelöst, zumindest sollen sie das irgendwan mal...
Das ist dann wichtig zu wissen, wenn du deine Daten mit dem ganz normalen Notepad bearbeitest, da hier nichts von DOS/WINDOWS-Zeichensatz steht.
Greetings
Have a nice day
Ciao _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 10.04.2005, 21:39 Titel: |
|
|
Hab das mit word gemacht. Klappt jetzt auch, Thanks!!!!!! _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|