Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
eli4u
Anmeldungsdatum: 31.12.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 31.12.2007, 06:46 Titel: Problem mit quick basic und Vista |
|
|
Hey,
ich schreibe gerade für eine Facharbeit a paar Programme in quick basic. Habe jetzt mit schon gegeben Codes angefangen aber jetzt kommt die Meldung 'this sythem not support fullscreen mode". Habe auch schon im Internet gesucht und bin unteranderem auf das gestoßen
-------------------------------------------------------------------------------------
Problem sind die VISTA-Grafikkartentreiber !!!
Also für Alle zum Nachbauen:
- XP Treiber für die Grafikkarte runterladen und ggf. extrahieren.
- Rechner im abgesicherten Modus starten und Grafikkarten-Treiber deinstallieren!
- ggf. nochmals im abgesicherten Modus starten und dann den XP-Treiber für die Karte manuell von der Platte installieren.
Danach läuft alles wie gehabt!
-------------------------------------------------------------------------------------
Weiss jemand wie genau man das macht, als ich den neuen treiber installieren wollte sagte der ging nicht , weil ich keine XP hab oder hab ihr noch ne andere Idee an was es liegen könnte hier ist mal der code
Code: |
'Eingabewerte:
a = -.5 'Parameter a
x = 1.36 'Startwert x0
n = 20 'Anzahl der Iterationen nmax
'-----------------------------------------------
SCREEN 12 'VGA, 640 x 480 Pixel, 16 Farben
px = 620 'Festlegung der Bildschirmpunkte (Bildschirmbereich)
py = 420
xmin = -2: xmax = 2 'mathematischer Bereich
xschritt = (xmax - xmin) / py 'Schrittweite
zy = (xmax - x) / xschritt 'Transformationsgleichung
CIRCLE (30, zy), 2, 14
FOR sx = 30 + (px - 50) / n TO px - 20 STEP (px - 50) / n 'Iteration
x = x ^ 2 + a
IF x > xmax THEN
PRINT "Iteration ausserhalb des Rechenbereichs"
EXIT FOR
END IF
zy = (xmax - x) / xschritt
'PSET (sx, zy), 12
LINE -(sx, zy), 12
NEXT sx
LINE (0, 0)-(0, py) 'Skalierung
FOR j = 0 TO py STEP py / 20
LINE (0, j)-(5, j)
NEXT j
LINE (px, 0)-(px, py)
FOR j = 0 TO py STEP py / 20
LINE (px, j)-(px - 5, j)
NEXT j
END
|
Ich danke euch mal im Vorraus |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 31.12.2007, 12:01 Titel: |
|
|
Das stimmt schon. WindowsXP und Vista unterstützen nicht mehr den Full-screen-Modus für DOS-Anwendungen. Weil DOS unter Vista kein Betriebssystem mehr ist (wie unter Win98/ME), sondern ein Emulationsprogramm mit dem Namen CMD.exe.
Wenn Du unbedingt Full-screen bauchst, brauchst Du ein eigenständiges DOS (z. B. MS-DOS 6.22 oder 7.0- oder auch FreeDOS) auf einer eigenen, bootfähigen Partition. Oder Du installierst VirtualPC und darin das DOS. VirtualPC kann in den Vollbildmodus schalten und mit den VPC-Additions ein Netzwerk mit dem physikalischen Rechner aufbauen. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 31.12.2007, 13:30 Titel: |
|
|
@Elektronix:
FB erstellt aber reine 32-Bit-Anwendung, die nix mit DOS zutun haben (vorrausgesetzt, du verwendest nicht den DOS-Compiler).
Unter 9x/ME war DOS auch kein Betriebssystem sondern vielmehr Unterbau und Kompatibiltät, die mit Sicherheit erkauft wurde.
Unter den NT-basierten Systemen kommt wie du schon sagtest ein Emulationsprogramm zum Einsatz. Das jedoch nicht cmd ist (das ist nur die Shell. Konsole!=DOS!), sondern ntvdm.
Es gibt Konsolenfunktionalität auch ganz ohne DOS unter Windows (siehe MSDN-Library; AllocConsole, WriteConsole, ReadConsole, etc.).
@eli4u:
Ist es möglich, dass du 64-Bit-Vista einsetzt? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 31.12.2007, 14:08 Titel: |
|
|
Aber er sagte ja, daß er QuickBasic benutzt.
Über die Rolle von DOS unter Win98/ME kann man sich trefflich streiten. Jedenfalls begann die Installation immer mit DOS. Ich hab es halt etwas verkürtzt ausgedrückt, weil es eigentlich nicht das Thema ist.
Ich korrigiere mich:WinXP-Home läßt auf meinem Heim-PC für Konsolen-Anwendungen Fullscreen zu, hab es gerade zu meiner eigenen Überraschung festgestellt (mit DOSSHELL). Merkwürdig, denn an meinem Arbeitsplatz (WinXP-prof) funzt das nicht. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 31.12.2007, 15:13 Titel: |
|
|
Pardon, bin von FreeBasic ausgegangen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.12.2007, 15:59 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Pardon, bin von FreeBasic ausgegangen.  |
hast ja recht, ist schließlich im komplett falschen forum gepostet... wann fangen leute an, zu lesen? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 31.12.2007, 16:07 Titel: |
|
|
Code: | [pseudo-code]
Install Backbone.sys
Call Brain.Exe
Call Think.Exe
Include Reading.bi
[/pseudo-code] | Wer diesen Pseudo-Code nicht versteht, findet hier die Lösung im Klartext: NIE
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 31.12.2007, 17:38 Titel: |
|
|
ytwinky hat Folgendes geschrieben: | Code: | [pseudo-code]
Install Backbone.sys
Call Brain.Exe
Call Think.Exe
Include Reading.bi
[/pseudo-code] | Wer diesen Pseudo-Code nicht versteht, findet hier die Lösung im Klartext: NIE
Gruß
ytwinky |
Cool!
Ich würde Reading.bi direkt vor Call Think.exe ausführen. Denken ohne Lesen erinnert eher an cristalball.com...
Jojo hat Folgendes geschrieben: | wann fangen leute an, zu lesen? | Noja, manche hören nach der Forumsüberschrift auch schon auf und lesen den Post nicht...  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 31.12.2007, 21:37 Titel: |
|
|
Zuerst lesen und dann erst denken anfangen klappt aber meistens auch nicht so richtig. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 31.12.2007, 22:01 Titel: |
|
|
hihihi,
ob es einen Grund hatte, daß ich für 'Reading' als extension .bi gewählt hab?
(btw: eine .bi ist nicht ausführbar, sie beinhaltet i.d.R. Deklarationen etc.)
Pseudo-Code habe ich deshalb benutzt, weil es doch zuviele Querverbindungen gibt..
..manchmal..
..manchmal fehlt allerdings auch die Verbindung von Backbone.Sys zu Brain.Exe..
Bei manchen wird dieser Fehler leider nicht vom OS gemeldet und viel zu spät bemerkt
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 31.12.2007, 22:45 Titel: |
|
|
@Elektronix:
Man könnte aber auch vom Fragesteller erwarten, dass *er* liest. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 31.12.2007, 23:44 Titel: |
|
|
@ytwinky
Was ist denn Backbone.sys? Rückenknochen?
Übrigens würde ich aus reading.bi eine dll machen- funktioniert einfach schneller.
Mao hat Folgendes geschrieben: | Man könnte aber auch vom Fragesteller erwarten, dass *er* liest. |
Stimmt schon, aber wie die Realität zeigt, werden solche "Erwartungen" oft enttäuscht. Wie mein alter Englisch-Lehrer mal sagte: "Man muß immer mit der Dummheit der anderen rechnen" .
nemored hat Folgendes geschrieben: | Zuerst lesen und dann erst denken anfangen klappt aber meistens auch nicht so richtig. |
Tja, eigentlich müßte man Reading und Thinking im Multitasking-Betrieb gleichzeitig ausführen.
Ööhm, vielleicht sollten wir zum Thema zurückkommen  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 01.01.2008, 00:08 Titel: |
|
|
Google backbone en-de
quasi als Systemtreiber, ohne den garnix geht..
habe fertig.. _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
eli4u
Anmeldungsdatum: 31.12.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 02.01.2008, 19:24 Titel: |
|
|
hey, naja wollte mal Fragen ob noch jemand ne idee hat, weil mit dem VirtualOC klapps auch net. ich hab leider noch nicht so viel erfahrung im programiern, aber kann man den code auch umschreiben auf visual basic, da dies ja unter Visa läuft. Also ich kann quick basic noch nicht so gut , und die keywords von visual basic noch gar nicht, aber würde sich das lohnen es zu lernen ? was haltet ihr von PureBasic, is des leichter zu lernen? hoffe das sind jetzt nicht zu blöde fragen, aber ich hoffe ich kann bald alles etwas besser, aller anfang is schwehr |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 02.01.2008, 19:32 Titel: |
|
|
Wenn du schon QBASIC kannst, warum nicht auf FreeBASIC umsteigen? Der Befehlssatz ist allergrößtenteils gleich dem von QBASIC, und es läuft nicht nur unter Vista, sondern sogar unter Linux. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
eli4u
Anmeldungsdatum: 31.12.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 02.01.2008, 20:34 Titel: |
|
|
so habs geschaft mit DOSbox , danke nochmal, hab ihr evtl ne idee wie ich die graphen in Word kopieren kann ? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.01.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Print Screen / Druck drücken... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
eli4u
Anmeldungsdatum: 31.12.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 02.01.2008, 22:17 Titel: |
|
|
des funktioniert nicht, da tut sich gar nichts |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 02.01.2008, 22:21 Titel: |
|
|
Sollte den Bildschirm in den Zwischenspeicher einfügen. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|