Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Fragen zu Constructoren/Destructoren
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
(weil VisualBasic ist nun mal kein vernünftiger Ersatz für QBasic)

ui.......uiiiii durchgeknallt
das kommt wirklich stark drauf an, was du machen willst Zunge rausstrecken

und lieber atari, ich glaub deine schönen schwarzmalereien interessieren hier keinen, wir malen lieber mit bunter farbe...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

das scheint einer zu sagen, der noch nie wirklich intensiv mit VB gearbeitet zu haben ... @atari


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Elektronix hat Folgendes geschrieben:
(weil VisualBasic ist nun mal kein vernünftiger Ersatz für QBasic)

ui.......uiiiii durchgeknallt
das kommt wirklich stark drauf an, was du machen willst Zunge rausstrecken


Das ist bei OOP-Sprachen wohl immer so.

Nehmen wir nur mal als Beispiel: Basic und/ oder WinAPI-GUI lernen happy . Ich hab's mit QBasic gelernt, der Umstieg auf FB war fast ein Kinderspiel. Für VisualBasic müßte ich da ein sündteures Programmpaket kaufen für 560 Euro geschockt (ohne zu wissen, ob mir das überhaupt zusagt) und mich gleich auch noch mit dem ganzen OOP-Overhead herumschlagen (weil erfahrungsgemäß die Progger von OOP-Sprachen ihre Dokus auf ihre Container-Klassen zuschneiden und die einfachen prozeduralen Grundtechniken schlichtweg übergehen).
FreeBasic gibts frei im I-Net, mit API und übersichtlicher Doku. Hat doch einiges an Vorteilen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

VB arbeitet nur bedingt mit OOP. Du kannst Programme aus QB 1:1 übernehmen (naja, mal von einigen Grafikbefehlen und so abgesehen), sie werden genau wie in FB schon mit kleinsten veränderungen laufen. du musst nicht irgendwelche megaobjekte erstellen, um ein VB-Projekt zu programmieren...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

och .. das würd ich jetzt nicht so sagen ... hab hab ziemlichlange in VB geschrieben.. und die letzten Programme habich eigentlich ohne Grafik geschrieben .. also .. reine modul und klassen progrmamierung ... und der umstieg zu FB war ein kinderspiel .. zwar gibts noch kleinigkeiten, die man nich tso ganz versteh, weil die in VB nicht vorhanden waren jedoch ist der befehlssatz nahezu identisch und intuitiv zu nutzen. .. würde nicht sagen, das es ein grosen utnerschied macht, wenn man mal von GFX bzw. fensterprogrammierung absieht. .. aber auch das kann man zur not noch selbst coden.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem hat VB nicht einmal Befehle zum Ansteuern der Schnittstellen (inp/ outp) unter Win98 oder DOS. Damit kannste nicht mal eine simple Diodenreihe blinken lassen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

muss sie das haben?

dafür gibts ja die API .. und DAS is nicht besonders schwer ... ... also komm .. das is doch nu nwirklich keien ausrede!

FB hat auch keine befehle um USB anzusteuern, oder den PCI bus!


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Eben nicht. Mit der API kann man die Schnittstellen nicht ansprechen (höchstens die COM, aber nicht LPT). Haben müssen tut sie das natürlich nicht (OOP MUSS man auch nicht haben Zunge rausstrecken) - aber praktisch ist es schon für manche Experimente. Mit QBasic oder FB war/ist das noch problemlos möglich (natürlich nur in DOS-gestützten Systemen). Mit entsprechenden Treibern geht das sogar unter WinXP. Mit VB aber nicht mehr, trotz DOS...

Der USB läßt sich mit gar keiner Programmsprache mehr direkt ansprechen, auch nicht mit C(++). Das geht mittlerweile nur noch mit Treibern und Protokollen. Leider...!
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.


Zuletzt bearbeitet von Elektronix am 21.12.2007, 16:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix, da liegst du falsch, es gibt da eine Lib namens WIN95IO.DLL, mit der man die schnittstellen eben ansprechen kann... so wird das wohl genau in freebasic gemacht.

und wieso beschwerst du dich über programmiersprachen, die du noch nicht mal besitzt? meinst du, vom hörensagen weißt du genug über VB?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

@Elektronix ... von was redest du ? .. was hat das mit DOS zu tun? ... Das du n reiber brauchst, hat nichts damit zu tun, das VB "dumm" ist, sondern damit, das XP sicherheistmechanissmen nutzt, DAMIT es eben nicht mehr möglich ist, das ein programm direkt auf diese schnitstellen zugreifen kann! .. das ist ABSICHT ... die Treiber, welche du ansprichst sind lowlevel kerneltreiber, dieein programm nutzen kann ... (LPT) ... COM ist auch nur ein zugriff über den Kernel, der netterweise von FB schon intergriert wurde ... LPT lässt sich übrigens auch via Kernel ansprechen, und ist somit unter Win möglich .. (XP und Vista ausgenommen ... siehe ein paar zeilen weiter oben) .. udn glaub mir .. ich hab schreibe schon seit einigen jahren Software für Hardwareschnitstellen .. udn der zugriff auf den USB port ist auch möglich, ob von C++ VB oder FB .. afür brauch tman auch nur ne treiberverbindung, die man problemlos herstellen kann..

beschäftige sich einfach mal ein wenig mit diesen themen in http://activeVB.de .. oder sprich deine kritik dort an .. die zerlegen die deine stäze, das du augen wie äpfel bekommst.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ein Buch über verschiedene Programmsprachen, darunter auch VB, QBasic und C. Umfang des Buches: 300 Seiten, davon ca. 100 Seiten VB mit Demo-Versionen aller Sprachen, davon fast 80 Seiten Erklärung der IDE. Und das, noch bevor ein simples "Hallo Welt" aufpoppt. mit dem Kopf durch die Mauer wollen Und alles nur, weil sie unbedingt den gesamten Resourcen-Editor dokumentieren wollten. Tja, dann hat man da ein paar Ressourcen zusammengeklickt, aber von der API trotzdem noch nicht viel kapiert.

Bei den anderen Sprach-Kapiteln brauchten sie für den Editor ca. 10 Seiten, der Rest hat sich dann mit der Sprache selbst befaßt. Nun gut, 50 Seiten für C ist nicht wirklich viel, aber man hat wenigstens das Gefühl, daß die Sprache eher das zentrale Element ist, und nicht die IDE.
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit anderen VB-Büchern gemacht.
Fazit damals: VB macht nur Sinn, wenn man 100% seiner Arbeitszeit und 80% seiner Freizeit mit GUI-Proggen zubringt.

Mittlerweile habe ich auch erfahren, daß es VB für DOS gibt, sogar free geschockt Habs mir auch runtergesaugt. Aber meine Motivation, da hineinzuschauen, ist recht gering.

[Edit]
JoJo hat Folgendes geschrieben:
Elektronix, da liegst du falsch, es gibt da eine Lib namens WIN95IO.DLL, mit der man die schnittstellen eben ansprechen kann... so wird das wohl genau in freebasic gemacht.

Uups, das wußte ich nicht verlegen . Ich nutze dann immer Inpout32.dll.
Wo gibts die WIN95IO.DLL? Habe ich auf meinem Rechner (sowohl XP alsauch Win98) nicht gefunden.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.


Zuletzt bearbeitet von Elektronix am 21.12.2007, 17:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

dann hast du n schlechtes Buch erwischt ... oder Bücher ... also .. all denen, denen ich VisualBasic beigebracht habe, konnte ich in 15min. die IDE nutzung beibringen ... Die VB Bücher sind im allgemeinen nicht besonders toll ... hab auch 3 davon, mit 1200 Seiten das buch, und alle sind nicht besonders ratsam, für den Anfänger, obwohl sie als solche deklariert wurden ...


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ah, ok, dann bin ich vermutlich nicht der Einzige, der darauf hereinfällt. Gut zu wissen Hmmm.... . Leider verfüge ich nicht über den Vorzug eines persönlichen Lehrers, muß mir alles selbst beibringen peinlich peinlich . Vielleicht schaffe ich es in den Weihnachtsferien mal, mich damit zu beschäftigen. schlafen

Andere Frage (noch nicht beantwortet): Wo finde ich die WIN95IO.dll und wo ist die dokumentiert?
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

1x hier klicken und anfrage rein schreiben .. 15min. kann ich mir nehmen. zwinkern


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.12.2007, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Parallel Port in VB

ist sogar das erste ergebnis bei google, wenn man nach win95io.dll sucht ;P
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

@Jojo
Ja, habs auch gefunden.

@ThePupppetMaster

Ehrlich gesagt habe ich mich damals für VB interessiert, weil ich die WinAPI lernen wollte. Da mir das nicht zusagte, bin ich auf C/C++ umgestiegen. Ging auch ganz gut. Jetzt, nachdem FreeBasic auch die API kann, hat es sich eigentlich erübrigt.

Danke für Dein Angebot. Wie gesagt, ich schau's mir mal an, ob ich selbst damit zurecht komme (bin es ja gewohnt mit den Augen rollen) (und ob es mir gefällt Hmmm.... ). Falls nicht, komme ich auf dich zurück.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atari
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 144

BeitragVerfasst am: 24.12.2007, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

nachdem FreeBasic auch die API kann, hat es sich eigentlich erübrigt.


nur sehr, sehr bedingt im freebasic-screen.

wenn du nur mit der api arbeitest, legt es sich da nieder. die freebasic-typischen-befehle gibt es da nicht.
ist ein grosser nachteil, weil es im grundbefehlssatz nicht viel hergibt. kann man auch bei qbasic bleiben. hat sehr viele überschaubare erweiterungen.

der qbasicanwender verirrt sich schnell in freebasic. wem interessieren als qbasic-programmer schon zeiger und so ein kauderwelsch.

also qbasic kommt noch nicht in die jahre, ist noch sehr lebendig.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.12.2007, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

atari hat Folgendes geschrieben:
...kann man auch bei qbasic bleiben... der qbasicanwender...


danke, dass du von der allgemeinheit sprichst, wo du doch nur dich selbst meinst, weil du so ein versager bist.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 24.12.2007, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Full Ack.

Ja, normalerweise mag ich solche Posts nicht, aber besser kann mans nicht formulieren.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atari
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 144

BeitragVerfasst am: 25.12.2007, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

danke, dass du von der allgemeinheit sprichst, wo du doch nur dich selbst meinst, weil du so ein versager bist.


ich sagte schon mal, ich stehe über den dingen. ich habe alles. was ich nicht habe und brauche kaufe ich mir einfach ohne lange zu fackeln. manche haben es und manche nicht. ich stehe auf der sonnenseite des lebens.

ich habe mein finanzielles ziel erreicht. jetzt wird nur noch gelebt. schöne sache...in der heutigen zeit. was jucken mich 5.000.000 arbeitslose.

mfg





mfd


Zuletzt bearbeitet von atari am 25.12.2007, 13:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz