Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jensma

Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 85 Wohnort: Gleich neben Frankfurt, zwei Zimmer neben Lloyd!
|
Verfasst am: 18.12.2007, 10:22 Titel: Problem mit SHELL |
|
|
Halli Hallo liebe Leute - und hallo AndT -
Man man man, was bin ich für ein Schussel.
Ich möchte zunächst über SHELL einen Server anpingen, das Resultat in eine Textdatei speichern und dann mit freebasic entsprechend auswerten.
Alles kein Problem, nur nervt es doch sehr, dass für jeden PING ein neues cmd-Fenster geöffnet und geschlossen wird
Warum ich ein Schussel bin? Weil ich das schon mal vor einigen Monaten hinbekommen habe, dass cmd-Fenster zu verstecken, nur hab ich vergessen, wie ich das angestellt habe!
Hoffe ihr könnt helfen  |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
|
Nach oben |
|
 |
jensma

Anmeldungsdatum: 16.05.2005 Beiträge: 85 Wohnort: Gleich neben Frankfurt, zwei Zimmer neben Lloyd!
|
Verfasst am: 18.12.2007, 11:39 Titel: |
|
|
Danke, das ist wirklich super! |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 19.12.2007, 15:22 Titel: |
|
|
Ist zwar etwas offtopic aber trotzdem mal ne kurze frage:
In dem quältext von ytwinky gibts ne funktion:
Code: |
Function Exists(FileName As String) As Integer 'ooh, I love this function :D
Dim As Integer FileNumber=FreeFile, Missing=Open(FileName For Input As FileNumber) 'init vars as needed..
If Not Missing Then Close FileNumber 'program like you think..
Return Missing=0 'true if file exists..
End Function 'guess what..
|
Sie soll die existenz einer Datei bestimmen.
Worin liegt dann der unterschied (von der qualität her) zu:
Code: |
Function Exists(FileName As String) As Integer
if dir(FileName) <> "" then Return 1 else Return 0
End Function
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 19.12.2007, 18:44 Titel: |
|
|
Von der Qualität her ist mein Quältext natürlich der bessere
..schon weil er kommentiert ist
Unter Turbo-/Borland-Pascal habe ich die Existenz einer Datei auch schon mit einer eigenen Funktion überprüft, diese Idee habe ich nach FreeBASIC übernommen..
Heute würde ich die Funktion(ja, dabei würde ich bleiben), so schreiben: Code: | Function Exists(FileName As String) As Byte 'reicht hin, da nicht viel zurückgegeben wird
Return Dir(FileName)<>"" 'liefert -1 bei vorhanden und Null bei fehlt..
End Function 'Rat mal was..
|
[Edit]
Dank an TPM, der Vergleich muß natürlich mit "" erfolgen, sonst geht's nicht
@TPM: Ätsch, jetz ist mein Function besser als deine, da sie das Vergleichsergebnis direkt als Funktionsergebnis liefert..
(ohne lästige If-Abfrage..)
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 19.12.2007, 18:58, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 19.12.2007, 18:50 Titel: |
|
|
naja.... Dir() liefert nicht wirklich ein Byte zurück .... eher ein String, der (bei existenz) den namen der Datei enthält, welcher gesucht wird.
Bei verzeichnissen muss ein "*" in den Phad hinein gestellt werden, bei existenz wird ein ".." zurück geliefert.
Daher würde ich sagen, das eine zusätzliche Prüfung auf <> "" eingebaut werden sollte, welche daraufhin ein Return -1 zurück liefert.
Code: | Function Exists(FileName As String) As Byte
If Dir(FileName) <>"" Then Return 1
Return 0
End Function |
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Cherry
Anmeldungsdatum: 20.06.2007 Beiträge: 249
|
Verfasst am: 20.12.2007, 13:43 Titel: |
|
|
warum das Rad neu erfinden?
Code: | #include "file.bi"
If FileExists("c:\ntldr") Then Print "NT-Loader auf Laufwerk C: vorhanden." |
mfG Cherry |
|
Nach oben |
|
 |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 20.12.2007, 14:49 Titel: |
|
|
Aber nur um die existenz einer datei zu überprüfen direkt eine neue bibliothek einbauen? .. muss doch auch net sein ... Ich mach des weiterhin mit "dir"  |
|
Nach oben |
|
 |
|