Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Schnittstelle nach "draußen"
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Derfnam



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann Dir folgen!

Warum bekmme ich kein Bild hier rein?

Klick auf [Img], URL einfügen, Klick auf [Img*].

Mache ich 'was falsch?

In der Vorschau wird nichts angezeigt ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat


Code:
[img]http://forum.qbasic.at/misc/logos/logo.png[/img]



Wenn du es über einen Klick machen möchtest, dann:
Klicken
Code:
[url=http://forum.qbasic.at/misc/logos/logo.png]Klicken[/url]



MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 22:07    Titel: Modelleisenbahn, Steuerungen; Antworten mit Zitat

Also der Topic gefällt mir,

Mecki hätte im übrigen da was nettes, er hatte seine Anlage auch mal mit QBasic gesteuert in früherer Zeit, bis er sie auf ein Professionelles Digitales System umstellte.


Also von der Idee her so etwas zu realisieren hatte ich auch schon nachgedacht, Ideen hierzu X10 Protokoll;

http://de.wikipedia.org/wiki/X10

Ein Projekt von Ulrich Radig dazu:
http://www.ulrichradig.de/home/index.php/projekte/pl-modem

Und es existiert noch ein AppNote von Microchip zu diesem Protocoll;

http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=1824&appnote=en012050


So das System könnte man doch auf das Modelleisenbansystem umsetzen, mit geringeren Spannungen und Strömen natürlich;

und die Daten mit den überlagerten Frequenz Paketen über die Gleise schicken, und dann auswerten..


Evt. währe auch Barcode scanner etwas für den Modelbetrieb;

http://files.hifi-forum.de/Zucker/Sch-Bhf%20Ein%20von%20R%20nach%20L.GIF


oder was einfacheres, Infrarot..

Jede Lok und jeder Wagon bekommt eine IR-Platine mit individuellem Muster.

http://www.ustr.net/infrared/infrared1.shtml


Grüße Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Derfnam



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
[img]http://ferromel.de/tronic_116.htm[/img]


Her ist eine elektronische, einfache Variante der Pendelzugsteuerung.

Die Elektronik muß natürlich weggelassen werden.
Den Ablauf soll ja das Programm erledigen.

Die Fahrspannung muß von einem weiteren Relais, welches vom Programm angesteuert wird, für die Zeitdauer des "Aufenthaltes" unterbrochen bzw. zu geschaltet werden.

(Hoffentlich klappt das jetzt mit dem Bild).

Mfg

Manfred

Edit:
????????????????

http://ferromel.de/tronic_116.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 09.03.2007, 00:18    Titel: Antworten mit Zitat

he he .. ich weis, wo dein problem liegt, mit dem Bild.

Also ...

wenn du in dem Eingabefeld, wo du den Text für diesen Post reins schreibst, ein Bild anzeigen lassen willst, dann must du auch ein bild angeben.

http://ferromel.de/tronic_116.htm ist kein bild, sondern ein Link
Wenn du diesen Link in deinem Text darstellen möchtest, dann brauchst du Ihn nur so rein zu schreiben, Ohne [ url ] oder sowas.

Beispiel: http://ferromel.de/tronic_116.htm

Wenn du den Namender URL ändern möchtest, so das z.B. "Hier klicken" dran steht, udn nicht http://ferromel.de/tronic_116.htm, dann schreibst du folgendes:

[ url=http://ferromel.de/tronic_116.htm]Hier Klicken[ /url]
Du musst natürlich die Leerzeichen aus dem [ url] heraus nehmen.
Das beispiel in dem Code-Zitiat
Code:
Das hier ist ein Code-Zitat

habe ich nur hingeschrieben, um eben diese leerzeichen nicht in den Text machen zu müssen. Wenn ich die Leerzeichen nicht schreiben würde, könntest du die TAGs nicht sehen, die ich geschrieben habe (IMG, URL)

also .. machen wir das mal schritt für schritt:
1. Du Klickst auf "Antworten"
2. Du Schreibst in das Grosse Textfeld deine Nachricht hinein.
3. Wenn du einen Link hinzufügen möchtest, dann gibst du folgendes nacheinander ein. Zuerst ein "[" danach "url" danach "=" jetzt die Adresse des Links .. z.B. "http://ferromel.de/tronic_116.htm" danach ein "]" dann den Text, der angezeigt werden soll .. z.b. "Hier Klicken" danach ein "[" danach ein "/url" danach ein "]"
das sollte dann so aussehen (Natürlich ohne leerzeichen)
[ url=http://ferromel.de/tronic_116.htm]Hier klicken[ /url]

dann zeigt er das so hier an:
Hier klicken


Wenn du Bilder anzeigen lassen möchtest, z.B. das Bild mit der Schaltung auf der Seite http://ferromel.de/tronic_116.htm, dann musst du dieAdresse des Bildes nutzen, und nicht die Adresse der Seite.
Eine Seite endet immer mit einem .htm, .html, .php, .txt, .php3, .shtml, ...
Ein Bild endet immer mit .bmp, .png, .jpg, .gif

Die Adresse des Bildes, das auf dieser Seite zu sehen ist, lautet übrigen so: http://ferromel.de/tr8/pendelz_u.gif

Du kannst nun das Bild darstellen lassen, oder wieder den Link (Die Adresse) anzeigen lassen.

Wenn du das Bild gleich anzeigen lassen möchtest, dann nutzt du nicht die "[ url]" TAGs, sondern die "[ IMG]" TAGs ...

Dafür Schreibst du einfach ein "[" dann ein "img" und dann ein "]" ... jetzt die Adresse des Bildes "http://ferromel.de/tr8/pendelz_u.gif" udn danach ein "[" dann ein "/img" und zuletzt ein"]" .. das sieht dann so aus (Natürlich wieder ohne leerzeichen) [ img]http://ferromel.de/tr8/pendelz_u.gif[ /img]

Sieht dann so aus:



Du kannst auch einfach einmal den folgenden Text kopieren, und in das Textfeld bei deiner Antwort rein schreiben. Dann siehst du, was passiert, wenn du bestimmte TAGs hin schreibst:
Code:

***Denn gesammten grünnen Text Kopieren***
1. Bild als Bild
[img]http://ferromel.de/tr8/pendelz_u.gif[/img]

2. Bild als Link
[url=http://ferromel.de/tr8/pendelz_u.gif]Hier klicken[/url]

3. Link als Link (Variante 1)
http://ferromel.de/tronic_116.htm

4. Link als Link (Variante 2)
[url=http://ferromel.de/tronic_116.htm]Hier klicken[/url]

Diesen Text einfach komplett kopieren, udnbei dir als Antwort einfügen. Dann auf Vorschau klicken, und schon siehst du, was passiert, wenn du das so schreibst.

Viel erfolg zwinkern (werden wir schon noch hin bekommen)


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Derfnam



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 09.03.2007, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat


MAAAARTIIIIIIIIIIIIIN !!!!


Ich habe gewonnen ... vor Freude klatschen

Bild-Beispiel:





Guckst du hier:
http://ferromel.de/tronic_11.htm


Als Belohnung für Deine unendliche Geduld
und Mühe,
darfst Du Dich jetzt entspannen.

Liest Du hier:

Vor vielen Jahren wurde die
Baikal-Amur-Magistrale gebaut.
Es war tiefer Winter.

In dem russischen Bautrupp
gab es einen sehr, sehr fleißigen Arbeiter - Iwan!

Für seine hervorragenden Leistungen
bakam er Sonder-Urlaub!
Da er es nicht weit bis nach Hause hatte,
schnallte er sich seine Ski unter
und lief nach Hause, ; zu seiner Familie.

Nach einer Woche kehrte er froh gelaunt zurück.
Er hatte drei Flaschen Wodka unter'm Arm!

Knallte die erste Flasche auf den Tisch
und sagte:
"Diese Flasche ist für denjenigen,
der mit sagt,
was ich als e r s t e s zu Hause gemacht habe".

Alles brüllte durcheinander
und Pjotr sagte:
"Du warst lange nicht zu Hause -
als erstes wirst du deine Frau geliebt haben!"

"Richtig, Pjotr,
diese Flasche gehört dir!"

Iwan stellt die zweite Flasche auf den Tisch
und sagte:
"Diese Flasche ist für denjenigen,
der mit sagt,
was ich als z w e i t e s zu Hause gemacht habe".

Kurzes Zögern.
Dann Alexej:
"Na ja, wie gesagt, du warst lange nicht zu Hause -
du wirst deine Frau ein zweites mal geliebt haben!"

"Richtig, Alexej,
diese Flasche gehört dir!"

Dann stellt Iwan die dritte Flasche
auf den Tisch,
stemmt die Hände in die Hüften
und sagt:
"Und diese Flasche ist für denjenigen,
der mit sagt,
was ich als d r i t t e s zu Hause gemacht habe".

Betretenes Schweigen.
Alles druckst herum,
keiner traut sich.

Ganz hinten,
in der letzten Ecke
hebt Fjodr zögernd den Arm:

"Na ja ... also ... ähmm ...
du warst lange nicht zu Hause;
du wirst deine Frau
ein drittes mal geliebt haben!.

"Falsch, Fjodr,
diese Flasche gehört mir.

Als drittes habe ich meine Ski abgeschnallt!"

Nachtrag:
Das war also meine Danksagung an den Martin!
Das soll hier keine Witz-Ecke werden
Soll auch nur eine Ausahme sein - versprochen! *Finger gekreuzt* grinsen

Können Programmier-Experten lachen? Gnade, Gnade!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 09.03.2007, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Die Schaltung sieht nach Fahrspannungsregeler aus ... Meine Frage dazu: Willst du die Fahrgeschwindigkeit auch via PC steuern?
Wenn ja, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als Direkt den PC-LPT / PC-Com(Seriell) Port oder einen AVR zu nutzen.

Grund: Du musst ein Digitales Potenziometer nutzen, oder eine Taktschaltung. Anders kannst du die Fahrspannung nicht via PC Regulieren.

Wenn du das Pr hand machst, dann können wir das schonmal ausen vor lassen. Da du aber eine Pendelstrecke aufbauen möchtest, bleibt uns allerdings nichts anderes übrig.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Derfnam



Anmeldungsdatum: 01.03.2007
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 09.03.2007, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, nen, die Fahrspannung bleibt konstant.
Sie wird, zumindest in diesem Fall, nicht geregelt.

Es braucht also nur ein 12V-Netzteil eingeschaltet zu werden.

Mfg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oldcoolman



Anmeldungsdatum: 05.06.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 09.12.2007, 13:26    Titel: uln an LPT Port Antworten mit Zitat

Hallo Manfrad,
über die Druckerschnittstelle kannst du auch mehr erreichen,wenn du
schieberegister nimmst.
Ich würde fürs erste einfach einen ULN an die 8 datenleitungen hängen und damit versuchen die relaise zu steuern.
MC kannste immer noch einsetzen, wenn du lernmäßig soweit bist

gruß
oldi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 11.12.2007, 06:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich habe mir für den Zug, der zwischen den beiden Endhaltestellen pendeln soll, auch mal etwas überlegt. Allerdings für den COM-Port und mit einen QuickBasic-Programm, aber das Prinzip lässt sich ja entsprechen auf LPT und/oder FB übertragen. Warum auch immer, aber das ist ein anderes Thema.

Die Fahrspannung soll ein- und umgeschaltet werden, dafür reichen zwei Ausgänge am PC, dazu noch zwei Eingänge für die beiden Endschalter. Ausser diesen Endschaltern und den LEDs für die Fahrrtrichtungsanzeige mit entsprechenden Vorwiderständen brauche ich für meine Schaltung nur einen Treiber-IC vom Typ ULN2803A (kostet bei Reichelt 30 Cent) und ein Relais 2xum fürs Umpolen.



Das Programm habe ich ausführlich auskommentiert, ich hoffe, man kann es verstehen. Das mit dem srk und srkalt mache ich so, um Wechsel and den Endschalterzuständen, also die Signalflanken zu erkennen. Man könnte evtl. noch einbauen, dass der Zug am Ende wieder in die Ausgangsposition bei SRK1 zurückfährt, oder dass wenn beide Endschalter gleichzeitig angezogen sind, ein Notstop erfolgt, denn dann stimmt etwas nicht.

Code:
CLS  'Bildschirm loeschen

OUT 1019, 64 'TxD als Spannungsversorgung fuer die Endschalter einschalten

srkalt = INP(1022) AND 16         'Status von CTS lesen

IF srkalt <> 16 THEN              'Wenn SRK1 nicht aktiv, dann
 OUT 1019, 0                      'TxD ausschalten
 PRINT "Kein Zug an Position 1."  'Entsprechende Meldung anzeigen
 END                              'Programm beenden
END IF

PRINT "Status:"

DO   'Programmschleife

 'FOR warten = 0 TO 49999: NEXT  'Optional gegen Kontaktprellen der Endschalter

 LOCATE 1, 9                  'Textausgabe positionieren

 srk = INP(1022) AND 48         'Status von CTS und DSR lesen
                                   
 IF srk > 0 AND srkalt = 0 THEN 'Wenn der Zug gerade angekommen ist, dann
  OUT 1020, 0                   'DTR und RTS ausschalten
  PRINT "Zug wartet in Position"; srk / 16;     'Statusmeldung anzeigen
  SLEEP 10                      '10 Sekunden warten
 END IF

 srkalt = srk

 IF srk = 16 THEN               'Wenn SRK1 aktiv, dann
  richtung = 1                  'ist die Richtung 1
 ELSEIF srk = 32 THEN           'Wenn SRK2 aktiv, dann
  richtung = 0                  'ist die Richtung 0
 END IF
 
 strom = 1                      'Strom an

 OUT 1020, richtung + strom * 2 'DTR und RTS werden geschaltet

 LOCATE 1, 9                     'Textausgabe positionieren
 PRINT "Zug faehrt zu Position"; richtung + 1 'Statusmeldung anzeigen

LOOP WHILE INKEY$ = ""          'Schleife laeuft bis Tastendruck

OUT 1020, 0                     'DTR und RTS ausschalten
OUT 1019, 0                     'TxD ausschalten


Wie schon gesagt wurde, ist die Seite von Frank Steinberg sehr zu empfehlen, vielleicht ist auch auf meiner eigenen Homepage etwas dabei, das für Dich interessant ist.

Gruß
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz