Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Welche Linux Distribution????

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 16:03    Titel: Welche Linux Distribution???? Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bin eigentlich ein ziemlicher Linux Anfänger, würd aber Linux auf mei nem PC installieren.
Ich hatte es auch schon ein paar drauf hab es aber wieder gelöscht weil mir die Bedienung zu umständlich war und ich es auch nicht geschafft hab Grafiktreiber zu installieren...
Naja, ich möchts nochmal versuchen da stellt sich mir die Frage
welche Distribution ich verwenden soll...
Also ich hab da schon Erfahrungen mit Open Suse meine Begeisterung hielt sich aber in Grenzen, lief nur ziemlich lahm auf meinem (alten) Rechner.
Wollte auch noch codeblocks installieren hat sogar funktioniert
aber ist nicht gestartet:-) Also codeblocks sollte auf jeden Fall funktioneren...
Es gibt da ziemlich viele verschiedene rpms für ein und dieselben Programme, also ich find das ziemlich verwirrend, am besten wär es wenn
da bei der Distri so ein Paketinstallationsdienst wie zB Yum dabei wär.
Wollte das mal auf Open Suse installieren ging aber nicht wegen irgendwelchen Paketabhängigkeiten:-) (hmm genau deswegen wollt ich
yum ja installieren....)

Zuguterletzt sollten sich folgende Sachen auch leicht installieren lassen
(wenn nicht schon nicht in der distri integriert):
Freebasic und diverse Multimedia Codecs

hmm vielleicht hab ich als Linux Anfänger ja auch vollkommen falsche Vorstellungen von Linux ihr könntet mir ja auch noch ein paar Tipps geben
wie man als Anfänger mit Linux zurechtkommt....

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Die aktuelle Ubuntu-version trifft deine Vorstellungen genau:

Multimedia-Codecs werden automatisch geladen, Grafikkartentreiber kann voll automatisch mit 2-Clicks installiert werden und ein "Ding" wie YaST gibts auch: Synaptic!
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tipp, das schau ich mir mal an!!!!
Ich liebäugele momentan auch noch mit Fedora, der Download
ist ja stolze 3GB groß...
scheint ziemlich umfangreich zu sein.
Was haltet ihr von Fedora???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Fedora ist eigentlich auch recht einsteigerfreundlich, Ubuntu finde ich ist allerdings nen Tick fortgeschrittener und einfacher, gerade im Bereich Treiber.

Fedora ist übrigens so groß weil da ziemlich viel Software mitgeschleppt wird (kann man bei der Installation aber vieles deaktivieren) - Ubuntu ist nur knapp 700MB.[/list]
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Fedora kenne ich nicht, kann dir also leider keinen Erfahrungsbericht vorlegen.
Sollte dein Rechner etwas älter sein, ist Xubuntu wohl die beste Wahl, da es sehr Ressourcenschonend operiert.


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

ok ich zieh mir mal ubuntu, hab vorhin gelesen dass es da auch noch ein paar Derivate gibt zB Kubuntu oder Freespire.
Freespire soll ja auch ziemlich gut sein hab ich wo gelesen, da gibt es
so ein click and run system zum einfachen Installieren von Programmen.
Xubuntu käme für mich auch in Frage, allerdings müsst ich da zuerst wissen ob da auch alle Programme mit nem abgespeckten Linux laufen.


Ansonsten fällt mir da noch ne Frage ein:
gibt es vielleicht für Linux nen Dateimanager ähnlich wie für Windows???
bei Linux hab ich immer so lang gebraucht bis ich das finde was ich suche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Unter Ubuntu (bzw. generell unter Gnome) heißt der Dateimanager Nautilus. Ich finde ihn recht ansprechend und bedienungsfreundlich. Ein anderes Problem bei der Dateisuche ist die Ordnungsstruktur, die sich zwischen Windows und Linux doch erheblich unterscheidet. Aber das ist nur Gewohnheitssache.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

genau das mein ich am liebsten wär mir ein Dateimanager
mit so Fetsplatten und Partitionsbezeichnungen wie c: d: e: etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Vorneweg gesagt: Eine gute Einstiegs- und Informationsquelle für Ubuntu findest du bei www.ubuntuusers.de . Dort werden sowohl im Wiki als auch im Forum viele Fragen beantwortet, falls mal etwas fehlt oder nicht geht zwinkern

Was Fedora angeht: Es schleppt zwar viel Software mit, es gibt aber auch eine Gnome- oder KDE-LiveCD von Fedora, was ebenfalls an die 700 MB groß ist... Wie Devilkevin schon sagte: Fedora ist zwar ebenfalls für Einsteiger eine schnelle und gute Linux-Distro, aber Ubuntu stellt im Bereich Usability derzeit quasi den Höhepunkt für Linux dar zwinkern
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Partitionsbezeichnungen wirst du unter keiner Linuxversion bekommen, tut mir Leid. Du kannst natürlich eine Partition mit dem Namen C versehen, aber trotzdem wird der Pfad /media/c lauten und nicht C:
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Auf www.linux.org sind natürlich haufenweise Distributionen aufgeführt, darunter natürlich auch weniger verbreitete...

Sonst ich arbeite eigentlich schon seit Jahren mit SuSE (heute openSuSE und zu Novell gehörend). Da der Anfang immer das Bereitstellen einiger ext2-Partitionen und einer Swap-Partition darstellt, würde ich einem Vollblutanfänger vom Aufsetzen eines Dual-Boot-Rechners eher abraten, weil man relativ leicht viel falsch machen und so sein produktiv genutztes Windows ins Nirvana schicken kann. Stattdessen empfiehlt sich ein dedizierter Rechner im LAN hinter dem DSL-NAT-Router oder eine virtueller PC in beispielsweise VMware zu benützen.

Sonst wer nur über einen volumenlimitierten DSL-Zugang verfügt, kann auch von der Installationsmethode Bootdiskette mit öffentlichem FTP-Mirror-Server als Installationsquelle Gebrauch machen, womit nur die effektiv ausgewählten Software-Pakete heruntergeladen werden.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

also mit dem installieren hat ich noch nie Probleme, das ging immer
automatisch und so schlau bin ich auch das ich meine Windows Partition nicht lösche:-)
Naja wie ich schon geschrieben hab mangelt es mir eher an bedienerischen
Fähigkeiten, aber danke für die Links, die helfen mir bestimmt....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

dreael hat Folgendes geschrieben:
Da der Anfang immer das Bereitstellen einiger ext2-Partitionen und einer Swap-Partition darstellt, würde ich einem Vollblutanfänger vom Aufsetzen eines Dual-Boot-Rechners eher abraten, weil man relativ leicht viel falsch machen und so sein produktiv genutztes Windows ins Nirvana schicken kann.


Ubuntu kann vollautomatisch die XP Partition verkleinern und so platz für ext3 und SWAP zu schaffen.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

so hab mal ubuntu und xubuntu asuprobiert mit dem netten Tool
virtual box. Also ich muss sagen xubuntu ist wirklich deutlich schneller,
zumindest mit virtual box. So einen automatischen Installationsdienst
gibt es auch, allerdings ist die Auswahl an Anwendungen noch etwas begrenzt. Was ich auch sehr beeindruckend fand dass das Internet automatisch funktioniert hat und automatisch ist immer gut.
Also ich glaub ich installier xubuntu, allerdings hab ich da schon ne
Anwendung gesehen die nur mit KDE funktioniert. kennt sich da wer mit aus??
Gibt es viele Anwendungen die nicht mit Xfce (dem Fenstermanager von Xubuntu) kompatibel sind???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

XFCE ist EIGENTLICH mit Anwendung für GNOME (u.a. dem Ubuntudesktop) und KDE kompatibel, sowie mit allen weiteren X-Basierten Anwendungen.... ich glaub, der Fehler liegt nicht in Soft-, nicht in Hard- sondern in der Brain-Ware.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 22.11.2007, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also ich glaub ich installier xubuntu, allerdings hab ich da schon ne
Anwendung gesehen die nur mit KDE funktioniert. kennt sich da wer mit aus??


Du kannst Programme die für KDE geschrieben wurden ohne Probleme auch mit anderen Windowmanagern (sei es GNOME, XFCE oder sonst was..) benutzen, die benötigten Libarys werden automatisch vom Paketmanager mitgeladen.

Zitat:
So einen automatischen Installationsdienst
gibt es auch, allerdings ist die Auswahl an Anwendungen noch etwas begrenzt.


Wen du im Hinzufügen/Entfernen Menü warst: das ist nur eine kleine Auswahl an Software die extra vom Ubuntuteam optimiert wird. Mit dem richtigen Paketmanager (tippe mal "sudo synaptic" in die Konsole) findest du viel mehr Auswahl, mehr als 18.000 Pakete so weit ich weiß zwinkern

Ich würde übrigens zu Ubuntu raten, Ubuntu ist immer den anderen *buntus einen Schritt voraus und der Geschwindigketisunterschied zu XFCE ist minimal ...
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 23.11.2007, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

hmm ok also ich kanns ja so machen ich installier einfach mal beides
xubuntu auf meinem alten rechner und ubuntu auf meinem neuen.
Dann kann ich ja ausprobieren ob die Sachen die ich brauch funktionieren.
@devilkevin danke für den Tipp,
das probier ich dann noch aus... hoffentlich gibts da auch codeblocks...
MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 23.11.2007, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

also hab da noch ein bisschen auf wikipedia rumgestöbert und folgendes gefunden:
http://www.howtux.de/index.php?apt-konfigurator
richtig cool, musste nur noch so ein paar quellen freischalten später dann hat der apt-get befehl mir ziemlich viele Programme automatisch installiert.....
ich glaub das bringt auch andere Linux Anfänger weiter, deshalb hab ich das mal gepostet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 23.11.2007, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das von mir vorgeschlagene Synaptic ist auch nur eine GUI für das apt-get Tool zwinkern
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz