Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Selbstheilendes Arbeitstation (SheilA)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 15.11.2007, 23:39    Titel: Selbstheilendes Arbeitstation (SheilA) Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde,

ich weis es klingt mehr als verrückt, aber ist es möcglich mit Free basic sowas zu Programmieren? Muss nicht so ausgeprägt sein,aber sowas in der Art vielleicht? Oder ist es überhaupt gar nicht möglich mit FB über das tftp Protokolt einen tftp Server zu erstellen?

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 15.11.2007, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

also ... sagen wirs mal so ... Möglich ist alles, wenn die Creativität des Programmierers nicht alzu begrenzt ist zwinkern


Server <=> Client Programme sind durchaus machbar, und sollten kein hinderniss darstellen.
TFTP-Protokoll .. ist ne sache des Programms, und des Coders, und daher auch möglich.

Beides zusammen, würde ich als durchaus machbar einstufen.


JimJim
XUN
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Dadurch auszugehen, das es funktioniert, kennt irgendjemand von euch den Befehl für TFTP?

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Befehl?


JimJim
XUN
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
Befehl?


JimJim
XUN


Kannst du mir bitte henauer erläutern, was du mit deinem Beitrag mir mitteilen möchtest? Ich kann daraus nichts herrausinterpretieren. Danke

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Mit diesem Beitrag wollte ich dir vermitteln, das ich nicht weis, was du mit dem Wort "Befehl" in bezug auf FB bzw. dem TFTP Protokoll sagen wolltest.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich befürchte, er sucht Befehle um das TFTP einfach in FB zu verwenden, ähnlich wie sein "Kollege" AndT versucht, mit 2 Befehlen auf Socket-Funktionen zuzugreifen. .___.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Also, kurz und Knapp: Das TFTP Protokoll ist nicht so leicht zu Erreichen/Bedinen, wie z.B.:den Inhalt einer*.txt Datei zu ermitteln und auszugeben. Bitte korrigiert mihc, als ich falsch liege.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bilde dir doch selbst ein Urteil:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trivial_File_Transfer_Protocol
Ich hoffe mal, daß du an 'Laden von Betriebssystemen und Konfigurationen' interessiert bist
und nicht an 'Missbrauch'
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, du verstehst den hintergrund des ganzen nicht so richtig.

1. TFTP ist ein Protokoll, das eine Kommunikation zwischen A udn B regelt.

2. Das Programm, das dies tut, kannst du entweder selber schreiben, oder du nuzt ein fertiges, das eine möglichkeit bietet, von ausen steuerbar zu sein.

3. Es gibt keine Befehle, die in FB integriert sind, welche die Nutzung von TFTP, FTP, HTTP, usw. direkt zulassen.
Die Nutzung der includes, welche solche ähnlichen befehle bereit stellen, sind auch nur kleine programme, welche dir erlauben solche aktionen durhc zu führen. Im grunde steckt dahinter auch nur ein Programm, das dieses Protokoll interpretiert, verarbeitet und verwenden kann.

Wenn du also TFTP nutzen willst, must du dir wohl oder übel selbst ein paar gedanken darüber machen, wie man dieses Protokoll auf einfache art in ein Programm packen könnte.

Mir scheint es auch so, als wenn di rnoch etwas die grundlagen von Netzwerk-protokollen fehlern. Ich empfehle dir daher mal in der Wiki die artikel zum OSI-Layer modell. Die zeigen dir, wie man was, wo anwenden kann, und was wie gemacht wird, bzw. was welche aufgabe im System hat.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 16.11.2007, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

@ytwinky: Wenn du meinen ersten Beitrag gelesen hat, weist du wie ich es vorhabe zu nutzen.
@ThePuppetMaster: Danke für deine Hilfe. Ich schau dann mal ,was ich despezüglich machen kann.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Frage 1: Das SBE Network-Solutions-Teil - hat das was primär mit Netboots und TFTP zu tun? Da geht's doch eher um Remote-Control, OS-Imaging und dergleichen? Das mit Freebasic - na ja, viel Spass...

Frage 2: TFTP-Server/Client. Kommt drauf an, was du willst. Wenn der TFTP-Server selbst nicht in FB geprogt sein muss, sondern du nur in der Lage sein willst, Daten innerhalb FB via TFTP vom Server zu holen und dorthin zu schreiben - das geht. Allerdings brauchst du ein laufendes OS dazu - zur Netboot-Zeit ohne Kernel kannst du eh nur Maschinencode betreiben, da erübrigt sich die Frage nach dem Entwicklungssystem.

Den Server gibt's auf
http://www.tftp-server.com/
(kostet allerdings. Ein freies Teil gibt's auch auf sourceforge, aber das musst du dir halt erst selbst kompilieren.)

Einen freien Client für die Kommandozeile findest du auch im oberen Link. Den sprichst du dann einfach via SHELL()-Befehl aus FB heraus an. Dateien, die zu übertragen sind, kannst du ja in FB schreiben und lesen. Et voila.

Grüsse!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

croco97 hat Folgendes geschrieben:
... ohne Kernel kannst du eh nur Maschinencode betreiben, da erübrigt sich die Frage nach dem Entwicklungssystem. ...
öm .. was meinst du, was der FBC mit dem Quellcode macht?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
croco97 hat Folgendes geschrieben:
... ohne Kernel kannst du eh nur Maschinencode betreiben, da erübrigt sich die Frage nach dem Entwicklungssystem. ...
öm .. was meinst du, was der FBC mit dem Quellcode macht?


MfG
TPM

32-Bit-Code - egal wie - erzeugen, mit dem der Prozessor zu diesem Zeitpunkt AFAIK nix anfangen kann zwinkern
Btw, eine NetBoot-Plattform wird auch bei uns inner Schule angewandt, wenn einer mag kann ich die "Bauanleitung" aus dem Schulinternen Bereich hochladen, steht ja nix schlimmes drin happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

@PMedia: Exakt.

@Puppetmaster:

Nehmen wir mal so ein nettes Stück Code:

Code:

DIM as INTEGER i

i=1
END


Sollte man ja naiv meinen, das liefe auch ohne Hilfe des OS. Tut es eventuell sogar, da das Prog hier nur auf dem Stack arbeitet und keinerlei I/O-Operation vornimmt.

Code:

DIM as INTEGER iarray(100)

REDIM iarray(1000)

iarray(1)=1
END


...tut es mit Sicherheit nicht mehr. Hier braucht das Prog nämlich Speicher vom Heap. Und den kriegt es durch einen OS-Aufruf an den Memory-Manager. Und wo kein OS ist, da ist auch kein Memory Manager...

Das Problem ist, dass bei modernen Compilern auch die Stacks oft erstmal auf dem Heap reserviert werden. Also läuft ein Prog ohne OS schon gar nicht an.

Wen's näher interessiert.

Viele Grüsse!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

ihr brauch tmir das funktionsprinzip nicht erklären.

Mir ging es darum, das der Compiler Maschinencode erzeugt!!! und keinen Interpretercode. Und DAS is ein unterschied.

Das Programm würde so oder so laufn, nur würden ohne OS einige dinge nicht funktionieren. Ob der kernel vorhanden wär, oder nicht.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
croco97 hat Folgendes geschrieben:
... ohne Kernel kannst du eh nur Maschinencode betreiben, da erübrigt sich die Frage nach dem Entwicklungssystem. ...
öm .. was meinst du, was der FBC mit dem Quellcode macht?


MfG
TPM

32-Bit-Code - egal wie - erzeugen, mit dem der Prozessor zu diesem Zeitpunkt AFAIK nix anfangen kann zwinkern
Btw, eine NetBoot-Plattform wird auch bei uns inner Schule angewandt, wenn einer mag kann ich die "Bauanleitung" aus dem Schulinternen Bereich hochladen, steht ja nix schlimmes drin happy


Könntest du diese Bauanleitung mal bitte hochladen? Vielleicht lässt sich daraus ja was entnehmen, was ich/man gebrauchen kann.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

was fürn source?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz