Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rare
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 01.11.2007, 12:02 Titel: Filesystem defekt - Daten futsch? |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe hier eine SATA-Festplatte, bei der das Dateisystem (NTFS) wohl defekt ist. Jedenfalls sind noch einige Dateien drauf, die ich gerne retten möchte. Backup existiert zwar, aber leider nur veraltet. Wie es zu diesem Missstand kommen konnte ist mir nicht ganz klar; Ich vermute fehlerhafte Schreib-/Lesevorgänge seitens einer anderen Festplatte, auf der ein WindowsXP installiert war. Einen Hardwaredefekt kann ich so gut wie ausschließen.
Mit Knoppix 5.2 sehe ich zwar die Festplatte bzw. die einzelnen Partitionen, beim Versuch auf jene zuzugreifen erhalte ich leider nur folgende Fehlermeldung:
Code: | Laufwerk kann nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung lautet:
$MFTMirr does not match $MFT (record 3).
Failed to mount '/dev/sda8': Eingabe-/Ausgabefehler
NTFS is inconsistent. Run chkdsk /f on Windows then reboot it TWICE
The usage of the /f parameter is very IMPORTANT! No modification was made to NTFS by the software. |
Chkdsk mit den Parametern /f und /r wurde natürlich schon durchgeführt. Gebracht hat das herzlich wenig. Windows führt chkdsk aus um danach neu zu starten und wieder chkdsk auszuführen usw...
Habe ich noch eine Chance an meine Daten zu kommen? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.11.2007, 14:00 Titel: |
|
|
Falls du eine weitere Festplatte mit Windows XP einbauen kannst, mach das mal... Falls nicht, müsstest du dir erst auf einem anderen System die "Ultimate Boot CD" runterladen und brennen. Dann könntest du in beiden Fällen dir noch PC Inspector File Recovery runterladen... Falls das Dateisystem noch halbwegs vorhanden ist, sollte eine Rettung ohne Probleme möglich sein, falls nicht, kannst du immer noch in den einzelnen Sektoren gezielt nach Dateien suchen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 01.11.2007, 14:23 Titel: |
|
|
"testdisk" unter linux. hat mir in nem ganz ähnlichen fall die komplette festplatte gerettet.
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Rare
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 01.11.2007, 20:34 Titel: |
|
|
Ich habe nun auf einer anderen Platte ein WinXP installiert. Dort sehe ich die Partitionen der anderen Festplatte, kann aber wie erwartet nicht darauf zugreifen.
Wie fange ich jetzt am besten an die Daten zu retten? Gleich mit testdisk (unter DOS/Win/Linux) oder mit einem Datenrettungsprogramm (wobei ich mir bei solchem keinen Erfolg verspreche, da es nicht auf die Platte wird zugreifen können)? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.11.2007, 20:36 Titel: |
|
|
Rare hat Folgendes geschrieben: | Ich habe nun auf einer anderen Platte ein WinXP installiert. Dort sehe ich die Partitionen der anderen Festplatte, kann aber wie erwartet nicht darauf zugreifen. |
Hast du mal PC Inspector ausprobiert? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rare
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 01.11.2007, 21:10 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Rare hat Folgendes geschrieben: | Ich habe nun auf einer anderen Platte ein WinXP installiert. Dort sehe ich die Partitionen der anderen Festplatte, kann aber wie erwartet nicht darauf zugreifen. |
Hast du mal PC Inspector ausprobiert? |
Nein noch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 01.11.2007, 22:07 Titel: |
|
|
Das Standardprozedere bei mir wäre nun das Festplattenprüfutility vom Hersteller drüber laufen zu lassen. Bemerkung zu SATA: Dort gibt es leider auch unzuverlässige Controller (können aber auch gut Kinderkrankheiten der ersten Generation sein, schliesslich ist Serial ATA noch vergleichsweise neu!), die dann effektiv Bitfehler und Mülldaten produzieren. => Von dem her kann es Sinn machen, die fragliche Platte auf unterschiedlichen Motherboards/separaten PCI-Steckkarten-Controller zu testen.
Falls Festplattenprüfutility die Fehler nicht mehr beheben konnte: Neue Platte beschaffen und unter Linux mit "dd" den Inhalt sektorenweise übertragen. Dabei von "conv=noerror,sync" Gebrauch machen. Sobald dieser Prozess erfolgreich durchgelaufen ist, als erstes auf einem Hilfs-Windows oder mit der Wiederherstellungskonsole ein
mehrere Male hintereinander durchführen, bis keine Inkonsistenzen gemeldet werden. Anschliessend können die Daten gerettet werden. Eine Garantie für Fehlerfreiheit gibt es selbstverständlich keine, denn definitiv verloren gegangene Informationen kann auch CHKDSK nicht mehr herbeizaubern! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Rare
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.11.2007, 17:44 Titel: |
|
|
Laut Testdisk ist der MBR wohl okay, allerdings meldet es beim Versuch die Dateien aufzulisten: "Can't open filesystem. Filesystem seems damaged."
Was kann ich jetzt noch tun? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.11.2007, 17:56 Titel: |
|
|
Rare hat Folgendes geschrieben: | Jojo hat Folgendes geschrieben: | Rare hat Folgendes geschrieben: | Ich habe nun auf einer anderen Platte ein WinXP installiert. Dort sehe ich die Partitionen der anderen Festplatte, kann aber wie erwartet nicht darauf zugreifen. |
Hast du mal PC Inspector ausprobiert? |
Nein noch nicht. |
*Etwas* findet man damit immer. Wenn du nach verlorenen Dateien suchst (testweise erstmal kleinere Suchbereiche einstellen), wirst du auch noch das ein oder andere finden... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rare
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.11.2007, 18:12 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Rare hat Folgendes geschrieben: | Jojo hat Folgendes geschrieben: | Rare hat Folgendes geschrieben: | Ich habe nun auf einer anderen Platte ein WinXP installiert. Dort sehe ich die Partitionen der anderen Festplatte, kann aber wie erwartet nicht darauf zugreifen. |
Hast du mal PC Inspector ausprobiert? |
Nein noch nicht. |
*Etwas* findet man damit immer. Wenn du nach verlorenen Dateien suchst (testweise erstmal kleinere Suchbereiche einstellen), wirst du auch noch das ein oder andere finden... |
Der PC Inspector bringt mir nichts, da ich unter Windows auf die Platte nicht zugreifen kann. Es kommt zu folgendem Fehler beim Hochfahren:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung lautet:
$MFTMirr does NOT match $MFT (record 3).
Failed TO mount '/dev/sda8': Eingabe-/Ausgabefehler
NTFS IS inconsistent. RUN chkdsk /f ON Windows THEN reboot it TWICE
The usage of the /f parameter IS very IMPORTANT! No modification was made TO NTFS by the software. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 02.11.2007, 18:42 Titel: |
|
|
Als ich ausversehen einen großen Teil eines Datenträgers durch ein kleines Missgeschick mit WinHex mit Nullbytes vernichtet habe, konnte ich dank Clustersize 64 KB nur durch Eingabe von "ICiv.bas" in WinHex den gesamten Quellcode in einem Stück von der Platte ziehn  _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 02.11.2007, 18:59 Titel: |
|
|
csderats Man sollte halt wissen, wo man gerade Nullen hinschreibt. (SCNR)
@Rare:
PC Inspector File Recovery arbeitet auf Windows. Du postest uns Linux-Fehlermeldungen.
Dadurch kann man davon ausgehen, dass du a) entweder Jojo's Postings nicht aufmerksam durchliest oder b) dich nicht über die genannten Möglichkeiten informierst. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rare
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.11.2007, 20:34 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | csderats Man sollte halt wissen, wo man gerade Nullen hinschreibt. (SCNR)
@Rare:
PC Inspector File Recovery arbeitet auf Windows. Du postest uns Linux-Fehlermeldungen.
Dadurch kann man davon ausgehen, dass du a) entweder Jojo's Postings nicht aufmerksam durchliest oder b) dich nicht über die genannten Möglichkeiten informierst. |
Stimmt, hab aus Versehen die falsche Fehlermeldung gepostet. Das meinte ich:
STOP 0x00000024 (0x001902FE, ...)
*** NTFS.SYS - Adress F75C724B base at F757B000
Der PC kackt mir ab wenn ich auch nur versuche mit Windows auf dieses Laufwerk zuzugreifen. Auch wenn ich Windows hochfahre und die Platte dann weil es eine Sata is Hot-Plug anschließe. -> Freeze
Deswegen meinte ich bringt mir der PC Inspector nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 02.11.2007, 21:15 Titel: |
|
|
Dann entschuldige, es erweckte jedoch diesen Eindruck. In letzter Zeit gibt es gehäuft Leute, die gute Ratschläge ausschlagen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rare
Anmeldungsdatum: 01.11.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 05.11.2007, 22:55 Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
kennt ihr ein kostenloses Datenrettungsprogramm, das man direkt wie z. B. O&O DiskRecovery von CD booten kann? |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 06.11.2007, 10:13 Titel: |
|
|
An dieser Stelle ein vielleicht hilfreicher KB-Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/228888
Situation ist folgende: Im Gegensatz zu Linux, wo man Partitionen in einem Notfallsystem immer von Hand montiert (=kann beliebig beschädigt sein, ohne dass man den Kernel-Bootvorgang aus dem Tritt bringt!) versuchen sämtliche Microsoft-Betriebssysteme mit "brachialer Gewalt um jeden Preis" immer sämtliche Partionen als Buchstaben zu mounten (=Du kannst dies dort nicht von Hand steuern wie bei Linux!).
Leider hat auch die Wiederherstellungskonsole dieses Automatik-Verhalten, entsprechend kann es schon einmal vorkommen, dass selbst beim Boot ab Windows-Installations-CD in die Reparaturkonsole das System sich mit einem STOP-Fehler verabschiedet. In diesem Artikel wird daher immerhin beschrieben, wie man das automatische Laden von NTFS.SYS deaktiviert, um überhaupt den von mir genannten
bzw. in der Wiederherstellungskonsole
überhaupt durchführen und die Inkonsistenzen "ausbeulen" zu können. Übrigens hatte ich bereits schon Fälle in meiner PC-Werkstatt aus der Kundschaft, wo nur noch diese Methode geholfen hat! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
zettelgirl
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 06.11.2007, 11:54 Titel: |
|
|
Hi,
ich drück dir die Daumen das du die Daten noch retten kannst, kann dir da aber keine hilfreichen Tipps geben. Ich wollt aber mal bemerken das es schlauer ist NTFS nicht einzusetzen da es proprietär ist und somit recovery krams relativ schwierig ist. Für die Zukunft würd ich raten was quelloffenes einzusetzen. Zum Beispiel ext2/3, wobei sich aber nur ext2 unter Windows einsetzen lässt(und auch nur mit nem extra Treiber). Für ganz wichtige Daten empfehle ich ZFS. Man kann es ruhigen gewissens als das sicherste Dateisystem betiteln, läuft aber nur unter Sun Solaris, FreeBSD und Linux. Es ist auch nicht besonders schnell(aber durchaus noch ertragbar), aber dafür halt sehr sehr sicher.
Nur als kleiner Tipp für die Zukunft . Seine Daten etwas anzuvertrauen von dem man nicht mal weiß wies funktioniert is ziemlich leichtsinnig.
Viel Glück noch  _________________ http://eiffel56.mybonsai.at/wordpress |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.11.2007, 16:23 Titel: |
|
|
Tja, nur leider ist das die Standardauswahl und afaik kann Win XP nur auf eine NTFS-Partition installiert werden?
Da meist auch alles bei der Standardkonfiguration belassen wird, bleibt Dokumente und Einstellungen auf C: und damit auf NTFS.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 06.11.2007, 16:26 Titel: |
|
|
Dokumente und Einstellungen zu benutzen ist sowieso töricht...
Ich hab dafür eigene partitionen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 06.11.2007, 16:59 Titel: |
|
|
Daran ist nicht's töricht, solange du diese auf seperate Partitionen umleiten lässt.
Denn die meisten Programme legen (zum Glück) ihre Konfigurationsdateien unter DokuEin\Anwendungsdaten ab.
Und überhaupt entfällt damit das lästige Wechseln auf andere Partitionen wenn du z.B. ein Dokument in Word laden willst. Bzw. eben das Ändern des Arbeitspfades. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|