Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Zeichensätze

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:04    Titel: Zeichensätze Antworten mit Zitat

Welche Zeichensätze kommen in einer Datei vor?

Ich kenne bisher ASCII

Besser gesagt, welche Zeichensätze muss ich kennen, damit ich eine Datei binär einlesen kann?

Ich möchte Zeile für Zeile so eine Datei auslesen.
Dann möchte ich wissen, wieviele Zeichen in einer Zeile sind.
Anschliessend liest er von links nach rechts diese Zeile leer.
Anhand dessen, was für ein Zeichen er gerade hat, gibt er dann den entsprechenden Binärwert aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

binär heißt, du ließt jedes byte einzeln ein, als zahl, da gibts keinen zeichensatz. ein zeichensatz wie zB Ascii gibt nur an, welche nummer zu welchem buchstaben gehört (oder bei komplexeren formaten wie utf-8 eventuell mehrere nummern). und zeichensätze gibts in massen, frag wiki zwinkern
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

schon klar, aber wenn ich mit freebasic eine datei binär einlese, stimmt es dann zu 1:1?

aber zurück zum thema.....in einer datei liegen doch auch nur zeichensätze drin.
diese werden doch dann binär umgesetzt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

freebasic liest, was auf der platte steht. da gibt es nur einen weg. was du im endeffekt aber daraus machst, hat nichts damit zu tun. ASCII ist eine einfache umsetzung der bits in zeichen, während UTF-8 z.B. schon ein wenig komplexer ist. Ich glaube, dass du das Prinzip, Zahlen in lesbare Zeichen zu verwendeln, noch nicht verstanden hast... In einer Datei stehen keine "Zeichensätze". In einer Datei stehen Bits, und diese werden interpreteirt.
Da ich irgendwie den schweren verdacht habe, dass dies mit deinen anderen "projekten" zusammenhängt... nein, du kannst eine EXE nicht in lesbaren quellcode verwandeln...

(an alle klugscheißer grinsen: natürlich geht das, aber ich bezeichne generierten ASM-Code nicht als lesbar, vor allem für einen FB-ler happy)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Vorhaben:
- Dateien binär einlesen
- Virenstrukturen "auch Binärcode"

mit den Dateien abgleichen.

Demzufolge ein Virenscanner.
Nur wo kommt man an solche Virenlisten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

uiuiui da greifst du heut aber mal wieder nach den höchsten sternen durchgeknallt
viren haben längst nicht mehr einen festen bytecode, sondern sie verändern sich ständig oder verstecken sich. wenn es nur darum ginge, ein paar bytes auszulesen, wäre die virengeschichte ja nicht mal so schlimm.. aber die daten müssen erstmal an der richtigen stelle stehen und dann auch noch entschlüsselt werden, da viren sich selbst verschlüsseln können. und da ein virus ausführbarer code ist, hat er auch keinen zeichensatz!
wenn da etwas wie "T()=§ZTghjg" in einer EXE-Datei steht, ist das doch nicht das Wort "Hallo!", das dort verschlüsselt steht! Da steht allerhöchstens ein Befehl, der dieses Wort ausgibt - Aber wie er das tut, wo er es herholt, das weißt du nicht. Tu' uns allen und dir einen gefallen und fange lieber bei den Sternen an, die du auch erreichen kannst zwinkern Das Projekt "bauen wir mal eben schnell nen virenscanner und toppen damit Avira, Kaspersky und co." ist genau so wenig möglich wie "Toppen wir mal eben Microsoft, Borland und co.".
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

ohne jetzt zu hart klingen zu wollen, aber bei deinem kenntnisstand von offensichtlich fast garnichts (bezüglich dieses Themas) nen virenscanner schreiben zu wollen, das ist einfach hoffnungslos.

Bevor du nicht wenigstens die Grundlagen kennst brauchst du das eigentlich garnicht erst versuchen. Und die bekommst du entweder, indem du kleine, realistische sachen machst, oder dich hinsetzt und lernst. suchs dir aus würde ich sagen.. wiki & google & gaaanz viel lesen oder einfach rumprogrammieren und mit der zeit die erfahrung so sammeln (dauert halt länger)
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra


Zuletzt bearbeitet von MisterD am 01.11.2007, 00:51, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 00:50    Titel: Antworten mit Zitat

Vlt. möchte er ja die Scriptingviren in seinen eigenen .bas-Dateien finden lachen

Btw, das Posting war gut, Jojo, besonders die letzten Sätze zwinkern *thumbs-up*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich eine sinnvolle und hübsche Idee mit dem Virenscanner, aber: Dies ist ein Projekt, welches nicht im "stillen Kämmerlein" realisiert werden kann, sondern ein wesentlicher Teil stellt das Kundennetzwerk und die Rückmeldung verdächtiger Inhalte bei jedem Antivirushersteller dar, denn ohne eine Chance, an ein Exemplar eines bestimmten Virus heranzukommen kann auch keine entsprechende Signatur bereitgestellt werden!

Selbst wenn Du dieses Feedback-Netzwerk hättest, kommt immer noch das Problem sog. polymorpher Viren, also solchen, die sich selber soweit mutieren, dass Dein festes Bytemuster diesen nicht mehr in jedem Fall erkennt. Last but not least stellt der Bereinigungsprozess eine Wissenschaft für sich dar, wenn Du einen möglichst geringen Datenverlust anstreben möchtest. Um das Thema gleich noch einen Schritt komplizierter zu machen, kommt noch die Schwierigkeit der im RAM aktiven Viren zum Tragen, insbesondere Rootkits leiten Deine FreeBasic-Dateizugriffsaufrufe auf manipulierte Dateiroutinen um, so dass Deinem Programm ein scheinbar "sauberes" System vorgegaukelt wird.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

woher bekommt man nun solch virenstrukturen.
eine lösung für einen sich veränderten virus habe ich schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

grinsen
dein Projekt erinnert mich an:

Ich mach jetzt eine Hühnerfarm auf!
woher bekommt man Eier?
eine Lösung für das ausbrüten habe ich schon.

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Andy19312 hat Folgendes geschrieben:
eine lösung für einen sich veränderten virus habe ich schon.


BearShare, Kazaa, Bittorrent, jegliche Seiten, auf denen du spywareverseuchte Crackz und Appz runterladen kannst eben durchgeknallt

Warum glaubst du uns einfach nicht, dass dein Vorhaben nicht möglich ist?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Andy19312 hat Folgendes geschrieben:
aber zurück zum thema.....in einer datei liegen doch auch nur zeichensätze drin.
..ob du dir einen Virus von einer chinesischen, koreanischen, arabischen, russischen oder europäischen Seite einfängst ist letztlich egal: Das Ding legt deinen Rechner lahm..
M.a.W: an den Zeichensätzen wirst du nix erkennen können..
Du kannst ja mal bei Avira etc. nachfragen, wieviel Leute an dem Antivir-Projekt beteiligt sind lachen
..und dann kannste denen ja auch gleichmal den Tipp mit der Ausgabeumleitung geben(die es schon seit DOS-Zeiten gibt) vor lachen auf dem Boden rollen
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz