 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cacare
Anmeldungsdatum: 24.10.2007 Beiträge: 4 Wohnort: obertshausen
|
Verfasst am: 26.10.2007, 22:49 Titel: Input-Anweisung leere felder ? |
|
|
Hallo Jungs,
hatte mich schon vor einigen Tagen hier im chat gemeldet und ein Problem geschildert. Worin ich durch eure Hilfe, schon ein schönes Stück weitergekommen bin.
Allerdings noch ein Problem bleibt. Ich greife aus Qbasic auf eine CSV-Datei zu. In dieser daten giebt es mehrere Felder. Ich lese das ganze wie folgt aus:
For i = 1 to 1000
Input #1, a$(i), b$(i), c$(i) ....
next i
Das ganze funktioniert so lange gut, bis das eines der Felder leer ist (Das ist leider in meiner Datei auch vorhanden, z.b. vom Kunden fehlt die Strasse aber Ort ist da ..).
Dann habe ich ein problem, die ganzen Felder "verutschen". Das fald was leer ist, wir nicht beachtet und auf das nächste Feld zugegriffe und dann automatisch, das falsche Feld übernommen. Was kann ich machen ? Wie kann ich hier noch eine Kontrolle reinkriegen, die nachprüft ob das Feld leer. Wenn ein feld leer ist, dann soll in der Variablen irgend ein Zeichen, welches die Variable für die spätere Bearbeitung als leer markiert ( z.B. *,+,= oder irgend ein anderes.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar  |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 26.10.2007, 22:54 Titel: |
|
|
Dazu müsstest du dir eine eigene CVS-Lese-Routine schreiben.
Ablaufschemata:
- Datei im Modus "BINARY" öffnen.
- per GET ein einzelnes Zeichen lesen.
- Wenn Zeichen = Komma, dann neues Feld einlesen
- Wenn Zeichen ungleich Komma, dann Feld = Feld + Zeichen
- Wenn Feld = "" dann nächstes Feld
Ganz einfach oder? Eine kleine Sub/Function und damit hat sich dass.
Benutzte das nächste mal bitte [ code]-Tags um deinen Quelltext zu formatieren. _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 26.10.2007, 23:43 Titel: |
|
|
Oder mit LINE INPUT eine ganze Zeile einlesen und dann mit INSTR nach den Kommata suchen. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 27.10.2007, 00:37 Titel: Re: Input-Anweisung leere felder ? |
|
|
Hallo
cacare hat Folgendes geschrieben: | Dann habe ich ein problem, die ganzen Felder "verutschen". Das fald was leer ist, wir nicht beachtet und auf das nächste Feld zugegriffe und dann automatisch, das falsche Feld übernommen. Was kann ich machen ? Wie kann ich hier noch eine Kontrolle reinkriegen, die nachprüft ob das Feld leer. |
Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Ist so ein leeres Feld von Kommata eingeschlossen, also so:
...ORT1,PLZ,STRASSE1,...
...ORT2,,STRASSE2,...
Dann dürfte aber eigentlich nichts verrutschen, sondern es würde einfach nichts in die Variable eingelesen werden, der nächste Eintrag aber ganz regulär in der nächsten Variablen gespeichert werden.
Oder hat eine Lücke kein eigenes Komma, also so:
...ORT1,PLZ,STRASSE1,...
...ORT2,STRASSE2,...
In diesem Fall würde es allerdings auch nichts nützen, mit INSTR oder im BINARY-Dateimodus nach Kommata zu suchen, Das macht der INPUT-Befehl beim Einlesen der Datei ja eigentlich schon von sich aus.
Oder findet das "nicht beachtet werden" erst im weiteren Programmverlauf statt?
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 27.10.2007, 10:50 Titel: |
|
|
Da kann ich höchstens auf die split()-Funktion unter
http://beilagen.dreael.ch/QB/SPLIT.BAS
noch einmal hinweisen, denn dort kannst Du als "Field Separator" jeden beliebigen String (dürfen sogar mehrere Zeichen sein, solche Fälle hatte ich schon selber!) übergeben.
Leere Felder stören überhaupt nicht, dann gibt es einfach Leerstrings. Wichtig ist einzig und alleine ein konsistenter Dateiaufbau, d.h. die Anzahl Kommas, Tabs oder weiss ich was und damit die Zahl der Felder muss bei jeder Zeile immer konstant sein.
Im Prinzip solltest Du Record um Record mit LINE INPUT# als ganze Zeile einlesen und diesen der split()-SUB von oben übergeben. Kleiner Beispielcode
Code: | DIM fld$(1 TO 10)
' SUB-Prozedur aus http://beilagen.dreael.ch/QB/SPLIT.BAS eingebunden!
OPEN "foobar.csv" FOR INPUT AS 1
WHILE NOT EOF(1)
LINE INPUT#1, z$
split z$, CHR$(9), fld$(), a%
IF a% = 7 THEN
' Verarbeiten
Name$ = fld$(1)
Vorname$ = fld$(2)
' ...
HandyNr$ = fld(7)
ELSE
PRINT "Fehlerhafter Record"
END IF
WEND
CLOSE 1 |
_________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 29.10.2007, 12:20 Titel: |
|
|
Du kannst leere Datenfelder auch beim Abspeichern mit Leerzeichen füllen. Laß das Prog überprüfen, ob ein Feld ausgefüllt wurde. Wenn nicht, füllt es das Feld mit der maximalen Anzahl Leerzeichen (ich glaube chr(13)) aus. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 29.10.2007, 18:00 Titel: |
|
|
chr(13) ist ein CR (Wagenrücklauf). Das Leerzeichen ist ein chr(32). _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 30.10.2007, 10:07 Titel: |
|
|
@nemored:
Hast Recht. War zu faul, nachzuschauen Asche auf mein Haupt...  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|