Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 23.10.2007, 12:55 Titel: Netzwerksache [gelöst] |
|
|
Hallo!
Also, ich möchte zuerst kurz beschreiben wies bei mir Zuhause aussieht:
Code: |
Router [LAN] ---- [Vater Rechner]
[WLAN]
|
+Schwester Rechner
+Bruder Rechner [LAN]-----------[SWITCH]
+Mein Laptop [LAN]---------------+
Mein NSE Debian [LAN]---------------+
|
Wie man sieht, gibt es ein kleines "Intranet", leider hat mein NSE keine WLAN (Gateway ist das Laptop, dort Netzwerkbrücke [LAN] <=> [WLAN], darüber kommt der NSE ins INet).
Ok,
allerdings läuft auf dem NSE die Server Software (apache2, ftp, mysql usw.) und er soll auch vom Rechner meines Vaters + Schwester erreichbar sein.
Ok, wieder muss das Laptop als "Trafostation" dienen, ok, kein Prob, ist eh immer an.
Aber wie zum Henker kriege ich es hin, dass man bei dem Rechner von meinem Vater z.B. "192.168.200.2" (NSE 60, aber nur im Intranet) das Laptop das ganze "weiterleitet".
WLAN hat 192.168.2.x
LAN hat 192.168.200.x
Hat da einer nen Vorschlag? _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick
Zuletzt bearbeitet von csde_rats am 24.10.2007, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 23.10.2007, 13:05 Titel: |
|
|
Hallo,
die beste Lösung ist sicherlich, du verwendest einfach noch einen Access Point auf Seite des Switches, der dann als Brücke die Verbindung zum WLAN-Router und dem PC deines Vaters herstellt. Ein Laptop als Router zwischen den beiden Netzwerken zu verwenden, ist meines Erachtens nicht nur unnötig, sondern auch unkomfortabel. Access Points sind gar nicht so teuer, auch kann man versuchen, über das große Internetauktionshaus ein Gerät gebraucht günstiger zu bekommen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 24.10.2007, 19:52 Titel: |
|
|
Das wäre dann dementsprechend der "Bridge Mode" des Geräts, oder?
Um dann über das Gerät sich mit den Router zu Verbinden müsste ich dann als Gateway am Rechner die IP vom Gerät eingeben, denke ich mal.
Muss ich dann auch den Standard DNS-Server auf die IP vom Gerät stellen?
bzw.
Müsste ich dann alle Sachen, wo die Router-IP steht durch die Geräte-IP ersetzten, oder kann ich, zumindest unter Linux, einen Alias erstellen (/etc/hosts ?)? _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 24.10.2007, 20:38 Titel: |
|
|
csde_rats hat Folgendes geschrieben: | Muss ich dann auch den Standard DNS-Server auf die IP vom Gerät stellen?
bzw.
Müsste ich dann alle Sachen, wo die Router-IP steht durch die Geräte-IP ersetzten, oder kann ich, zumindest unter Linux, einen Alias erstellen (/etc/hosts ?)? |
Bridge-Modus = arbeitet auf Layer 2 und somit alles dasselbe Subnetz. Dann ändern sich DNS-Server und Standard-Gateway überhaupt nicht. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 27.10.2007, 02:11 Titel: |
|
|
Hm.
Mir ist grade eine Sache eingefallen.
Im Datenblatt sind unter "Bridge Mode" zwei G-570S dargestellt.
Müssen das zwei G-570S sein, oder kann ein G-570S auch mit einem Router den "Bridge Mode" betreiben? _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 04.11.2007, 20:15 Titel: |
|
|
Wie versprochen melde ich mich mit dem Erfolg der Sache wieder.
Nach einigem hin & her habe ich ihn auf den Client Mode konfiguriert, was sich exakt so auswirkt, als hätte jeder Rechner im LAN eine WLAN Karte
Funktioniert also wunderbar, nochmals danke dreael! _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
|