| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Jet X gesperrt
 
  
 Anmeldungsdatum: 05.01.2005
 Beiträge: 447
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.04.2005, 20:16    Titel: Versionen ..... |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Leute , hab mal wieder ne Frage : Wie ist das eigentlich mit den Versionen bei
 Programmen , Spielen etc. ? Ich meine wie wird so was festgelegt
   
 Also Grüße an alle JET X
  _________________
 Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Quark48 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.10.2004
 Beiträge: 559
 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.04.2005, 20:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! 
 Ganz am ANfang gibts die Version 1
   Dann wird bei den neueren Versionen immer eins dazugezählt.
 Die Versionsnummern sind meistens in drei Gruppen eingeteilt:
 Haupt- Neben- und Revisionsnummern
 100   .     10      .      10
 So gehts:
 
 ...
 1.2.7
 1.2.8
 1.2.9 < Ab 9 wird meines Wissens gewechselt!
 1.3.0
 ...
 
 Verzeihung bitte für Fehler
   Und nicht nachbeißen, ja?
  _________________
 Grüßle, Stefan
   ***
 Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
   Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stephan 
 
  
 Anmeldungsdatum: 05.10.2004
 Beiträge: 358
 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.04.2005, 21:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Quark48 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo! 
 Ganz am ANfang gibts die Version 1
  | 
 
 Es gibt aber auch programm mit versions nummern 0.14
 _________________
 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
 Leo Tolstoi
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| stef 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.01.2005
 Beiträge: 102
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.04.2005, 21:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Leider ist es etwas her, daß wir darüber etwas in einer Vorlesung gehört hatten und so ganz blicke ich auch nicht mehr in meinen Aufzeichnungen durch. 
 Angefangen wird mit Verision 1.0.0
 
 Immer wenn es eine kleine Änderung gibt wird die letzte Nummer geändert, also wenn Bugs beseitigt wurden oder das Design etwas abgeändert wurde aber das Programm ansonsten das selbe bleibt.
 
 Die mittlere Nummer wird geändert das Programm neue Funktionen erhält. Also weitere Fähigkeiten.
 
 Die vorderste Nummer wird geändert wenn das Programm neu entwickelt wird, wie zum Beispiel wenn eine neue Office-Version entwickelt wird.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dusky_Joe 
 
  
 Anmeldungsdatum: 07.01.2005
 Beiträge: 1007
 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.04.2005, 21:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bleibt nur noch hinzuzufügen, dass die V0.x.y meistens Betaversionen oder ähnliches sind, also Programme, die sich noch in der Entwicklung befinden, aber schon so weit lauffähig sind, dass sie zum Probieren gereleased (schönes deutsches Wort  ) werden können. (Beispiel: freeBASIC)
 _________________
 fully biological degradable
 
 Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
 Either, you ride it, or you don't do.
 But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Michael Frey 
 
  
 Anmeldungsdatum: 18.12.2004
 Beiträge: 2577
 Wohnort: Schweiz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.04.2005, 14:32    Titel: Ganz einfach: |   |  
				| 
 |  
				| Bei Versionen Nummern herscht Willkür! Wer ein Programm schreibt darf den Schlüssel nach Willkür festlegen.
 Es gibt schon Richtlinien aber ...
 
 Nun ja, Microsoft hat z.B. bei Windows NT Versionen Nummern übersprungen, es erschien gleich in Version 3.1 oder so ...
 Zu dem biegt Microsoft weiter dranrum z.B. bei Windows 3.11 zu Windows 95 zu 98 zu Me zu XP
 und bei Office das gleiche ...
 
 Ein gutes System ist Meiner Meinung nach das Datum und die Angabe "Alpha" "Beta" "Final" als Versions Kennung.
 
 @Quark48
 Bei einiger Open Source Software wird anders gezählt
 1.2.7
 1.2.8
 1.2.10
 1.2.11
 ...
 1.2.99
 ...
 1.2.199
 je nach Norm.
 Zudem gibt es auch z.T. die Regel das Ungerade Versionen immer Beta sind und Gerade immer "Stabil"
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MisterD 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 3071
 Wohnort: bei Darmstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.04.2005, 22:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| mal zu dem "1.0.0 is der anfang".. das stimmt ned. 
 Wenn du anfängst ein Programm zu schreiben, machst du erstmal ne alpha-version (oder verdreh ich des grad?), Versionsnummer kannste dir aussuchen, aber nimm kleiner als 1, zb. 0.1
   dann bastelst du da rum.. du veränderst irgend was großes und schwups hast du die 0.2.. das machst du dann, bis du mit zB 0.9 die beta-version veröffentlichst. beta-version ist zum testen und bugs finden.
 dann gibst du irgendwann die Version 1.0 an die öffentlichkeit. die ist dann so weit fertig. daran verbesserst du dann und bringst irgendwann die 1.1 als Update oder sowas.
 Irgendwann findest du dann, du hast grade was ganz großes geleistet und veröffentlichst die Verstion 2 Beta, sprich 1.9 oder was dir halt gefällt.
 
 Das machst du dann bis PaintShop Pro 10b oder so
  und irgendwann gibst du deinem Programm nen neuen Namen weil die Nummern zu groß werden    alles so, wie du willst. ist ja dein programm. solltest du die nummern zu schnell verteilen, hast schon ne 1.7 raus und findest, für die 2 beta (1.9) fehlt noch ne Menge machste halt mit 1.7.1 weiter  einfach quetschen bisses passt. _________________
 "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 Edsger W. Dijkstra
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| stef 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.01.2005
 Beiträge: 102
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.04.2005, 09:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich weiß ja nicht, wo Du Deine art der Versionierung her hast, mit alpha- und Beta-Version. Mir klingt das alles recht willkürlich und konzeptlos. Ich weiß nur, das es extra Versinonsmanagmenttools gibt, die einem Helfen sollen bei solchen Projekten und die fangen sehr wohl mit Version 1.0.0 an. Ich selber habe solche Programm noch nicht verwenden müssen, aber sie schon in Verwendung gesehen und erklären lassen. 
 Diese Programme erstellen automatisch eine Versionshißstory, speichern alte Versionen ab, so daß man bei Fehlentwicklungen durch einen Tastendruck zu älteren Versionen zurück kehren kann, und markieren auf Wunsch die Änderungen zwischen den einzelnen Versionen
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MisterD 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 3071
 Wohnort: bei Darmstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.04.2005, 10:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hm, das kann man sicherlich auch benutzen, aber ich denk mir meine Nummern (wenn ich den mal welche benutze, was meistens nicht der Fall ist) selbst aus. Ungefäähr so wie eben beschrieben. _________________
 "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 Edsger W. Dijkstra
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.04.2005, 10:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo. 
 Ich mache das ähnlich wie MisterD, nur dass die Beta bei mir keine Extraversion ist, sondern nach der Zahl mit Beta (oder b) gekennzeichnet ist... Da meine Programme fast immer externe Dateien und mehrere Programmmodule (3x m!) umfassen, hätte da so ein Tool vermutlich auch Probleme, die ganzen Dateien immer passend beinander zu halten...
 
 Viele Grüße!
 Sebastian
 _________________
 
   Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| dreael Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 2531
 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.04.2005, 12:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mir ist soweit auch keine DIN- oder ISO-Norm bekannt, die ein standardisiertes Versionsnummernkonzept beschreibt. 
 Linus Torwald hat sich bei Linux beispielsweise dafür entschieden, den produktiven und stabilen Versionen des Linux-Kernels eine gerade Nummer (z.B. 2.2, 2.4, 2.6) zu vergeben, während die Entwicklerversionen (meistens so Alpha- oder Betastadium) ungerade Versionsnummern (z.B. 2.1, 2.3, 2.5) erhalten. Selbst in der Unternummerierung ist es so: Kernel 2.4.17 ist in dem Sinn "experimental", während 2.4.16 und 2.4.18 als stabile Version gelten.
 _________________
 Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| stef 
 
 
 Anmeldungsdatum: 13.01.2005
 Beiträge: 102
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.04.2005, 16:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja leider gibt es da scheinbar keine Vorschriften. so muß man bei jedem Projekt erst mal nachfragen was die Versionsnummer eigentlich bedeutet. 
 Bei mienen Qbasic-Projekten mache ich es mir recht einfach. Wenn ich wirklich mal ein Programm weiterentwickle, dann heißtes schlicht und ergreifend Version 2
 
 Komplexere Versionsnummern sind doch nur bei gößeren Projekten notwendig.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |