Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 17.10.2007, 00:51 Titel: Button style verändern |
|
|
Moin,
lässt sich ein mit der WinApi erstellter Button irgendwie verändern, so dass er nicht mehr so häßlich grau ist? sondern z.B. blau oder änliches?
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 17.10.2007, 00:59 Titel: |
|
|
Ja klar kann man. Machen ja zB die Browser, um sich an die Stylesheets halten zu können.
Wenn du es "einfach" haben willst, empfehle ich dir diese Website: http://www.sekoenig.de/skcontrol.html
Wenn du es "richtig" haben willst, solltest du das HDC des Controls rausbekommen und mithilfe der GDI darin herummalen... vergiss HDC2 (Die Kopie des Controls) nicht, sonst lässt sich das Fenster herumschieben und schon ist wieder alles grau...
Wenn du es "richtig einfach" haben willst, reicht eine .mstheme-Datei  |
|
Nach oben |
|
 |
Thorben
Anmeldungsdatum: 26.04.2005 Beiträge: 173 Wohnort: SH
|
Verfasst am: 17.10.2007, 11:55 Titel: |
|
|
Den hDC bekomm ih ja ganz einfach über GetDC( handle ) aber wie kann ich jetzt darin malen?
MFG Thorben |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 17.10.2007, 13:11 Titel: |
|
|
Vielleicht ist das was für Dich: ->
http://www.winapi.net/index.php?inhalt=s2
Ist zwar für C geschrieben, läßt sich aber leicht entschlüsseln (finde ich... ) Die Bitmap mußte natürlich vorher in den Resourcen erstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.10.2007, 16:28 Titel: |
|
|
XP-Style hat nix mit einfärben von Buttons zu tun... Und Buttons im XP-Style kann man übrigens gar nicht einfärben, die werden dann zu 2k-Buttons... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 17.10.2007, 17:11 Titel: Re: Button style verändern |
|
|
Thorben hat Folgendes geschrieben: | lässt sich ein mit der WinApi erstellter Button irgendwie verändern, so dass er nicht mehr so häßlich grau ist? |
Wieso, dann ist er nicht mehr grau. Ich sehe da kein Problem.
Er will nur die grauen Buttons weg, damit sind sie unter XP weg.
Einfärben kann man jeden WAPI Button, denn man kann jeden, den man selbst erstellt hat SubClassen. _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.10.2007, 17:34 Titel: Re: Button style verändern |
|
|
csde_rats hat Folgendes geschrieben: | Wieso, dann ist er nicht mehr grau. Ich sehe da kein Problem.
Er will nur die grauen Buttons weg, damit sind sie unter XP weg. |
Thorben, aber diesmal richtig zitiert hat Folgendes geschrieben: |
lässt sich ein mit der WinApi erstellter Button irgendwie verändern, so dass er nicht mehr so häßlich grau ist? sondern z.B. blau oder änliches?
|
1) Hab ich Halluzinationen oder du? Wo steht da was von Windows XP?
2) Da steht stattdessen "z.B. Blau oder ähnliches"... XP-Buttons sind nicht blau...
Was er will, sieht ungefähr so aus in VB:
Das geht ohne irgendwie OwnerDraw oder so per WinApi zu machen, da wird nichts gepaintet, die 2k-Buttons können nunmal eine selbstdefinierte Hintergrundfarbe haben. Und das können XP-Buttons nicht. NICHT! Du kannst sie bepinseln, aber sie haben KEINE (!!!) frei definierbare Farbe!
Kleiner Beweis gefällig?
Schritt 1: VB-IDE im XP-Style, ich erstelle einen ganz normalen Button.
Schritt 2: Ich weiße dem Button die Eigenschaft "Graphical" zu, wodurch man die Hintergrundfarbe verändern kann. Voilà, weg ist der XP-Style! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|