Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wie Host-PC mittels Gast-Firewall schützen?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 23:56    Titel: Wie Host-PC mittels Gast-Firewall schützen? Antworten mit Zitat

Hi @ all,

Vorneweg: Mir geht es eher ums Ausprobieren und Erfahrungen sammeln, also wärs super, wenn es Lösungen für mein Problem gäbe, was genanntes direkt am Schopf packt happy

Ich möchte auf meinem PC folgende Konfiguration erstellen: Ich möchte, dass jegliche Aktivität über die Netzwerkkarte zuerst eine Firewall - die in einer VM läuft - passieren muss, bevor es meinen PC erreichen kann... Wie gehe ich da am Besten vor, um so eine Konfiguration erreichen zu können?

Die Konfiguration der Firewall selbst ist allerdings nicht das Problem. Das Problem ist: Was muss ich (vereinfacht ausgedrückt) tun, damit nur die Firewall in der VM Zugriff aufs Internet etc. bekommt, das "echte" (Host-)System aber nicht? Gibt es eine Möglichkeit, und wenn ja, wie?

Das Programm, welches VMs bereitstellt, wäre der "VMWare Server". Das (Gast-)System in der VM müsste eigentlich egal sein... Ich sollte auch noch hinzufügen, dass in meinem PC nur eine Netzwerkkarte eingebaut ist. In Google & Co. finde ich zwar (ganze zwei^^.) Anleitungen, die allerdings mind. 2 Netzwerkkarten voraussetzen und bei mir (wahrscheinlich deshalb) nicht funktionieren...

Für Hilfen und Anregungen wäre ich dankbar lächeln Mir ist leider nicht klar, wie ich sowohl den VMWare Server als auch mein (Host-)System WinXP Prof. für diesen Zweck konfigurieren muss...
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich dürfte das kein Problem sein.

Wenn du Windows als Gast-System verwendest, solltest du in deiner VMware die Netzwerkmethode NAT verwenden (glaube ich zumindest, hab grad keine VM da). Dann vergibst du der Netzwerkkarte in dem Gastsys eine feste IP-Adresse und als Gateway die IP deines Routers.

Im Hostsystem stellst du nun das Gateway auf die IP deines Gastsystemes um.

Eigentlich sollte das hiermit schon funktionieren, ich garantiere aber für nichts...


Solltest du Linux als Gastsystem verwenden wollen, ist es möglich, dass dir Michael weiterhelfen kann lächeln


Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz