Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ich versteh die Welt nicht mehr
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 21:52    Titel: Ich versteh die Welt nicht mehr Antworten mit Zitat

Hi @ all Computerfreaks.
Ich habe ein Problem, mit dem (zumindest glaub ich das) keiner von euch jemals zu tun hatte. Heute habe ich ein Nettes Mainbord bekommen (dies hatte ich kürzlich bei E-bay ersteigert), um einen meiner Rechner aufzurüsten. Der Rechner Funktioniert auch einwandfrei, allerdings nur, wenn ich einen Intel Celeron. Wenn ich stattdessen einen Intel PIII mit 866 mhz einbaue, macht er immer und immer wieder einen neustart, entweder beim oder kurz bevor er anfängt.

Probiert habe ich schon folgendes:

1. Lüfter: Der Celeron Prozessor hat einen Lüfter, der PIII nicht, da dachte ich mir, es könnte daran liegen das er feststellt PIII nichts ist und eine Sicherheitsabschalteun o.ä. betreibt. Aber selbst wenn ich den Lüfter nur rumhängen lasse, ändert das nichts.

2.Bios: ich habe im Bios sschon eine Menge versucht, habe aber nichts gefunden was hilft.

Das Board ist ein Elitegroup D6VAA (für zwei Prozessoren). Die Przessoren sind wie bereits beschrieben ein Celeron und ein PIII. Der Rest ist irrelevant.

Hier habe ich mal einen Link zum Handbuch.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Offensichtlich scheinen ein Celeron und Pentium III pinkompatibel zu sein, sonst hättest Du das System überhaupt nicht mit dem P III hochgebracht. Ansonsten würde ich einmal behaupten, dass der P III gegenüber dem Celeron mehr Strom vom Netzteil bzw. entsprechende Leitungen beim Motherboard zieht. Normalerweise hat es für kurzfristige Stromspitzen spannungsstabilisierende Kondensatoren, welche vermutlich in diesem Fall für den Celeron ausreichend dimensioniert sind, jedoch zu wenig für den Pentium III, oder sie haben stark gealtert => achte einmal darauf, ob es keinen hat, der ausgelaufen ist (Motherboards mit diesem Problem musste ich auch schon austauschen bei mir).

Ich würde an Deiner Stelle zuerst einmal ein stärkeres PC-Netzteil einsetzen, ferner sämtliche Elkos kontrollieren.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Netzteil werde ich morgen mal ausprobieren.

Gerade eben ist die Installation von Windows 2000 fertig geworden. Alles kein Problem. Als ich dann den entsprechenden Treiber für die Graka (Gefors 2 mx 64 mb) installiert habe machte der Computer (natürlicherweise) ein neustart. Nach dem Neustart (wenn er fertig hochgefahren ist) wird~2-3 Sek der Bildschirm angezeigt und dann macht er wieder einen neustart. Trotz des Celeron!.

Kann es sein, das es am Ram liegt? Ich glaub nähmlich eigentlich ist der Computer nur für 128er Riegel ausgelegt. Aber dadurch er auch bei der Installation mit 256mb Riegel kein Problem hatte, habe ich sie bis jetzt einfach drinn gelassen.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kurz, zum Aktuellen Stand der Dinge:
Am Netzteil liegt es nicht. Ich habe ein 550 Watt Netzteil dranngehängt, gleicher Effekt. Genauso wie beim Ram. Die Größe ist Egal.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Scheint mir ein termisches Problem zu sein. Entweder ist der Professor nicht ausreichend gekühlt, oder es gibt auf dem Board irgendwo eine kalte (=gebochene) Lötstelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Der Prozessor ist gut genug gekühlt~ 30-35° C

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
Entweder ist der Professor nicht ausreichend gekühlt...


Oh ja, wenn man die in der Hitze stehen lässt, weigern sie sich oft, ihre Studenten zu unterrichten! lachen durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 11.10.2007, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

in meiner Kindheit (und heut neige ich immer noch dazu) hab ich Professor und Prozessor auch immer vertauscht. Das kommt bei raus wenn man schon mit 6 anfängt peinlich

Zum Problem:
Ich dacht immer, wenn man 2 Prozessoren auf nem Board hat, MÜSSEN sie Baugleich sein?
Ist bei Hardware-RAID ja zB auch so, und egtl. auch logisch, sonst müsste ein internes Rating eingeführt werden, sonst machts wenig Sinn...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.10.2007, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

AFAIK müssen Platten im RAID nicht in jedem Fall gleicher Bauart sein, für gewisse Konstellationen empfiehlt es sich aber.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 12.10.2007, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Imk moment betreibe ich den Computer noch mit einem Prozessor. Der zweit kommt aber ziehmlich bald acuh hinein.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Der Zweite Prozessor ist inzwischen angekommen. Wenn ich beide prozessoren einbaue, habe ich nur einen Schwarzen Bildschirm. Hat keiner mehr eine Idee?

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Haben beide das selbe Stepping, Taktfrequenz + das selbe Kernmodel (z.B. Katmai) ? Ansonsten kann das gar nicht klappen zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 13.10.2007, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, es sind die gleichen mit gleichem Takt (866mhz) und gleichem Model.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 14.10.2007, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Sind - falls vorhanden - die Jumper auf dem Mainboard auf 866 Mhz eingestellt? Wenn nein, dann auf eine Frequenz die sich durch (866/Multiplikator) teilen lässt?
Bsp:
100 Mhz FSB, 500 Mhz, Multiplikator: 5
Also darf der Jumper nur auf 100, 200, 300, 400 oder 500 stehen. Musst du dann halt auf deine CPUs übertragen:
133 Mhz FSB, 866 Mhz, 6-6,5 ( happy )
...

Würde ich außerdem auch nachschaun tun, ob das MB überhaupt 866 Mhz unterstützt zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 15.10.2007, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Im Handbuch steht drinn:
Code:
FC-PGA Pentium III series processors at 100/133MHz FSB (using single or dual processors).
Falls das vielleich weiter hilfft.

mfg meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 15.10.2007, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schon nach BIOS Updates geschaut?
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 15.10.2007, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die neuste Version ist bereits schon drauf.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 19.10.2007, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ein CMOS Reset hats auch nicht gebracht?

Noch was..
Im handbuch steht was von wegen FSB..
Celeron mit 66MHZ und PIII mit 100/133Mhz FSB ähm das könnte der Fehler sein^^

Übertacktet werden die Cpus nicht aber das Mainboard, was natürlich nicht sinn der Sache ist. Also den FSB mal dementsprechend einstellen.
Also beim PIII den FSB auf auf 100/133Mhz stellen.

Den Jumper JP6 und JP7 dementsprechend einstellen.
(Seite 16 im Handbuch)
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, ein CMOS reset hat leider auch nichts verändert, genau so wenig wie die verschieden Jumpereinstellungen.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
zettelgirl



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 20.10.2007, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wo genau macht er einen Neustart? Fängt er schon an von Festplatte zu booten, zeigt dir überhaupt das BIOS was an?

Wenn er schon von Festplatte anfängt liegts zu 99% an deinem Windows was du(schätze ich mal *g*) einsetzt. Das mags garnich wenn man irgendwelche Komponenten groß wechselt. Normalerweise zeigts wohl nen Bluescreen an, aber es gibt auch ne Einstellung das er dann einfach neu startet.

Das war jetz zumindest meine erste Vermutung...
_________________
http://eiffel56.mybonsai.at/wordpress
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz