Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Martin
Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 07.10.2007, 12:13 Titel: Veröffentlichung eines Projektes |
|
|
Hallo zusammen.
Hätte da mal ne frage zur Veröffentlichung von Projekten. Habe ein Spiel in C geschrieben. Dieses möchte ich jetzt auf FreeBASIC umstellen. Ich verwende die Autotools um meinen Quellcode in Form zu bringen. Kann man diese auch für FreeBASIC benutzen?. Hat da jemand erfahrung mit? Oder wie veröffentlicht ihr eure Programme?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 07.10.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Was Du meinst, ist wohl eher die Portierung einer Applikation in eine andere Programmiersprache. Unter Veröffentlichen verstehe ich schon eher ein Programm z.B. auf dem Internet zum Download zugänglich machen.
Zum Thema Portieren: Klar können recht viele Anweisungen aus C/C++ 1:1 in FreeBasic abgebildet werden, jedoch nicht alle. Bibliotheksroutinen stellen dabei noch ein Thema für sich dar. Aus meiner Erfahrung ist daher das Portieren mit doch noch recht viel Handarbeit verbunden und kann schnell einmal recht aufwändig werden, wenn beispielsweise etwas Objektorientiertes in eine Nicht-OO-Sprache übernommen werden soll.
Sonst in meiner Download-Ecke gibt es ebenfalls Beispiele mit Portierungen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Martin
Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 08.10.2007, 01:00 Titel: Zweiter Anlauf |
|
|
Hab mich denke ich nicht sehr klar ausgedrückt. Sorry. Ich meine wirklich Veröffentlichung.
Die Autotools sind Werkzeuge zum automatischen erzeugen von make dateien. Sie sind verantwortlich für den aus dem Linux umfeld bekannten Dreisatz
./configure
make
make install
mit
make uninstall
fliegt es wieder von der Platte.
Das ist natürlich eine schöne Methode um seinen Quellcode zu veröffentlichen, weil auch Plattformunterschiede berücksichtigt werden.
Wenn die Autotools auch mit FreeBASIC zusammenarbeiten würden, währe das natürlich klasse. Was ich also eigentlich wissen wollte, ist ob jemand schonal mit den Autotools und FreeBASIC gearbeitet hat, oder zumindest weiß ob diese zusammenspielen können.
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin
Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 08.10.2007, 16:50 Titel: Schade |
|
|
Scheint keiner zu nutzen. Vielleicht geht das ja auch nicht.
Das Problem ist vor allem, das die Bibliotheken bei verschiedenen Systemen manchmal an verschiedenen Orten aufzufinden sind. In meinem Fall die Allegro lib. |
|
Nach oben |
|
 |
|