Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Brauche neues Design und Codeverbesserung ;)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 31.03.2005, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wie oft kommen eigentlich fragen wie die hier so rein?
Ich bin erst seit Dec letztes Jahr im Forum, und hab schon mindestens 5 Passwort-Threads gesehn...
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 31.03.2005, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian the Devil
666 Posts böse
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.03.2005, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hihi, die Schnapszahl ist mir gerade erst aufgefallen. lächeln Übrigens: Noch eine Passwortidee: Wir hatten auch schon mal besprochen, einfach die CRC/MD5/... Prüfsummen des richtigen Passworts und der Eingabe zu vergleichen. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tomtitom



Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 308

BeitragVerfasst am: 31.03.2005, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

ach was soll denn das ganze mit dem Passwort verschlüsseln und so, ich denke mal, jeder der so blöd ist an dieser Passwortabfrage nicht vorbei zu kommen würde auch die Passwort.txt nichtmal auf dem Desktop finden, geschweige denn entschlüsseln können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 31.03.2005, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Genau. Und wenn du ne .EXE erstelllst und das Passwort hard-coded
drinnen hast, geht's auch.
Außerdem ist das mit dem Verschlüsseln sowieso sch****egal, da man ja erst an
der Passwortabfrage vorbeikommen muss, um sich irgendwelche Dateien anzuschauen.
Also muss man das richtige Passwort kennen.
Aber wieso sollte man sich so viel Arbeit machen.
Man stellt einfach ein Passwort für seinen PC unter WINDOWS ein. mit den Augen rollen

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 31.03.2005, 22:18    Titel: Speicherung von Passwörter: Einwegverschlüsselung! Antworten mit Zitat

Wer ein Passwort wirklich sicher ablegen möchte, der bediene sich eines Verfahrens wie crypt() aus dem UNIX/Linux-Betriebssystem oder MD4 von NT 4.0/W2K/XP. Diese Verfahren gelten ausreichend sicher, so dass man sowohl die .BAS-Quelldatei der Passwortroutine als auch der Passwort-Hash selber bedenkenlos veröffentlichen kann, denn ausser Brute Force (Durchprobieren aller Varianten) ist bis heute kein Rückwärts-Rechenweg bekannt.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 03.04.2005, 07:55    Titel: Mensch ... Antworten mit Zitat

All das Passwort gebastelt bringt doch nichts ...
1. Es gibt ja Knoppix, das "knackt" auch Windows-Rechner mit einigermassen schütz ...
2. Man kann diese Simple Passwort abfrage doch auch per Dos Bootdisk knanken (zur Not lad man noch die NTFS Treiber auf)

Völliglich schütz das ganze nur vom DAU und der ist noch viel leichter abzuwimmeln ... ("Zündschlüssel" zum PC, Einschalt Knopf Verstecken, Monitor Kabel ziehen, Diskette im Laufwerk und solche Spiele)

Doch was: Wieso ist noch keiner auf die Idee gekommen, das z.B. nach drei malliger Falscher Eingabe das Programm in einer Dummy-Schleife "verschwindet" bis zum nächsten Start? Also ich meine das das Passwort 3 Mal geprüft wird und dann nicht mehr, aber der DAU kann weiter Probiereren ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 03.04.2005, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich favorisiere immer noch den versteckten Einschalt-Knopf.
Wenn man den mit dem normalen in Reihe schaltet und auf dem Mainboard versteckt, ist das eine lustige Sache.

Ist auch ne gute Idee, wenn man einen normalen Tastschalter so verschaltet wie besprochen
auf einer eigenen Platine unterbringt, die so aussieht wie eine Soundkarte, und diese dann (natürlich nicht angeschlossen) in einen Steckplatz tut.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 03.04.2005, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Für was irgendwelche Hackertools wens auch einfacher geht !?
Beim booten F8 drücken, in den "Sicheren Modus" von Windows gehen (im sicheren Modus werden keine Passwörter abgefragt), Administrator Passwort löschen (oder gleich ein neues vergeben).
Computer neu Starten. Den Admin auswählen - Fertig !

Oh ja ich böser Hacker zwinkern

/€dit: Bruteforce ist die dümmste Methode um ein Password herauszubekommen die es gibt (na gut der erfolg is sicher), ich habe mal ein (Legales) Tool benutzt um ein WinRar altes Verzeichnis zu öffnen von dem ich das Password gebraucht hab. Ich habe fast 8 Stunden auf den Mist gewartet, bis er endlich das Passwort hatte peinlich

Lieber sucht man nach Anhaltspunkten was das Passwort sein könnte.
Mein Favorit für Dumme Passwörter: www.allesrum.de.ms , bei "untereinander" z.B. habe ich das Passwort nach 2 Versuchen raus.
Und das Passwort für ihre Beepworld design Oberfläche ist genau das gleiche, man könnte also dei ganze Seite mit 2 Klicks löschen grinsen

Oh ja ich böser Hacker #2 zwinkern
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 06.04.2005, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wir wollen ja auch keine totsicheren passwörter sondern einfach eine spielerei! mit dem Kopf durch die Mauer wollen durchgeknallt

Also, verschlüsseln des Passwortes:

ascii code jedes einzelnen Buchstaben auslesen.
a = INT(RND*10000)
b = INT(RND*100000)
pass = ascii code mal a*b
open "DateinmitViren",pass
Sollte dann ca. so aussehen:
121373 713737 137872 286482 2838264624 87382385634
p a s s RND1 RND2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz