Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Serverbasierter Spamfilter
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 07.09.2007, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Selbstsignierte Zertifikate ist vergleichbar, wie wenn ich auf ein Stück Papier den Titel "Personalausweis" schreibe, ein Foto einklebe und unten Angaben mache und gleichzeitig die Fälschungsschutzmerkmale meiner eigenen Kreatur auf meiner Homepage beschreibe. Ein Dritter wird jedoch bei einer Identitätskontrolle nur den Kopf schütteln: "Nettes Kärtchen, aber leider nicht vom zentralen Passamt ausgestellt. Ich darf Sie leider in den Sicherheitsbereich hereinlassen", was völlig korrekt ist, denn schliesslich können die Angaben (Name, Wohnort und Geburtsdatum) aus meiner freien Fantasie entstammen und müssen nicht der Realität entsprechen. In diesem Vergleich wäre ich der Webserver, dieser Dritte ein Besucher und das Passaustellamt eine Stelle wie Verisign, Thawte usw.

Selbstverständlich aber lassen sich in einem Browser auch eigene Stammzertifikate anlegen. Dies würde dann folgender Situation entsprechen: Ein besonders angesehenes QB-Communitymitglied stellt Mitgliederausweise aus (hat meinetwegen dafür eine kleine Papierfabrik im Hintergrund, wo mit Hilfe einer eigenen Rezeptur ein fälschungssicheres Papier für den Drucker hergestellt wird. Jeder ausgedruckte Ausweis wird dazu noch unterschrieben und mit einem Prägestempel versehen, bevor ihn das Mitglied bekommt).

Das Installieren eines Stammzertifikats entspricht nun dem Vorgang die deutsprachige QB-Community als existierende Organisation anzuerkennen und hierbei die geschilderten Merkmale eines solchen Ausweises im Hinterkopf zu speichern (sei meinetwegen an einem grossen QB-Treffen erfolgt, wo ab sofort durch einstimmigen Beschluss alle Besucher diese neuen Ausweise anerkennen), so dass, wenn jemand an der Haustür klingelt und seinen QB-Ausweis vorweist, die entsprechende Vertrauenswürdigkeit bekommt und akzeptiert wird.

Übrigens noch ein paar Worte zum Thema sehr unterschiedliche Preise von Zertifikaten: Es gibt Ausweisausstellbüros auf dieser Welt, die sind schon mit einem Besuch "Hallo, ich bin der Hans Muster, geb. 1.2.1977" zufrieden (=arbeiten günstig, dafür ist die angegebene Identität nicht über jeden Zweifel erhaben) und es gibt solche, die führen die unterschiedlichsten Kontrollen durch: Einwohnerkartei nachprüfen, beglaubigte Unterschrift verlangen, Fingerabdruck und DNA-Probe entnehmen, Kontroll-Telefonanruf und etwas per Post zustellen und weiss ich was noch alles...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 07.09.2007, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei wir dann wieder bei dem Thema Geld wären peinlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

@HerbertSoftware:
liegen irgendwelche Fehlermeldungen für meinen Acc vor?
Webinterface komm ich nicht rein, und seit gestern hab ich keine E-Mails mehr, was ich merkwürdsch find, sonst bekomm ich Spam im Minutentakt, die Statusmails von max06.de sind weg, und auch die an mich selbst geschickte Mail kommt nicht an...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verschicke Status-Mails? happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, musst bissl im Adminpanel suchen, dann findst es happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Dankeschön grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 23.09.2007, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

3-Tage-Lagebericht:
43 / 60 SPAM-Mails erkannt

... davon keine falsch erkannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 23.09.2007, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Nach 2 Wochen:

27/30 Spam Mails richtig erkannt, 3 nicht.
Unter den Spam Mails war nur Spam, wie bei PMedia.

Könntest du nicht einrichten, dass man nicht erkannte Spam Mails "markieren" kann, damit die nicht mehr ankommen? (globale Anwendung nur, wenn mehrere User die Mail abwerten, da man sonst email-adressen ausschließen könnte)
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 24.09.2007, 00:14    Titel: Antworten mit Zitat

ja, dass man die zB einfach weiterleitet an zB spam@ibmpcserver330.herbertsoftware.at ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 24.10.2007, 08:29    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Ordner werden von deinem Server bei POP3 alles abgerufen?

Ist es möglich, diesen Abruf nur auf den Ordner Posteingang zu beschränken?

Ich verwende für meine eigenen Mails Horde, und habe dort deinen Server als Sammelserver definiert. Dein Server holt nun die Nachrichten ab und löscht sie bei mir, soweit so gut. Dann rufe ich die Nachrichten wieder ab und habe sie "gefiltert". Dann ruft dein Server wieder ab ...

EDIT: Was passiert eigentlich mit Dateianhängen? happy Mir ist gerade aufgefallen, das wichtige Anhänge plötzlich weg sind...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 28.10.2007, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Diese wurden zwar nicht als Spam markiert, allerdings sind sämtliche Anhänge weg...

Im Prinzip hauptsächlich zip-Dateien, es sind aber durchaus alle Typen vertreten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

(absichtlich neuer Post...)

Das mit den Anhängen hat sich erledigt... ich hatte Horde so in Erinnerung, dass Anhänge mit einer Büroklammer vorne dran angezeigt werden... -> alle Anhänge da happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz