Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.09.2007, 19:46 Titel: Ständiger Neustart - Woran könnte das liegen? |
|
|
Hi,
ich habe hier die Komponenten aus 2 Rechnern zu einem neuen Rechner zusammegestellt. Deswegen wollte ich jetzt erstmal Windows neu installieren, damit da keine Konflikte entstehen... Schön und gut, Windows-CD ins Laufwerk, Setup... Schon die Installation bereitet Probleme, da einige Dateien einfach nicht kopiert werden können. Wenn ich vorher die Platte im Setup formatiert habe, hängte es an der selben Stelle, hab ich neu gestartt und das Setup nochmal ausgeführt, hängte es woanders... Meine Vermutung: Die Festplatte, die schon vorher rumgezickt hat, hat kaputte Sektoren. Also hab ich mit UBCD4Win die Platte überprüft und fehlerhafte Sektoren markiert. Dann ging die Installation... nach dem 2. Versuch. Das war ja noch alles zu verkraften, aber jetzt fangen die Probleme erst an: Der Computer bootet ständig neu! Virus kann ausgeschlossen werden, da Inselsystem Wenn der Computer neu startet, wird der Primary Master (ebendiese Festplatte) nicht erkannt. Erst wenn ich den Rechner komplett vom Netz nehme und wieder anschalte, wird die Platte erkannt. Da diese Neustarts immer bei Installation von CD-Rom oder Externer Festplatte auftraten, hab ich eben die Vermutung, dass die Platte daran Schuld ist. SMART-Einträge sind bei der Festplatte rar, die is schon etwas älter, bisher hat sich nur ein Attribut verändert....
Jetzt meine Frage: Woran wird das wohl am ehesten liegen? Reboot wegen Festplatte? Vertragen sich die Komponenten nicht? Beide PCs waren Pentium 3, nur das Netzteil stammt aus einem andern PC... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 22.09.2007, 19:53 Titel: |
|
|
Ab wann genau wird einfach neugestartet? Ist Windows da schon auf der Platte? Sonst könnts Hardwarekonflikt oder Treiberproblem sein... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.09.2007, 20:32 Titel: |
|
|
Es passiert einfach während dem Kopieren von Dateien oder dem Installieren von Programmen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 22.09.2007, 20:37 Titel: |
|
|
moin,
das Problem kenne ich von einer kaputten Festplatte. Meine alte ExcelStor-Platte wollte manchmal keinen Kaltstart mitmachen. Dann gab's dauernd nur *klick*....*klack*....*klick*....*klack* und das Laufwerk wurde am Anfang nicht erkennt.
Dann auch im normalen Betrieb bzw. starker Beanspruchung der Festplatte *klick*-te sie sich ab und zu aus und der Rechner startete entweder sofort neu oder fror bis zum ein-*klack*-en der Platte komplett ein.
Haste nicht zufällig eine Ersatzplatte? Die jetzige scheint ja insgesamt schon sehr 'gebeutelt' zu sein. Das sollte man nicht ans Limit reizen.
MfG,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.09.2007, 20:44 Titel: |
|
|
Das bestätigt ja so meine Theorie...
Auf der Festplatte ist zum glück nix wirklich wichtiges drauf, aber es wird wohl zeit für eine neue platte...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
zettelgirl
Anmeldungsdatum: 27.05.2007 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 22.09.2007, 21:42 Titel: |
|
|
Schmeiß die Platte weg. Wenn die ersten defekten Sektoren auftauchen werden es verdammt schnell immer mehr. Daran wird wahrscheinlich auch dein Windows Ding scheitern: kriegt irgendnen Mist von der Platte geliefert und reißt die Hufen hoch. Soweit ich weiß hat XP da doch 2 Optionen wenn sowas passiert: Bluescreen anzeigen oder rebooten. Ich denke bei dir is letzteres aktiviert . _________________ http://eiffel56.mybonsai.at/wordpress |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 23.09.2007, 10:19 Titel: |
|
|
Bei defekten Festplatten gibt es nur eines: DOS-Tool vom Hersteller drüberlassen. In einigen Fällen kann es die Sektoren noch erfolgreich reparieren, in etlichen Fällen aber auch nicht mehr. Dann kann man höchstens versuchen, die Daten noch sektorenweise (="dd" unter Linux) zu retten (sofern überhaupt ansprechbar) auf eine fabrikneue Platte.
Solche Fälle hatte ich schon genügend in der Vergangenheit abgewickelt. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 23.09.2007, 14:12 Titel: |
|
|
hm
kanns vlt auch daran liegen dass die hd zu viel strom saugt und das netzteil damit nicht fertig wird?
und die platte mit plötzlichem stromverlust nicht klarkommt? haste n stärkeres netzteil zur verfügung? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 23.09.2007, 16:15 Titel: |
|
|
Flo hat Folgendes geschrieben: | hm
kanns vlt auch daran liegen dass die hd zu viel strom saugt und das netzteil damit nicht fertig wird?
und die platte mit plötzlichem stromverlust nicht klarkommt? haste n stärkeres netzteil zur verfügung? |
moin,
'ne stinknormale 3,5"-HDD zieht bei voller Belastung ungefähr 5-9 Watt. Da würde sich eher der Prozessor ausklinken als die Festplatte.
MfG,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 23.09.2007, 16:16 Titel: |
|
|
@Dreael: SeaTools hat leider nicht viel gebracht...
@Flo: Deiner Theorie nach müsste der Stromverbrauch mitten im Kopiervorgang drastisch ansteigen... Und jetzt sind 50W weniger plötzlich nicht mehr genug...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|