Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aphlA
Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 16.09.2007, 15:26 Titel: Zufallsgenerierte Zahl |
|
|
Hallo,
Ich hab hier einen Taschenrechner ( Sharp EL-9650)
Auf diesem, kann man auch programmieren und ich möchte gerne ein einfaches Programm, das die Zahlenwerte von 1-100 zufällig ausgibt.
Ich hab schon ein paar Tutorials durchgelesen und dabei ist mir aufgefallen das es paar Commands nicht auf dem Taschenrechner gibt!
Mein Script, welches nicht funktionierte war:
Print [int random(1-100)]
könntet ihr mir helfen?
aphlA |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 16.09.2007, 15:40 Titel: |
|
|
Schau mal in der Befehlsreferenz unter RANDOMIZE und RND. Zum Mischen der Zahlen (wenn sie sich nicht wiederholen sollen) haben wir schon ein paar Beiträge im Forum; einfach mal die Suchfunktion verwenden.
edit: hab jetzt wohl falsch gelesen - du meinst das Kommando auf dem Taschenrechner? Da würde ich im Handbuch nachschauen. Wahrscheinlich gibt es irgendwo eine Taste, über der RND oder RAND oder so ähnlich steht.
noch ein edit: Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht random(1-100) sondern nur random (für eine Zahl zwischen 0 und 1) bzw random*100 heißen muss. Vielleicht auch random(100) für eine Zufallszahl zwischen 0 und 99 ... einfach mal ausprobieren. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Zuletzt bearbeitet von nemored am 16.09.2007, 15:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aphlA
Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 16.09.2007, 15:53 Titel: |
|
|
naja, das handbuch ist ziemlicher müll, da steht nichts gescheites drin!
also zum zufälligen ich hab folgende befehle gefunden:
rnd_mat(
random
mehr nicht :/ |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 16.09.2007, 15:55 Titel: |
|
|
Falls du mein zweites edit nicht mehr gelesen hast: probiere mal nur random oder random(100) aus, ob davon was klappt. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
aphlA
Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 17.09.2007, 12:46 Titel: |
|
|
ok,danke
ich hab es jetzt wie folgt geschrieben
round(random*100 ,0) => A
Print A
random erzeugt ja eine zahl zwischen 0 und 1 die mal 100 und gerundet auf 0 Dezimalstellen als Variable A gespeichert und ausgegeben.
Funktioniert schon ganz gut nur wäre 1 Funktion praktisch und zwar das die "gezogenen" Zahlen nicht noch einmal auftauchen.
Ich weiß wie ich es realisieren kann und zwar mit ner if-then condition
nur weiß ich nicht wie man alle bisher gezogenen Zahlen in einer Variable speichert und wenn die Zahl schon vorkam es wieder in Zeile 1 zurück geht und das Script wiederholt!
aphlA |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 17.09.2007, 16:50 Titel: |
|
|
Da weiß ich natürlich nicht, welche Möglichkeiten der Taschenrechner bietet, ob es z. B. möglich ist, Felder anzulegen (wobei das wegen der Möglichkeit statistischer Berechnungen durchaus denkbar ist).
Von einer einfachen IF-Abfrage (wenn die gefundene Zahl schon gespeichert ist, dann suche eine neue) würde ich abraten, weil das, je mehr Zahlen du schon ausgegeben hast, immer länger dauert. Generell am einfachsten ist es, ein Feld vorneweg mit allen benötigten Zahlen zu füllen und diese dann nach Zufallsprinzip durchzumischen. Dazu haben wir schon ein paar Vorschläge im Forum. Ob und wie sie bei dir umsetzbar sind, kann ich leider nicht sagen. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
aphlA
Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 19.09.2007, 12:53 Titel: |
|
|
ok, könntest du das dann mit den Feldern näher erläutern? |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 19.09.2007, 15:51 Titel: |
|
|
Wie gesagt, zu den Feldern (Arrays) kann ich nichts genaueres sagen, weil ich den Taschenrechner ja nicht selbst besitze. Im Prinzip handelt sich es um einen Sonderfall von Variablentypen. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
aphlA
Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 26.09.2007, 14:55 Titel: |
|
|
Hmmm, das ist schlecht, ich hab zwar ne Funnktion gefunden wie man Zahlen speichert und zwar in einer Liste, jedoch kann ich die Stelle an der die Zahl platziert wird nicht mit einer Variable angeben  |
|
Nach oben |
|
 |
|