Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 13.09.2007, 14:59 Titel: NAS-Server mit Linux auf CompactFlash-Speicherkarte |
|
|
Hallo ich muss für mein Abschluss-Schulprojekt einen NAS (Network Attached Storage) Server mit Linux realisieren. Eine kleine Besonderheit ist dass das OS auf einer CompactFlash-Speicherkarte laufen soll (via CF-IDE Adapter). Der Server soll sich beim Hochfahren automatisch allen anderen PCs im Netzwerk die gespeicherten Daten zur Verfügung stellen. Auserdem will ich ein Webinterface programmieren über das man den Server über den Browser der anderen Rechner konfigurieren kann. Auserdem werden SSH und FTP Dienste drauf laufen sowie ein Streamingserver womit man über das Webinterface Filme usw. mit dem VLC-Plugin schauen kann ...
Wichtige Faktoren sind:
- leise trotz guter Kühlung
- schickes, kleines Gehäuse (für micro ATX Mainboard)
- maximal 400€, das bereitet mir wirklich Kopfzerbrechen
Ich brauche unbedingt Hardwaretips da die 400€ wirklich knapp sind (abgesehen von den Festplatten und den Gehäuse kann alles Gebrauchtware seni). Vorallem fehlt es mir bisher an einem guten Gehäuse das schick aussieht, microATX aufnimmt und nicht so extrem teuer ist
Auserdem suche ich noch ein gutes µATX Mainboard mit onboard
lan/vga/sound da im gehäuse warscheinlich kein Platz für grafikkarten ist
HDD sollte mindestens 500GB haben
Hat sonst noch jemand Tips? Das ganze muss echt gut werden da es 50% der Abschlussnote aussmacht
Ja sagt einfach mal was ihr davon haltet und was man verbessern kann  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 13.09.2007, 15:03 Titel: |
|
|
Warum nicht ITX?
Dann klappts bei Reichelt auch mit den Kosten, passt sogar noch ein Bildschirm ins Budget x) |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 13.09.2007, 15:10 Titel: |
|
|
ITX und die passenden Gehäuse sind afaik um einiges teurer als microATX? Bildschirm wird natürlich nicht gebrauch da das Ding einfach irgendwo in ner Ecke stehen soll und fröhlich Daten liefert  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 13.09.2007, 15:11 Titel: |
|
|
Ne, eig nicht, du kommst mit Board, RAM, und Gehäuse auf ~300€.. |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 13.09.2007, 15:32 Titel: |
|
|
Okay schaut gar nicht soo schlecht aus, klein, stromsparend, passive Kühlung und LAN/VGA/Sound onboard ... nur um den Grafikchip mach ich mir ein wenig Sorgen, auf der Herstellerseite gibt es zwar einen Treiber für Debian aber ich habe gehört die VIA Treiber machen unter Linux öfters Probleme. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 13.09.2007, 16:03 Titel: |
|
|
Und wofür brauchst du bitteschön grafik? oO _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 13.09.2007, 16:19 Titel: |
|
|
programmierer hat Folgendes geschrieben: | Und wofür brauchst du bitteschön grafik? oO |
Naja es ist sicher nützlich wen man auch mal einen Monitor anschliessen kann, obwohl im normalbetrieb nur ein Netzwerk & Stromkabel dran hängen sollte _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 13.09.2007, 16:23 Titel: |
|
|
Aber auch wenn, bei linux geht eigentlich jede grafikkarte.
Die Frage ist da nur, ob man 3D Beschleunigung hat oder nicht.
Zumindest der Textmodus sollte gehen, ist ja vom Prinzip her das gleiche wie im BIOS, da braucht man auch keinen extra treiber. Und auf einem Dateiserver nen X Server laufen lassen ist verschwendung  _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 13.09.2007, 16:27 Titel: |
|
|
Standardmässig wird das Ding ja auch im Textmodus laufen, bei Bedarf kann man ja mit startx den X-Server laden lassen _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 13.09.2007, 19:42 Titel: |
|
|
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Linux auf VESA umspringt falls es keinen passenden GraKa-Treiber gibt. Sollte also kein Problem sein?  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
|
Nach oben |
|
 |
|