Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 04.09.2007, 11:11 Titel: Ich suche ein QBProgramm... |
|
|
... das aufs Internet in der Form zugreift, dass ich in dem Programm mein login und mein passwort angebe; das Programm soll dann selbständig die Seite holen, sich einloggen und eventuell nach einigem Tun wieder ausloggen und die Site schließen.
Gibt es so etwas schon?
Nils _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.09.2007, 13:25 Titel: |
|
|
Nein.
Such mal nach "Internet" in der Kategorie QB.
Wenns unter Windows läuft, kann dreael aber wahrscheinlich noch ein Script (VBA?) schreiben, das von deinem QB-Programm aufgerufen wird. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 04.09.2007, 15:07 Titel: |
|
|
QB mit der hier beschriebenen Methode wäre etwas umständlich, weil Du mehr oder weniger das ganze HTTP-Protokoll implementieren müsstest.
Viel eleganter geht das Ganze mit VBScript wie unter
http://beilagen.dreael.ch/QB/AUTOKLCK.VBS
gezeigt. Umfangreichere solche Bot-Anwendungen habe ich übrigens schon selber programmiert. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 05.09.2007, 13:52 Titel: |
|
|
Schade, dass Dein skript nicht auskommentiert ist, denn nur dann hätte ich auch was davon.
Wie lass ich das denn laufen?
Was muss ich ändern für meine Zwecke?
Jedanfalls mal Danke für Dein posting.
Nils _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 05.09.2007, 18:29 Titel: |
|
|
Nils hat Folgendes geschrieben: | Wie lass ich das denn laufen? |
In Windows genügt ein Doppelklick, lediglich der Windows Script Host (WSH) muss vorhanden sein.
Nils hat Folgendes geschrieben: | Was muss ich ändern für meine Zwecke? |
Link der Einstiegsseite abändern, dabei natürlich auch die Identifikationen der Formularfelder und Submit-Buttons den Gegebenheiten anpassen.
Sonst gib uns eine ganz genaue Beschreibung, z.B.
Beispiel hat Folgendes geschrieben: | Ich möchte auf http://www.example.com/onlinespiel/login.asp gehen, dort rechts unten bei "Name" den Text "Nils27" einfüllen und beim Passwort "GeHeIm", danach "Einloggen" klicken. In der darauffolgenden Seite Klick auf "Grundstücke auflisten", dann die Tabelle der Grundstücke parsern. Wenn es ein Grundstück mit mehr als 100'000 Euro Wert gibt, so soll der Bot auf "Verkaufen" klicken, dann als Text "Verkaufe Grundstück <Foobar>" ins daraufhin erscheindende <TEXTAREA>-Feld tippen, ins Feld "Preis" den Quadratmeterpreis 115 Euro, dann noch Häkchen "Angebot sofort akzeptieren" setzen und dann Button "Ausführen" klicken, daraufhin im erscheindenden Popup prüfen nach "Grundstück wurde erfolgreich zum Verkauf ausgeschrieben" und Link "[Schliessen]" dort klicken, danach im Hauptfenster noch ganz rechts oben "Ausloggen" klicken. Wenn dann noch "Sie haben sich erfolgreich ausgeloggt." erscheint, Transaktion mit einem ERRORLEVEL 0 abschliessen, sonst ERRORLEVEL 1 zurückgeben. |
Soll wie bereits gesagt nur ein Beispiel darstellen, aber genau so in etwa musst Du einen Bot-Klicker designen! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 06.09.2007, 13:12 Titel: |
|
|
nun dreael.
Das Skript(im Folgenden:Ich) soll die Seite <web.de> aufrufen. Dann die Auswahl <FreeMail> treffen. Ich will dann das Fenster <WEB.DE Nutzer> anfahren und meinen Handlenamen eingeben. Dann will ich zum Fenster <Passwort> und dort mein Passwort eintragen.
In dem sich öffnenden Fenster sollen (falls nicht Logout das letzte Mal vergessen wurde) abgefragt und auf HDD gespeichert werden: x ungelesenen Mails, y Unbekannte und z Unerwünschte.
Dann will ich den <Posteingang> aktivieren. Dort soll <Freunde & Bekannte> ausgewählt werden.
In diesem Posteingang will ich nach dem Absender <WEB.DE informiert> schauen. Wenn ich einen finde, übernehme ich seinen <Betreff> und speichere beides auf meiner HDD Datei. Dann lösche ich die Mail.
Ich prüfe nochmals die Anzahl der Mails <Freunde&Bekannte>, übernehme und speichere die Zahlen auf meiner HDD.
Falls sich die Zahlen vorher und nachher um eins unterscheiden speichere ich auch die Meldung "1 Mail <von> <Betreff> erfolgreich gelöscht".
Jetzt aktiviere ich die AUswahl <logout> schließe das Fenster und das wars.
Kann man dahingehend Dein Skript anpassen?
Grüsse Nils _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 06.09.2007, 21:02 Titel: |
|
|
Nun, ganz so trivial ist eine Umsetzung Deines Vorhabens nicht, allerdings auch nicht unmöglich. Das A und O ist das Verstehen von DOM, wofür ich übrigens jeweils kleine Hilfsmittel einsetze, um die gewünschten Formulare und Links zu erkennen, da sich HTML-Quellcodes vieler Seiten häufig als "Schlachtfelder" von der Leserlichkeit und Verschachtelungskomplexität erweisen:
http://beilagen.dreael.ch/QB/DokumentDump.vbs
http://beilagen.dreael.ch/QB/FormularDump.vbs
Im Prinzip musst Du also eine Seite annavigieren und danach im HTML-Hierarchiebaum das Gewünschte herauspflücken, z.B. Mail-Text für Deine Festplatten-Abspeicherung und ebenso Links und solche Dinge identifizieren, damit Du dort die nötige click()-Methode aufrufen kannst.
Ausserdem auch ein Problem: Betreiber lieben es, ihre Webportale immer wieder abzuändern, so dass es beispielsweise plötzlich ein weiteres Formular gibt (welches Dein gesuchtes um einen Index verrutscht) und solche Dinge => daher ist geeignetes Fehlerhandling empfehlenswert, d.h. Script erst bei vollständigem Erhalt der "Sie haben sich aus dem geschützten Bereich abgemeldet"-Seite ein Erfolg zurückmelden lassen.
PS: Bietet sonst web.de nicht auch POP3-Abruf an? _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 07.09.2007, 09:56 Titel: |
|
|
Nun dreael wie sieht das denn praktisch aus?
Kannste da mal was posten?
Nils _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|