Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sebastianlux
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06.09.2007, 14:12 Titel: Befehle zu einer Netzwerk-Adresse senden |
|
|
Hallo,
ich möchte mit FreeBasic Befehle zu meiner Digital-Zentral der Modellbahnsteuerung per TCP-Socket Verbindung im Netzwerk senden (IP 192.168.3.1 Port 15471). Habe bereits Befehle mit den Programmen "Putty" und "Telnet" gesendet, dies funktionierte ohne Probleme. Wie kann ich nun mit FreeBasic und z.B. WinSock oder ähnlichem eine Verbindung aufbauen und Befehle versenden? Ein Befehl der Digital-Zentrale ist z.B. "queryObjects(10, name)".
Kann mir einer weiterhelfen?!
Danke für Antworten!
Gruß Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Build0815

Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 06.09.2007, 15:35 Titel: |
|
|
Hallo,
Hast du dir schon die Winsock Beispiele im Examples Ordner von Freebasic angeschaut? .. Vielleicht helfen die dir weiter.
(zufinden unter: %Freebasic-installdir%\examples\Windows\winsock\)
Grüße 0815 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:35 Titel: |
|
|
SDL_Net ist aber bäh, BSD-/WinSockets ist besser.
in /examples/network/ liegt ein gutes Beispiel, ich überleg grad ob ich mal iwann ein Tutorial für FB-Portal schreib  |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:37 Titel: |
|
|
Mach das  _________________ Bis irgendwann...  |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:45 Titel: |
|
|
warum ist SDL 'bäh' ? Ich finde SDL super zu handlen und laeuft problemlos auf Win und Linux... merke zu den funktionen die ich beispielsweise benutze keinen unterschied zu winsock... und da ich BSD (noch) nicht kenne/getestet habe ist fuer mich SDL eine super loesung  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:49 Titel: |
|
|
SDL nutzt aber Blocking Calls - das bedeutet, euer Prog stoppt bis eine Antwort eingetroffen ist...
unter Sockets kann dies dank select() unterbunden werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:50 Titel: |
|
|
kann... nutz ich aber nicht, da ich einen Aufruf eh in einem Thread Handle, daher interessierts mich net ausserdem stoppt es (nach meinen Erfahrungen) nur wenn eine Anfrage nicht richtig gesendet wurde.... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:53 Titel: |
|
|
Thread benötigen aber mehr Speicher und machen das ganze definitiv inkompatibel mit DOS - wenn man sich eine Socketsinclude schreibt, wär das noch realisierbar.
Ich war ja mal absoluter Threadfetischist, aber inzwischen - da ich erkannt hab dass zu viele Dinge, wie MySQL oder fbGfx, nicht Threadsafe sind - kehr ich immer mehr zu anderen Arten des gleichzeiten Rechnens. Und zwar zum WIRKLICH Gleichzeiten Rechnen IRC-Besucher wissen mehr  |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 06.09.2007, 17:56 Titel: |
|
|
das waere interessant wenn ich fuer DOS schreiben wuerde...
Und was dein 'nicht Threadsafe' angeht liegt das wohl eher an einen schlechten Thread Handling man kann (nicht nur mit Mutexec) einzelne Thread anhalten/pausieren lassen um 'kritische' dinge auszufuehren  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
sebastianlux
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 06.09.2007, 19:58 Titel: |
|
|
Hallo Sebastian ,
ich habe deine abgeänderte Version gerade ausprobiert und es funktioniert wunderbar!!!
Echt Super!
Ich hätte dafür bestimmt lange gebraucht es so hinzubekommen.
1000 Dank für die schnelle Hilfe!
Viele Grüße
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|