 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 31.08.2007, 12:10 Titel: Laptop übertakten |
|
|
Hallo Leute!
Kann mir einer von euch sagen, ob es klug wäre, einen Laptop zu übertakten?
Ich habe 2.8 Ghz, und 512 MB-R, Geforce Go5500 mit 64 MB Graphikspeicher (Multiplikator unveränderbar 21x, 133.23 Mhz FSB laut Everest)
Ich hab gehört, das ganze wäre bei nem Laptop nicht empfehlenswert - hat einer von euch da Erfahrungen mit, oder kann mir hinweise geben?
Ich möchte unter keinen Umständen was kaputt machen..
Und noch was anderes:
http://www.conocimientosweb.net/portal/cursos/img/BIOSS.swf <- so nen Bios hab ich(grad gefunden)
Weiß einer von euch, wie man so was übertaktet(der Rechner hat 600 MB, 128 MB RAM)
Irgendetwas hat mich gerade vom Übertakten begeistert, von der Idee, mehr aus nem Rechner rauszukriegen, als ich bezahlt hab^^
/EDIT: Temperator liegt bei 49 Grad Celsius - 55 Grad Celsius vom Laptop |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 31.08.2007, 12:26 Titel: |
|
|
Progger_X hat Folgendes geschrieben: | Kann mir einer von euch sagen, ob es klug wäre, einen Laptop zu übertakten? |
Ich finde es ist NIE klug sein Rechner zu uebertakten
Progger_X hat Folgendes geschrieben: | Ich habe 2.8 Ghz, und 512 MB-R, Geforce Go5500 mit 64 MB Graphikspeicher (Multiplikator unveränderbar 21x, 133.23 Mhz FSB laut Everest) |
Warum den denn dann uebertakten? Ist doch ein klasse Geraet....
Progger_X hat Folgendes geschrieben: | Temperator liegt bei 49 Grad Celsius - 55 Grad Celsius vom Laptop | meine liegt bei ~39 grad C  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 31.08.2007, 12:38 Titel: |
|
|
Eternal_pain hat Folgendes geschrieben: | Ich finde es ist NIE klug sein Rechner zu uebertakten  |
Und ich wollte schon lange einmal fragen, ob ich jetzt ein DAU bin, weil ich noch nie versucht habe, meine Rechner zu übertakten ... _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 31.08.2007, 12:51 Titel: |
|
|
fruher war es mal so das die CPUs eine gewisse (INOffizielle) tolleranzgrenze hatten so das eine 'geringe' uebertaktung der CPU meist nichts ausmachte...
zu oft aber wird dieses uebertrieben und damit verabschiedet sich natuerlich nicht nur die Garantie ,sondern auch nicht selten die CPU wie das mit heutigen CPUs aussieht weiss ich leider nicht, ist mir auch irgendwie relativ  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 31.08.2007, 12:59 Titel: Re: Laptop übertakten |
|
|
Progger_X hat Folgendes geschrieben: | Hallo Leute!
Kann mir einer von euch sagen, ob es klug wäre, einen Laptop zu übertakten?
Ich habe 2.8 Ghz, und 512 MB-R, Geforce Go5500 mit 64 MB Graphikspeicher (Multiplikator unveränderbar 21x, 133.23 Mhz FSB laut Everest)
Ich hab gehört, das ganze wäre bei nem Laptop nicht empfehlenswert - | Stimmt auch, laß es lieber. Mit dem Takt erhöhst Du auch die Leistungsaufnahme, und das kann den Akku/ das Netzteil überlasten. Abgesehen davon, was Eternal_pain schon geschrieben hat. |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 31.08.2007, 13:20 Titel: |
|
|
Hmm...
Ich hab mal das BIOS genauer untersucht, das sah etwa so aus:
(v2.53 und andere Hardware natürlich...)
Irgendwie gibts zumindest bei meinem anderen Rechner "Throtty irgendwas Cyclye" oder so, damit kann ich die Lüftergeschwindigkeit erhöhen - geht so was nicht auch bei dem Laptop, und dann die Geschwindigkeit hochschrauben?
Und kennt sich jemand mit dem BIOS aus, und weiß, ob man da noch was verändern könnte oder so? Ich hab alle Optionen durchgeklickt, steht nix da.
Achja, und bei dem anderen Rechner (PIII mit 600 Mhz), von dem ich das BIOS gepostet hab, hat da einer ne Ahnung, obs da geht?
Dort hab ich nix gefunden, rein theoretisch sollte das bei 600 Mhz und nem Standrechner ja schon gehen...
Ich weiß nicht wieso ihr dem Übertakten so negativ gegenüber steht, ich bin seit heut morgen von der Idee begeistert^^ Ich mein, muss ja net viel Geschwindigkeit sein, nur so klein bisschen, das wär ja schon was.. |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 31.08.2007, 13:48 Titel: |
|
|
moin,
also ich selbst bin ich ein begeisterter Übertakter. Kann in der Hinsicht die Mitschreiber hier nicht sonderlich verstehen. Man muss halt ein gewisses Maß an Erfahrung mit der Materie haben um es perfekt zu machen ... sollte jedoch nicht schwer sein.
Habe hier einen P200MMX@233MHz, K6-2-450@550MHz, AMD Duron 1,6GHz@1,9GHz und einen AMD Athlon 64 1,8GHz@2,4GHz ... laufen alle noch wie am ersten Tag ohne Rechenfehler oder Ausfälle.
Bei dem Desktoprechner könntest du versuchen, in kleinen Schritten den FSB anzuheben. Wenn der Rechner bei einer Einstellung nicht mehr richtig arbeitet, dann kannst du noch versuchen, dem VCore vllt. +0,05-0,10V mehr Spannung zu geben.
Gibt dann auch noch RAM-Spannung, Multiplikatoren/Teiler für CPU und RAM ... müsstest halt einfach mal Bisschen ausprobieren und überprüfen.
Also ein Notebook würde ich an deiner Stelle NICHT übertakten. Bei Notebooks sind die Kühllösungen bei maximaler Drehzahl oft nur in der Lage, die CPU knapp unter dem Schwellenwert zu halten.
MfG,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 31.08.2007, 14:01 Titel: |
|
|
@Progger_x
Du solltest nicht vergessen, daß es zwischen Desktop- oder Tower-Rechnern und Laptops einige Unterschiede gibt:
Desktop-Rechner: Großes Metallgehäuse-> gute Luftzirkulation, gute Wärmeleitung, Platz für große CPU-Lüfter, leistungsfähige Netzteile (bis zu 500 Watt). Da kann man das Letzte aus den Prozessoren herausholen.
LabTops: Kompakter Bau, Kunststoff-Gehäuse, wenig Platz-> schlechte Luftzirkulation, schlechte Wäremeleitung, kein Platz für große Lüfter, schon gar nicht für CPU-Kühler. Durch höhere Bauteilkomprimierung mehr Wärmeentwicklung auf kleinem Raum. Schwache Netzteile (kaum 70Watt). Außerdem werden die Akkus schon mächtig warm -> Das ganze System läuft nahe am Grenzwert.
Oft sind die Prozessoren sogar untertaktet, damit sie zur übrigen Konfiguration passen und nicht zu heiß werden. Daran sollte man aber auch nichts ändern! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 31.08.2007, 15:45 Titel: |
|
|
Ich denke, es lohnt sich bei diesem Laptop gar nicht, das zu übertakten.
2,8 Ghz sind ausreichend für praktisch alles an Spielen was mit der Grafikkarte zurecht kommt.
@Neo:
Hehe.
AMD Athlon XP 1,5 Ghz @ 1,9 Ghz
Macht keine Probleme, läuft aber eine ganze Ecke schneller.
@Topic:
Und 2,8 Ghz sind für ein Laptop extrem viel (!).
Wenn der Lüfter bei 100% schon ununterbruchen sehr laut läuft, würde ich es in jedem Fall NICHT tuen. (Denn das weist daraufhin, dass das Kühlsystem schon ordentlich ausgelastet ist) _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.08.2007, 20:01 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: | Und 2,8 Ghz sind für ein Laptop extrem viel (!). |
je nach standpunkt... es kommt klar drauf an, welche preisklasse und welches einsatzgebiet aber einen laptop zu übertakten ist ziemlicher unsinn, gründe wurden genug genannt... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 31.08.2007, 20:04 Titel: |
|
|
Zitat: | @Topic:
Und 2,8 Ghz sind für ein Laptop extrem viel (!).
Wenn der Lüfter bei 100% schon ununterbruchen sehr laut läuft, würde ich es in jedem Fall NICHT tuen. (Denn das weist daraufhin, dass das Kühlsystem schon ordentlich ausgelastet ist) |
Der arbeitet ab und zu bei normalem Betrieb, bei Spielen hab ich nie darauf geachtet... Allerdings weiß ich auch nicht, wie viel % die Lüftergeschwindigkeit eingestellt ist, steht alles net im Laptopbios. Laut Everest ist mein Laptop, der normalerweise auf 133 Mhz FSB hat, um 0.23 Mhz übertaktet
Ansonsten gibts ja immer so ne Art Notabschaltung, wenns zu heiß wird(hatte mal nen Rechner, bei dem der Lüfter kaputt war )
@Neo: Das ist ja toll, dass du damit Erfahrung hast
Mein Problem bei den normalen Rechnern: es gibt keinen Frontsidebus im BIOS(und auch den Multiplikator kann ich per BIOS nicht finden/ändern, die Daten sind aus Everest). Was kann man da machen? |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 31.08.2007, 20:11 Titel: |
|
|
Nicht das ich es inziwschen fuer eine gute Idee halte... aber schonmal auf'n Board im Handbuch geguckt... normalerweise wird der FSB auf'n Board gejumpert.... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 31.08.2007, 22:44 Titel: |
|
|
Progger_X hat Folgendes geschrieben: | Mein Problem bei den normalen Rechnern: es gibt keinen Frontsidebus im BIOS(und auch den Multiplikator kann ich per BIOS nicht finden/ändern, die Daten sind aus Everest). Was kann man da machen? |
Hmmm ... geh mal in das BIOS und drücke STRG+F1. Bei manchen Boards kannst du damit die Funktionen erst freischalten.
Eternal_pain hat Folgendes geschrieben: | normalerweise wird der FSB auf'n Board gejumpert.... |
Bei einem P3 600MHz?! Den letzten Rechner, den ich umjumpern musste (bzw. über das Mäuseklavier (DIP-Schalter)), war ein P200MMX. Danach hatten das alle im BIOS.
MfG,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 31.08.2007, 23:06 Titel: |
|
|
ich hab AMD K7 1800+ auf einem (leider) 0815 Gigabyte (schäm) Board ich hab zwar einstellungen im Bios aber die eigentlichen einstellungen sind auf'n Board _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.09.2007, 20:44 Titel: |
|
|
zum Thema uebertakten: ein versuch meinen K7 auf reale 1800 zu takten:
Zwar war die CPU Temperatur ok und alles schien auch super zu laufen, bis zum Windows Start, oder auch nur den Versuch Windows zu Installieren...
Brach beides mit einem Stack Floating Point Error (oder so aehnlich) ab
Selbst wenn luefter und co gute arbeit leisten ist eine uebertaktung nicht immer so wie man es gerne haette  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 01.09.2007, 23:49 Titel: |
|
|
Ich hab mal die Baterie ausgebaut...jetzt sind festplatte und Motherbord zwischen 30 und 40 grad statt zwischen 40 und 50 Grad, CPU leider gleichbleibend. Außerdem ist zu beobachten, dass immer, wenn der CPU bei 55 Grad oder so ankommt, der Lüfter angeht und da so lang rumbläst, bis 48 Grad erreicht sind...
Kann ich diese Dynamik irgendwie so ändern, dass der Lüfter so bläst, dass der CPU zwischen 40 und 45 bleibt oder so?
Da ich ja eh keine Baterie mehr hab, ist mir Stromverbrauch auch egal...
Das mit dem STRG+F1 probier ich sofort aus, nur Interressenhalber bei dem Laptop, um mal zu sehen, was da so ist - verändern werd ich nach den ganzen Ratschlägen hier nichts, da ich den Laptop doch noch gern bissl benutzen würde. Bei dem PIII probier ichs morgen, das wär schon toll, wenn der schneller wird, und das sollte ja auch net soo gefährlich sein.
/EDIT: Bei dem Laptop komm ich mit STRG+F1 nirgendwo rein
Und bei dem PIII funktioniert passsiert da auch nichts.. |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 02.09.2007, 14:38 Titel: |
|
|
moin,
gäbe noch eine Möglichkeit: http://www.techpowerup.com/systool/ .
Versuch mal damit irgendwas zu erreichen. Bin mir jetzt nicht so sicher, welchen Prozessor man dafür mindestens haben muss.
MfG,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Progger_X Mr. Lagg
Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 02.09.2007, 15:08 Titel: |
|
|
Danke, ich probiers sofort
/EDIT: Nee, wird nüx "You need Windows 2000/XP or higher"...
/EDIT2: und beim Laptop: "Your Motherbord wasn't found blabla.." |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 02.09.2007, 16:30 Titel: |
|
|
Ich selber habe noch nie Overclocking angewendet. Kommt halt daher, dass ich eher von der professionellen Informatik komme, wo die Systeme, speziell Server einfach stabil und zuverlässig laufen müssen und wo ich höchstens Garantieverlust riskiere, wenn ich eine Hardware ausserhalb der Spezifikation betreibe. => Wenn die Performance nicht mehr ausreicht, so ist die Anschaffung modernerer Hardware ins Budget zu nehmen. Punkt.
Allerdings bin ich auch schon aufs Thema angesprochen worden, da kenne ich nur folgende Meinung dazu: Es kann in gewissen Fällen durchaus erfolgreich gehen, es kann aber auch "in die Hose gehen" mit geschrotteter Hardware als Folge. Bei Hobby-PC-Systemen, wo durch letzeren Fall verursachte Ausfallzeiten keine Unterbrüche wichtiger Internet-Dienste hervorrufen (=höchstens jemand im eigenen Haushalt kann vorstellig werden, weil der PC nicht mehr verfügbar ist), kann man durchaus Versuche mit Overclockingversuche machen, bei produktiv genutzten Systemen dagegen lieber nicht... _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|