Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fredyx
Anmeldungsdatum: 15.08.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 15.08.2007, 20:35 Titel: Neustart aus dem Programm heraus |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte am Ende eines QBASIC - Programms wählen können, ob das Programm beendet oder ein Neustart erfolgen soll, bei dem alle Variablen wieder auf Null gesetzt werden.
Mit welchem Befehl kann ich wieder an den Anfang des Programms springen und alles beginnt so, als ob ich das Programm neu starten würde? Das mach ich ja sonst von Hand mit "shift F5".
Danke
Gruß
Fredyx |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 15.08.2007, 20:39 Titel: |
|
|
Ganz einfach: Der im Normalfall nur im Direktmodus verwendete Befehl
kannst Du auch direkt ins Programm einbauen!
Ich denke aber, vielleicht sollte man den Design Deines Programms optimieren, damit solche Programmiermethoden gar nicht nötig werden. Beispielsweise sollte der erste Zugriff auf eine Variable immer schreibend sein, d.h. Wert zu Beginn immer als undefiniert betrachten. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
fredyx
Anmeldungsdatum: 15.08.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 15.08.2007, 23:10 Titel: |
|
|
Hallo dreael,
danke für die Antwort und den Tipp.
So ganz im Hinterkopf habe ich mir das auch schon gedacht, aber ich wollte es mir ersparen, alle Variablen zu suchen, die ich 0 setzen muss.
Gruß
Fredyx |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 15.08.2007, 23:31 Titel: |
|
|
Du bist doch sonst immer der, der die anderen darauf hinweist, dass sie im falschen Forum posten - Was du gerade gepostet hast, ist FreeBasic-Syntax - in QB ist das ein zweizeiler, und das is grässlich bei hunderten von variablen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 15.08.2007, 23:49 Titel: |
|
|
Sorry
Man kanns aber auch so machen (Pseudo-Code):
Code: | open "SRC.BAS" for input as #1
open "OUT.BAS" for output as #2
dim zeile$
do until eof(1)
line input #1, zeile
if lcase(left(3,zeile)) = "dim" then
print #2, (mid(4,zeile,len(zeile)-4-1)+"="+chr(34)+chr(34))
end if
loop
close |
Nur so als "Anreiz"... _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 16.08.2007, 00:26 Titel: |
|
|
sag mal, CSDE, schon mal was von right (bzw. dem Gegenstück left) gehört?
Gibts schon seit gwbasic |
|
Nach oben |
|
 |
|