Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Pc internen Lautsprecher anspechen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 17:40    Titel: Pc internen Lautsprecher anspechen Antworten mit Zitat

Hallo,
ich hab einen kleinen Treiber für FB geschrieben, der den Speaker anspricht

Code:

Sub Sound(ByVal freq As UInteger, dur As UInteger)
  Dim t As Double,f1 As Unsigned Short
    f1 = 1193181 \ freq
    Out &h61,Inp(&h61) Or 3
    Out &h43,&hb6
    Out &h42,LoByte(f1)
    Out &h42,HiByte(f1)
    t=Timer
    While ((Timer - t) * 1000) < dur
      Sleep 0,1
    Wend
    Out &h61,Inp(&h61) And &hfc
End Sub

' Beispielprogramm
For x as integer = 1 to 9999
    sound (x,1)
next
sleep

Wenn das ganze ersteinmal ausgereift genug ist, dann baue ich eine Play Funktion zwinkern
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist kein Treiber, höchstens ein "wrapper" zwinkern

Vorschlag für spätere Versionen: Arbeite mit Thread, vor allem bei Play, dass man das Programm weiterlaufen lassen kann zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich arbeite gerade an einer 2 Threadengine, damit das Programm selbst bei langen Liedern nicht ins stocken gerät.
Also Thread 1 Spielt die erste Note und Thread 2 Spiel die 2, währen Thread 1 schonmal die nächste Note holt usw. Und das ganze lastet noch nicht einmal die Cpu aus happy
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 18:19    Titel: Re: Pc internen Lautsprecher anspechen Antworten mit Zitat

AndT hat Folgendes geschrieben:
Hallo,
ich hab einen kleinen Treiber für FB geschrieben, der den Speaker anspricht

Code:

Sub Sound(ByVal freq As UInteger, dur As UInteger)
  Dim t As Double,f1 As Unsigned Short
    f1 = 1193181 \ freq
    Out &h61,Inp(&h61) Or 3
    Out &h43,&hb6
    Out &h42,LoByte(f1)
    Out &h42,HiByte(f1)
    t=Timer
    While ((Timer - t) * 1000) < dur
      Sleep 0,1
    Wend
    Out &h61,Inp(&h61) And &hfc
End Sub

' Beispielprogramm
For x as integer = 1 to 9999
    sound (x,1)
next
sleep

Wenn das ganze ersteinmal ausgereift genug ist, dann baue ich eine Play Funktion zwinkern


http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=29508#29508

Ohne Kommentar mit den Augen rollen
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich häng "Play" aber noch drann, das fehlt durchgeknallt
Ausserdem optimiere ich den Code noch, da er bei tieden Frequenzen auch mal den einen oder anderen falschen Ton ausspuckt.
Z.b hab ich schon den fehler mit Strg+C behoben, dass der Speaker immernoch am rumpiepen ist.
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

AndT hat Folgendes geschrieben:
Ich häng "Play" aber noch drann, das fehlt durchgeknallt
..wieso fehlt das?
http://volta.freebasic.de/indbas.html
Da isses doch..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 18:38    Titel: Re: Pc internen Lautsprecher anspechen Antworten mit Zitat

trotzdem...

AndT hat Folgendes geschrieben:
ich hab einen kleinen Treiber für FB geschrieben


Wie schon Rich Geldreich in seinen Programmen vermerkte:
Give credits where credits is due!
Soll heißen: Nicht du hast das Programm geschrieben, sondern volta...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar Volta hat ihn geschrieben...
Dann schaut in die Englische referenz und sucht nach out (lol)
_________________
Bis irgendwann... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, allerdings kann volta diesen code auch darein gestellt haben, vielleicht hat er ihn aber einfach nur zitiert. Ich habe nicht bemerkt, dass er behauptet hat, er habe ihn selbst gemacht zwinkern
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 13.08.2007, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

nö, das Ding ist schon asbach...
Ich glaube das haben einige Progger vor 25 Jahren schon in GWBASIC programmiert und die haben schon aus BASICA abgekupfert... lachen
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz