Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

toshiba tecra 8200 festplattenwechsel - gefährlich?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 11:57    Titel: toshiba tecra 8200 festplattenwechsel - gefährlich? Antworten mit Zitat

hi

ich leg mir ne größere festplatte zu für mein laptop
und da will oich mal n funktionierendes system haben xD
da qemu etc zu lahm sind (800mhz traurig ) hab ich mir ü berlegt die alte hd zu behalten und dann immer umzubauen...

ist das machbar ohne das nach dem 10ten mal was kaputt geht?

oder noch besser: mein DVD-laufwerk kann man ja ausbauen (2 hebel und fertig lächeln )
gibts für den slot auch harddisks (oder besser; adapter für U-ATA 100 platten)?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, natürlich ist das gefährlihc. Dein Laptop wird danach mit 99%-prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren. Außerdem musst du aufpassen, wenn du das DVD-Laufwerk ausbaust, dass die kleinen grünen Kobolde nicht rausfallen!

Nee, mal im ernst...
Das alte Schräppchen aufzurüsten lohnt sich einfach nicht! Und wenn du ne neue HDD einbauen willst, geh am besten einen Computerladen (NICHT Media Markt, NICHT Saturn!).
Festplatte in DVD-Laufwerk-Slot? bitte, auf was für schnappsideen kommst du denn? durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

xD

also:
ich will ne neue festplatte.. soviel steht fest
und es kjann ja sein dass irgendwelche kontakte leiden ETC wenn ich se stängig ein und ausbau...
und am dvd-slot: warum nicht grinsen
oder kann man linux auf USB-festplatten installieren grinsen?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

ständig ein- und ausbauen? du bist ja noch wahnsinniger als ich dachte - das tut nicht nur deinen platten, sondern auch dem OS nicht so gut...
du bist doch derjenige, der immer sagt, dass windows scheiße ist und linux so supertoll - du müsstest ja wissen, ob linux usb-platten benutzen kann...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 15:34    Titel: Re: toshiba tecra 8200 festplattenwechsel - gefährlich? Antworten mit Zitat

kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben:
da qemu etc zu lahm sind (800mhz traurig ) hab ich mir ü berlegt die alte hd zu behalten und dann immer umzubauen...

ist das machbar ohne das nach dem 10ten mal was kaputt geht?

Ich ratte davon ab, die Stecker sind dafür nicht konstruiert.
Erst wird es Wackelkontakte geben und später wird es nicht mehr Funktionieren.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

schade...
und gibts irgendwelche lösungen dass ich mir nix zerschieß?
@jojo KEINE bisssigen kommentare bitte peinlich

kann man z.B. iwie die erste hälfte der platte im bios ( durchgeknallt ) verstecken oder sowas?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

noch ein bissiger kommentar: wie kommst du auf solche verrückte ideen? platten verstecken? kauf dir nen neuen rechner oder ne externe pladde... die wurden für sowas geschaffen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

neuer rechner: nö Zunge rausstrecken zu teuer, zu vista/xp... (wie ging des nochmal, aus oem-cds normale zu machen happy)
externe platte: so lahm wie die ist...
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du sagst, dass extern zu langsam ist, gibst du einduetig zu, dass du nen neuen rechner (usb 2.0happy) brauchst... außerdem, wozu bruachst du os viel platz?! für viele anwendungen reicht auch usb 1.1-speed...außerdem kann man die dinger neuerdings direkt ans LAN schließen,wenn du 100mbit hast, sollte das schnell genug sein Zunge rausstrecken
außerdem muss es ja kein absolut neuer pc sein, bei DEN sachen die du brauchst... und schonmal was davon gehört, dass du auch vista / xp löschen kannst? Zunge rausstrecken außerdem is xp viel besser als 2k... Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben:
(wie ging des nochmal, aus oem-cds normale zu machen happy)
Falsches Forum, frag mal bei m$ nach.. Kopf schütteln
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Titelthema: Solche Umbauten kommen bei mir noch häufig vor. Das Zauberwort heisst DriveImage. In der Regel findet noch im ursprünglichen Zustand erst einmal eine kurze Entmüllungsaktion statt (es macht nicht Sinn, einen x GB grossen Internet Explorer-"Temporary Folder" mitzubackupen) und anschliessend gründlicher Check mit CHKDSK /F (evtl. mehrere Male hintereinander ausführen!), denn DriveImage kann nur auf einem vollkommen fehlerfreien Dateisystem ein Backup ziehen, bei welchem dann anschliessend auch die Grösse angepasst werden kann => "Sauereien" (Inkonsistenzen in der FAT/NTFS-Formatierung), wie sich nach Bluescreen-Abstürzen auftreten, z.B. als "belegt" gekennzeichnete Cluster, die aber keiner Datei gehören, müssen also vollständig eliminiert sein.

Dann kommt DriveImage zum Zug: Notebook per Netzstartdiskette (moderne Notebooks: Booten ab USB-Diskettenlaufwerk!) hochfahren und DriveImage "sprudeln" lassen - grosses Serverlaufwerk dient somit als temporäre Zwischenablage. Nach erfolgreichem Backup kann die alte Festplatte ausgebaut werden: Ist überhaupt kein Hexenwerk, aber jedoch bei den verschiedenen Notebookherstellern nicht einheitlich. Sobald die neue Platte drin ist und vom BIOS richtig erkannt wird, erfolgt bekanntlich der Boot ab Netzstartdiskette ein zweites Mal: Zurückspielen des vorhin erstellten Images, wobei man die neue Grössen von C:, D: usw. bei Bedarf gleich festlegen kann.

Wenn man alles richtig gemacht hat, bootet in der Regel das Windows ohne Wenn und Aber. Übrigens ist es dort normal, wenn XP "Neue Hardware gefunden" meldet wegen der neuen Disk und Systemlaufwerkgrösse => dieser eine Reboot ist dann bereits alles, damit "die geänderten Geräteeinstellungen wirksam werden".

Die alte Platte kann dann bekanntlich mit dem Festplattenlöschtool geleert werden (in meinem Fall Platte per 3½" nach 2½"-Festplattenadapter auf Virenputz-Desktoprechner montiert und Tool gestartet).

Alternatives Vorgehen: Beide Festplatten (alte und neue!) provisorisch an einem normalen Desktop-PC via 3½" nach 2½"-Festplattenadapter anschliessen, Partition Magic starten und Partitionen kopieren. Unter Linux ist natürlich mit einer Live-CD auch ein
Code:
dd if=/dev/hda of=/dev/hdc

möglich => am Schluss dann noch mit Partition Magic die Laufwerksgrössen anpassen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz