Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Alte Soundkarte verursacht IRQ-Konflikt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 16:04    Titel: Alte Soundkarte verursacht IRQ-Konflikt Antworten mit Zitat

Ich habe aus Spieltrieb eine alte Soundkarte Beach Tropez Classic (ISA-Bus) installiert. Funktioniert auch soweit, aber der Syntesizer verursacht einen IRQ-Konflikt beim Interrupt 5. Der ist bei mir für den LPT-Port reserviert. Alle anderen IRQs sind auch besetzt. Wenn ich im BIOS weitere IRQs aktiviere, werden die in der Auswahl nicht angezeigt.
Einzige Möglichkeit: Den IRQ des COM-Ports ändern und dann die Soundkarte auf dessen Interrupt setzen.

Oder gibt es noch andere Ideen?

Wäre dankbar für ein bißchen Nachhilfe. Ich brauch nen Kaffee...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

fruher war es eigentlich Standard IRQ 7 zu nehmen (LPT2)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

das hatte ich auch mal, mit einer Karte von OPTi. Hab einfach alle Konfigurationen durchprobiert, im BIOS alle Komponennten deaktiviert die ich nich wirklich brauch und irgendwann gings dann x)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Eternal Pain
IRQ 7 ist bei mir durch eine I/O-Karte belegt. Andere IRQs stehen für die LPTs nicht zur Verfügung.

@PMedia.
Ist aber reichlich umständlich! Gibts da nicht eine zielgerichtetere Methode?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube es gibt nur eine begrenzte Anzahl IRQs (15?)
Hmm
Wenn du den COM-Port nicht sonderlich häufig nutzt wäre das eine Möglicheit. Wenn der aber zu häufig gibt, empfiehlt es sich wohl eher einen USB <=> COM Adapter zu kaufen, oder eine USB Soundkarte zu nehmen.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Elektronix:
Du musst wissen, PMedia hat zu viel Freizeit. grinsen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.08.2007, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Beach? Nicht Turtle Beach? *g*
Das Problem ist, dass viele alte Programme Soundkarten nur mit niederweriten IRQs (5 und 7) anspechen konnten, kann sein, dass ein hoher IRQ heute auch noch Probleme bereitet. Kannst du vielleich irgendwie die IRQs der LPTs "verschieben"? Schließlich ist IRQ 5 / 7 standard bei Soundkarten...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz