Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

hilfe zum getarguments funktion

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
djazzz



Anmeldungsdatum: 02.08.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 17:27    Titel: hilfe zum getarguments funktion Antworten mit Zitat

hallo,

Kann jemand mir erklären wie die getarguments funktion aus qbsusbfun.bas
funktioniert?
Also ich möchte dass das program 4 parameter abruft, und diese in ein array oder separate variabele speichert.
ich weiss, es ist ne blöde frage, aber hab nach ne stunde google noch nix gefunden!


Code:
SUB GetArguments (Arguments$(), MaxArguments%, ArgsFound%) STATIC

'*******************************************************************************
'*  this procedure parses command line and extracts arguments                  *
'*******************************************************************************

    True% = -1
    False% = 0

    ArgsFound% = 0
    In% = False%

    CommandLine$ = COMMAND$
    CommandLineLength% = LEN(CommandLine$)

    FOR Character% = 1 TO CommandLineLength%

        Char$ = MID$(CommandLine$, Character%, 1)

        IF Char$ <> " " AND Char$ <> CHR$(9) THEN

           IF NOT In% THEN
              IF ArgsFound% = MaxArguments% THEN
                 EXIT FOR
              END IF
              ArgsFound% = ArgsFound% + 1
              In% = True%
           END IF

           Arguments$(ArgsFound%) = Arguments$(ArgsFound%) + Char$

        ELSE

           In% = False%
   
        END IF

    NEXT Character%

    END SUB

mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Editiert durch Moderator: Code-Tags hinzugefügt. (Sebastian)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz einfach.
Code:
SUB GetArguments (Arguments$(), MaxArguments%, ArgsFound%) STATIC

Arguments$() ist ein Array, in der die Argumente zurückstehen.
MaxArguments% gibt an, wieviele Argumente er maximal zurückgeben soll.
ArgsFound sagt aus, wieviele Argumente es waren.

/edit:
Willkommen im Forum!
Eine Sache am Rande: Den Spruch in meiner Sig bitte nicht ernstnehmen, der ist unabhängig von dem was jemand hier schreibt. grinsen
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
djazzz



Anmeldungsdatum: 02.08.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

super,

und wie soll ich der funktion im programm anrufen?
Ich meine wass soll ich den eingeben zwischen die klammern)

GetArguments(???)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

So zum Beispiel:

Code:
DIM MyArg$(0 TO 4)
DIM gefunden, i


GetArguments (MyArg$, 4, gefunden)

PRINT "Ich habe "; gefunden; " Argumente gefunden:"
FOR i = 0 TO gefunden
PRINT MyArg$(i)
NEXT i

_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
djazzz



Anmeldungsdatum: 02.08.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

schön, danke sehr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
djazzz



Anmeldungsdatum: 02.08.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

komisch ich kriege ne fehlermeldung: expected: = und der cursor steht hinter: GetArguments (MyArg$, 4, gefunden)
?? ich benutze der quickbasic compiler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Oh.. dann schreib CALL davor oder lass die Klammern um die Parameter weg. QBasic ist da ein wenig restriktiv! zwinkern
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 02.08.2007, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du die SUB auch definiert (
Code:
Declare SUB GetArguments (Arguments$(), MaxArguments%, ArgsFound%) STATIC
)
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz