Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 07.07.2007, 21:40 Titel: Medion - Notebook - Windows 2000 Problem mit Akku |
|
|
Wir haben auf einem Medion-Laptop (weiss im Moment den genauen Typ nicht, ist ein AMD 64bit, gekauft Mai 2006) Windows 2000 installiert; es läuft am Netz ohne jegliche Probleme, schnell und stabil wie von 2k gewohnt. Allerdings sobald das Notebook im Batteriebetrieb läuft tut es nicht wie es soll; es zeigt keine Akkuanzeige an (die wurde aktiviert) und sobald versucht wird, in die Energie-Einstellungen zu gelangen stürzt es ab (bleibt hängen, geht nur weiter mit Explorer-Prozess beenden), im Netzbetrieb ist auch das ohne Problem möglich. Bei einem separaten, heruntergeladenen Akku-Programm das Selbe.
Ausserdem ist im Akkubetrieb das System allgemein nicht sehr stabil und vorallem, es hat gegen 10 Min. um herunterzufahren und schaltet anschliessend nicht ab.
Habe an ein ACPI-Problem gedacht, allerdings wurde es als ACPI-System erkannt und im Netzbetrieb wird auch der Ladestand angezeigt! Im BIOS gibt es kaum Einstellmöglichkeiten. Die von der Medion-Hotline konnten/wollten nicht weiterhelfen (nur bei beiliegendem System - WinXP, war unerträglich, alle 2 Monate neu installieren und alles viel langsamer). _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 07.07.2007, 22:27 Titel: |
|
|
Hm, um 2000 hab ich in einem Bericht über Windows 2000 gelesen, dass sich Windows 2k keinen Deut um die Interrupt-Verteilung schert. Vlt. liegt es daran, obwohl, laut dem Bericht dürfte das System dann egtl. gar nicht starten. Einen Versuch wäre es vlt. trotzdem wert. |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 10.07.2007, 14:55 Titel: |
|
|
In dem Fall mal im Gerätemanager nach Hardwarekonflikten suchen? _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 10.07.2007, 23:01 Titel: |
|
|
SP4 war schon auf der CD (wenn ich mich nicht irre) aber wir haben auch alle Updates heruntergeladen. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 01.08.2007, 21:26 Titel: |
|
|
..weiss da niemand mehr?
Haben übrigens die Treiber ab der beiliegenden CD installiert (sind für WIn2k geeignet), doch Chipsatztreiber o.ä. war nirgends vorhanden; gibt auf der Download-Seite von Medion auch nur genau dieselben Treiber. Falls es sowas bräuchte (On-Board Geräte wie WLAN,. Grafik usw. waren aber dabei).
Ich versuchte auch im Gerätemanager einen Hardwarekonflikt zu suchen (ACIPI-Ressourcenverteilung) aber da war nichts ausfindig zu machen.
Aufgefallen ist, sobald Windows warnt wegen niedrigem Batteriestand ist plötzlich alles OK (Symbol wird dann auch angezeigt) aber vorher lässt sich nicht mal die Energieverwaltung öffnen.
Könnte man Windows als APM-System einrichten anstelle ACPI; würde der Laptop dies auch unterstützen (keine Ahnung ob ACPI hardwareseitig abwärtskompatibel ist....oder ist das gar ein gefährlicher Versuch)?
Danke  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
|