Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 23.07.2007, 20:15 Titel: [Linux] "Kleinigkeiten" ^^ |
|
|
Für alle Linux-Freaks hab ich hier 2 "Probleme"
1. Beim Start will ich fsck net haben
2. Wie bearbeite ich meine xorg.conf am besten, dass ich 1024x768 nutzen kann? Momentan scheint es 800x600 zu sein, und in den Anzeigeoptionen komme ich nicht mehr weiter hoch. Hier meine bisherige xorg.conf:
/etc/x11/xorg.conf::
Code: | # /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf(5) manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Section "Files"
Fontpath "/usr/share/fonts/X11/misc"
Fontpath "/usr/share/fonts/X11/cyrillic"
Fontpath "/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled"
Fontpath "/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled"
Fontpath "/usr/share/fonts/X11/Type1"
Fontpath "/usr/share/fonts/X11/100dpi"
Fontpath "/usr/share/fonts/X11/75dpi"
# path to defoma fonts
Fontpath "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType"
EndSection
Section "Module"
Load "i2c"
Load "bitmap"
Load "ddc"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "vbe"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection
Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "stylus"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "stylus"
Option "ForceDevice" "ISDV4"# Tablet PC ONLY
EndSection
Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "eraser"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "eraser"
Option "ForceDevice" "ISDV4"# Tablet PC ONLY
EndSection
Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "cursor"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "cursor"
Option "ForceDevice" "ISDV4"# Tablet PC ONLY
EndSection
Section "Device"
Identifier "nVidia Corporation NV34 [GeForce FX 5200]"
Driver "nvidia"
Busid "PCI:1:0:0"
Option "AddARGBVisuals" "True"
Option "AddARGBGLXVisuals" "True"
Option "NoLogo" "True"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Standardbildschirm"
Option "DPMS"
Horizsync 28-51
Vertrefresh 43-60
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "nVidia Corporation NV34 [GeForce FX 5200]"
Monitor "Standardbildschirm"
Defaultdepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
screen "Default Screen"
Inputdevice "Generic Keyboard"
Inputdevice "Configured Mouse"
Inputdevice "stylus" "SendCoreEvents"
Inputdevice "cursor" "SendCoreEvents"
Inputdevice "eraser" "SendCoreEvents"
EndSection
Section "DRI"
Mode 0666
EndSection
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 24.07.2007, 00:27 Titel: |
|
|
Ich nutze Xubuntu.
Ersteres Problem ist gelöst, es gab eine Config, in der der letzte Parameter beim Datenträger 0 sein musste (fs-table oder so)
Letzteres ist aber noch nicht gelüftet...
Ich hab ne NVidia-Karte, die unter Windows Auflösungen schafft, die mein Monitor nicht kann, Es ist eine GeForce FX 5200 von MSI.
Ich habe festgestellt, dass ich in 1024x768 arbeite, doch irgendwie erscheinen mir Buttons etc noch zu groß. Strg-Alt-Plus bzw Minus haben, auch nach der Bearbeitung durch ein Tool (welches soweit ich sehe nicht mal viel gemacht hat) nichts ändert.[/code] |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 25.07.2007, 15:13 Titel: |
|
|
weißt du wie ich's mache
wir nehmen einen windoof partitionsmanager (oder auch den von knoppix)
löschen die *ubuntu* partition
wir laden uns suse 10.X (ich hab 10.0)
installieren es
lehnen uns zurück
und beobachten wie YaST2 alles richtig einstellt
naja:
bei suse 9.0
musst ich in yast in graka einstellungen erst einstelln dass DIE hohe auflösungen kann
(oder beim bildschirm)
und DANN erst die auflösung auch einstellen _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 25.07.2007, 15:34 Titel: |
|
|
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: | installieren es
lehnen uns zurück
und beobachten wie YaST2 alles richtig einstellt | Genau DAS fand' ich bei oSUSE auch immer toll.... bis der MBR schrott war  _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.07.2007, 15:56 Titel: |
|
|
Ich will jetzt niemanden von seiner äh..."religiösen" Meinung abbringen, aber ich schließe mich mal kleiner_hacker an.
Und auch gleich noch csderats: Das find ich bei openSuSE immer so toll...bis ich Debian für mich entdeckt habe.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 25.07.2007, 16:26 Titel: |
|
|
hehe.
Ich mach es mir jetzt ganz anders.
Die Festplatte mit Xubuntu wird komplett gelöscht, da landen meine Temponären Daten drauf, denn ich miste meine 500gb-Platte aus und stell sie endlich um auf NTFS. (Linux hat mir Daten von der gelöscht, grundlos!)
Danach fliegt die Windows-Partition und ich installier endlich Windows mal wieder neu. Dann gucke ich, wie mein DVD-Laufwerk die Reinigungs-DVD schluckt, der DVD-Recorder hat sie nicht gemocht und wandert als Garantiefall an LG zurück... (wird morgen abgeholt)
Sooooo... noch Fragen? *g*
Ach ja
Xubuntu kann ich trotzdem noch verwenden... VMware rockt ja wirklich
Vieeel besser als M$ VPC '04 / '07 (Hab beide, aber ersterer is noch bissl schneller und läuft ohne SP2 )
Ach ja... ich überlege, dauerhaft auf Windows 2k umzusteigen
Das einzige Hindernis wäre die längere Bootdauer... |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 25.07.2007, 18:11 Titel: |
|
|
War ja klar, dass du nich' lang bei Linux bleibst.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 25.07.2007, 19:29 Titel: |
|
|
Ich behalt Linux (XUBUNTU ROCKT!!!) doch bei
Nur halt in ner VM, weiter lass ich es nich mehr...
hat mir genug Daten geschrottet. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.07.2007, 20:49 Titel: |
|
|
PMedia hat Folgendes geschrieben: | hehe.
Ich mach es mir jetzt ganz anders.
Die Festplatte mit Xubuntu wird komplett gelöscht, da landen meine Temponären Daten drauf, denn ich miste meine 500gb-Platte aus und stell sie endlich um auf NTFS. (Linux hat mir Daten von der gelöscht, grundlos!) | Nur mal so aus Neugier gefragt: Wie hast du das geschafft? o0 Normalerweise mountet Ubuntu (nebst allen Derivaten davon, Kubuntu, Xubuntu...) NTFS-Laufwerke nur zum Lesen... Wenn du manuell den Zugriff auch auf Schreiben gestellt hast, darfst du auf keinen Fall den im Kernel integrierten NTFS-Treiber hernehmen! Mit "sudo apt-get install ntfs-3g" kriegt man einen extrem ausgereiften NTFS-Treiber, mit dem ich schon seit knapp 6 Monaten vollends zufrieden bin (und bei mir ist es durchaus so, dass mehrere Gigabytes an Daten von ext2 nach Vista-NTFS wandern...) _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 25.07.2007, 21:03 Titel: |
|
|
Ganz einfach
Die betreffende 500GB-Platte ist mit einer 500GB-großen FAT32-Partion bestückt, welche von einer NAS900 erstellt und formatiert wurde. Nun hat die Festplatte den Weg in meinen PC gefunden, und Windows will sie nicht, aufgrund von Dateisystemfehlern ( ) nach NTFS konvertieren, dann hatte ich (ohne dies zu beachten) Xubuntu auf einer weiteren Platte installiert, und Xubuntu verfügt natürlich (leider?) über Werkzeuge, die Fat32-Platten beim Start auf Defekte überprüfen, und dabei die Festplatte nat. auch anfassen...
Kurz, bislang hab ich einen Datenverlust von 8 Gigabyte zu vermelden, und bin noch lange nicht fertig mit sichern. Das sind 1,6% der ganzen Platte
zum Glück war es nix wichtiges (hoffe ich ) |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 25.07.2007, 21:43 Titel: |
|
|
Naja, wer weiß, ob chkdsk bzw. Scandisk aus Windows nicht dasselbe gemacht hätten, aber naja^^. Ich hatte mal den Dussel, dass ich beim Booten vergessen habe, meinen (FAT32-formatierten) USB-Stick vom USB-Anschluss zu ziehen. Meldung beim Hochfahren "Ein Datenträger muss auf Konsistenz geprüft werden", und das Ding hat JEDE Datei bei meinem Stick angefasst und damit JEDE Datei geschrottet
Wegen der Xorg.conf: Hier poste ich mal meine eigene, ich weiß nicht, ob dir das helfen kann... <= Klick den Smilie, er ist ein Link^^... _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 25.07.2007, 22:56 Titel: |
|
|
löl, danke, wenn ich tatsächlich Linux mal wieder nativ laufen lass, könnte es mir behilflich werden
Für die VM passt sich X dem Fenster an
Bin immer noch am Sichern, aber immerhin fast fertig... nur noch ein paar *hust* Programme sichern...
Ich hoffe, bei den Passagen, in denen ATi erwähnt wird, dass ich die auf nVidia ändern kann? *g*
Naja, native Linux steht sowieso noch in den Sternen...
Xubuntu auf meiner Workstation? Muss ich mir noch überlegen
Mit 4 oder 8 GByte HD scheints ja klarzukommen... nur bei der Bootzeit hab ich bedenken, da bräucht ich dann vlt. wieder Hilfe, das zu optimieren, aber bis dahin muss noch eines meiner Projekte fertig werden, was dann dort laufen zu hat (#freebasic.de-Besucher wissen, wovon ich rede)...
//edit:
(PMedia, 26.07.07, 10:10)
Status: Windows 2000 wird jetz installiert
//edit:
(PMedia, 26.07.07, 11:46)
Status: Installation ist fast geglückt... konnte erst nicht ins Internet, da ich kein DVD-Laufwerk mehr hab, von dem ich von der Treiber-DVD dann den Netzwerktreiber beziehen kann.
Dank meines USB-Sticks und einem Laptop ist das Problem aus der Welt geschafft... doch eins tut sich jetzt noch auf, für welches ich einen Extra-Thread gedenke zu erzeugen, da es ja nix mehr mit Linux am Hut hat  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 27.07.2007, 15:43 Titel: |
|
|
Manuel hat Folgendes geschrieben: | Naja, wer weiß, ob chkdsk bzw. Scandisk aus Windows nicht dasselbe gemacht hätten, aber naja^^. |
Ich durfte mal nach dem Einsatz von ScanDisk Windows neu installieren  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|