Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ohmzeichen in qbasic

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
geb



Anmeldungsdatum: 12.07.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 17:36    Titel: Ohmzeichen in qbasic Antworten mit Zitat

Ich kann nicht das Ohmzeichen in qbasic erhalten. Weiß jemand, wie das muß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

das müsstest du schon selbst zeichnen (im grafikmodus), da es nicht in den standard-codepages enthalten ist.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 18:53    Titel: Re: Ohmzeichen in qbasic Antworten mit Zitat

geb hat Folgendes geschrieben:
Ich kann nicht das Ohmzeichen in qbasic erhalten. Weiß jemand, wie das muß.


Falsches Forum! schimpfen
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wenigstens wurde korrekt auf seine Frage geantwortet, ein Mod / Admin (Sebastian ?) Kanns ja dahin schieben wo es hingehört
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

..auch ne mögliche Antwort:
http://ytwinky.freebasic-portal.de/andere/omega.bmp
[Edit]
Alternativ ist gelöscht..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..

Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 11.11.2010, 16:25, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Da fehlt aber der QBasic-Anwendbare Code für den BMP-Loader... welche Lib darfs denn sein? Oder baut man selbst? grinsen grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Da fehlt aber der QBasic-Anwendbare Code für den BMP-Loader... welche Lib darfs denn sein? Oder baut man selbst? grinsen grinsen
Du hättest deine Zeit statt für diesen Post genausogut verwenden können, um einen ebensolchen zu schreiben lachen
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

Der Server unter ytwinky.freebasic.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.


Year!! Zunge rausstrecken Zunge rausstrecken

Code:
 
'***********************************************************************
' BMPLOAD2.BAS = BMP-Loader zum Anzeigen von BMP-Bildern mit 256-Farben
' ============
' Dieses Q(uick)Basic-Programms zeigt BMP-Bilder an, die eine Farbtiefe
' von 8 Bits (256 Farben) haben muessen.
'
' (c) Skilltronics ( www.skilltronics.de ) , 21.6.2005
'***********************************************************************
SCREEN 13: CLS
DIM byte AS STRING * 1
OPEN "bild.bmp" FOR BINARY AS #1
GET #1, 19, br&
GET #1, 23, ho&
FOR f = 0 TO 255
OUT 968, f
FOR rgb = 0 TO 2
GET #1, 57 + f * 4 - rgb, byte
OUT 969, FIX(ASC(byte) / 4)
NEXT
NEXT
normbr = 4 * FIX((br& + 3) / 4)
FOR x = 0 TO br& - 1
FOR y = 0 TO ho& - 1
GET #1, x + y * normbr + 1079, byte
PSET (x, (ho& - 1) - y), ASC(byte)
NEXT
NEXT
CLOSE #1
 

_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
Zitat:

Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

Der Server unter ytwinky.freebasic.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.


Year!! Zunge rausstrecken Zunge rausstrecken

Wtf, bei mir gehts ohne Probs..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
Year!! Zunge rausstrecken Zunge rausstrecken


Jahr? durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

ytwinky hat Folgendes geschrieben:
csderats hat Folgendes geschrieben:
Zitat:

Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

Der Server unter ytwinky.freebasic.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.


Year!! Zunge rausstrecken Zunge rausstrecken

Wtf, bei mir gehts ohne Probs..


§ St4nden 4ntersch5ed ,*

und ohne virt. Num:

3 Stunden unterschied Zunge rausstrecken
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Haste denn das Omega jetzt?
Solange ich 'On' bin kriegstes auch über http://ytwinky.sytes.net/andere/omega.bmp
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Titelthema: Ursache des Problems sind die verschiedenen Zeichensätze: Unter MS-DOS war es der bekannte IBM-Zeichensatz (bis DOS 3.30 gab es nur die Codepage 437; alte 9-Nadel-Matrixdrucker haben diesen Zeichensatz noch in ihrer Firmware implementiert).

Windows dagegen verwendet mittlerweisen Unicode (bei alten Windows-Version war es noch ISO 8859-1), bei welchem das griechische Alphabet eine völlig andere, jedoch dafür weltweit standardisierte Codeposition besitzt.

Wie weit die Stringverwaltung von FreeBasic den unter XP und Vista vorhandenen Unicode-Standard unterstützt, kann ich nicht beurteilen => ein FreeBasic-Experte soll sich am besten diesbezüglich zu Wort melden.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wär's mit dem WString (WideString) der zur Aufnahme von Unicode-Zeichen gedacht ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ohmzeichen in qbasic


zwinkern

Hier gehts um QB, und dass kennt kein wstring zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Les mal den Vorpost...

Dreael hat Folgendes geschrieben:
Wie weit die Stringverwaltung von FreeBasic den unter XP und Vista vorhandenen Unicode-Standard unterstützt, kann ich nicht beurteilen => ein FreeBasic-Experte soll sich am besten diesbezüglich zu Wort melden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, ich dachte dein Post währe bezugslos zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 20.07.2007, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

QB oder FB

Da verweise ich mal auf das Hier *klick*

dazugehoerige Datazeile fuer OHM

Data ChrCode
Data 0, 0, 0, 0, 60, 66, 129, 129, 129, 66, 66, 36, 231, 0, 0, 0

wobei ChrCode das Zeichen ist, was dann das OHM zeichen wird, zB 255
benutzt man eh nie grinsen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz