Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Fragen eines Neulings
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:05    Titel: Fragen eines Neulings Antworten mit Zitat

Hi,
bin nicht sehr lange bei QB und hab auch keine weiteren Vorkenntnisse. Angefangen hab ich mit der Seite http://www.tutorials.at/ . Hab ihr eine Seite für mich, wo ich mich weiter bilden kann.
Da ich noch ein Anfänger bin , weis ich nicht unbedingt wie es jetzt weiter geht und beim googeln unter "QB Anfänger" finde ich nur ähnliche Seite die ich zwar durch gehe aber nur wenig Neues finde.

Was kann ich:

INPUT:PRINT
IF...AND : If ..THEN..: IF ...ELSE IF ....THEN...:--> Kontrollanweisungen
CLS : COLOR: DRAW: END: LINE: CIRCLE: PSET:LOCATE
FOR-NEXT-schleife: GET/INKEY$: GOTO: RANDOMIZE TIMER:
REM:RND: SLEEP: SELECT CASE: CASE : WHILE-Schleife: DO LOOP:
SCREEN: SOUND:BEEP#: Sub`s

Diese Befehle versthehe ich und kann ich anwenden in Programmen.


Was versuche ich gerade zu verstehen ?

Funktionen
DIM

Auch für erklärungen offen grinsen


Da es noch sehr sehr viele möglichkeiten gibt und es bals Sommerferien sind, hoffe ich auf baldige Antwort.

Bitte verzeit wenn ich mal so direkt frage, aber da ich nicht weis was ich nicht kann , kann ich danach nicht im Forum suchen peinlich
Und wenn ich doch was gefunden hab, ist das dann doch ein bsichen "hochtrabend" für mich ! geschockt
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]


Zuletzt bearbeitet von Edocsil am 14.07.2007, 18:47, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

{
www.qbasic.de
www.antonis.de
}
?
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

lachen vilen dank

www.qbasic.de <--> www.antonis.de die Seiten sehen ziehmlich gleich aus
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

deswegen auch die klammern zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.07.2007, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Artikelsammlung ist in dem Sinn kein Tutorial, aber in einer späteren Phase, wenn man sich bereits an erste Projekte wagt, dürften folgende Artikel noch sinnreich sein:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/Anfaengerfehler.html
=> typischer Einsteigerfehler, die speziell beim Programmdesign schon beginnen

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/SUB-Unterprogramme.html
=> Dies dagegen ist ein vollständiges Tutorial spezialisiert auf SUB und FUNCTION.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 02:06    Titel: Antworten mit Zitat

Danke auch an dich dreael, beide Seiten helfen mir wirklich sehr beim Verstehen der Sub`s und somit auch meiner Programme. Hätte mir wirklich viel Zeit gespart beim "Programieren". durchgeknallt
Habe die Seiten erstmal überflogen, werde sie aber morgen/bzw. heute durcharbeiten lachen und meine Programme kürzen.
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Frage durchgeknallt ?

hab mal Spaßeshalber die Programme von http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/Anfaengerfehler.html ausprobiert.
Code:

 DECLARE SUB GibAlsDreieckAus(t$)

GibAlsDreieckAus "Andreas"

SUB GibAlsDreieckAus(t$)
FOR i%=1 TO LEN(t$)
PRINT LEFT$(t$, i%)
NEXT i%
END SUB


und da is mir aufgefallen, dass ich
Code:
 
CLs
DECLARE SUB GibAlsDreieckAus(t$)
GibAlsDreieckAus "Anders"
....

nicht schreiben kann da sonst der Fehler "Common u. Declare müssen vor ausführbaren Anweisungen stehen" kommnt.

aber

Code:

DECLARE SUB GibAlsDreieckAus(t$)
CLS
GibAlsDreieckAus "Andreas"




geht ohne Fehler. peinlich
Heist das ich Kann vor Declare keine Anweisung/Befehl schreiben ?
Muss das somit immer am Anfang stehen?
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, steht doch schon in der Fehlermeldung "Common u. Declare müssen vor ausführbaren Anweisungen stehen". CLS ist so eine auführbare Anweisung. Mit COMMON und DECLARE werden praktisch Grundeinstellungen vorgenommen, und dem Rechner gesagt, was er zu erwarten und welche SUBs er einzubinden hat. Erst dann kann das eigentliche Programm beginnen.
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich dann mehrere Sub`s in das Programm bringe, muss ich dann bei "DECLARE SUB " diese dann aufzählen ?
Praktisch:
Code:

DECLARE SUB GibAlsDreieckAus (T$) , ZeichneEinDreieck(F$), HohlMirDenBall (G$) ....
....


und dann die verschiedenen SUB`s schreiben ?

Wenn meine Fragen zu blöd sind dann bitte sagen durchgeknallt




:rem habe mal den Namen des Themas geändert
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]


Zuletzt bearbeitet von Edocsil am 14.07.2007, 16:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Damit die Unterprogramme im gesamten Programm bekannt sind, müssen sie am Anfang deklariert werden..
..und zwar jedes in einer eigenen Zeile(zumindest bei FB ist das so..):
Declare Sub Eins(Par1 As Typ1, Par2 As Typ2..)
Declare Function Zwei(Arg1 As TypA, Arg2 As Typ2) As DeinTyp
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

ytwinky hat Folgendes geschrieben:
Damit die Unterprogramme im gesamten Programm bekannt sind, müssen sie am Anfang deklariert werden..

Bei QBasic muss man das eben nicht machen.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

öhm , ja hab jetzt mal
Code:

DECLARE SUB GibAlsDreieckAus(T$)


weggelassen und ging Fehlerlos zwinkern
Sah dann so aus:

Code:


CLS
GibAlsDreieckAus "ANDERS"

sub GibAlsDreieckAus(T$)
For i=1 to Len(T$)
? Left$(T$,i)
Next i
End sub


durchgeknallt durchgeknallt durchgeknallt

Hab das mit Declare zwar nicht ganz verstanden gehe jetzt aber erstmal weiter auf meinem QB-Weg. Brauche es Zwar jetzt noch nicht aber für Erklärungen bin ich offen grinsen

bitte daran denken hier sitzt ein Noob vor dem Rechner peinlich also nicht zukompliziert machen durchgeknallt
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Neue Frage durchgeknallt !

Was sind Funktionen?
Kann mir mal bitte wer einfache Funktionen nach
Code:

FUNCTION Name
DO
Anweisung 1
Anweisung 2
Anweisung 3
...
LOOP
Name = Rueckgabewert
END FUNCTION


posten damit ich mir was darunter vorstellen kann und mir auch erklärt wozu man diese benutzt in einem Programm.
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

Declare Function aPb (a as integer, b as integer) as integer

Function aPb (a as integer, b as integer) as integer
     aPb = a+b
End Function

?aPb (10,20)



ganz kurzes und einfaches beispiel, die funktion soll Dir komplizierte berechnungen ect abnehmen, in diesem beispiel wird jetzt nur a und b multipliziert (aPb (10,20)) ausgabe:30
_________________


Zuletzt bearbeitet von Eternal_pain am 14.07.2007, 19:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Eine SUB kann ja keinen Wert zurückgeben (gut schon, aber das ist jetzt egal....) eine Funktion hingegen ist eine Sub, die einen Rückgabewert hat.
Beispiel:
Code:
declare function bla (text as string) as string

print bla("Muhaha")

function bla (text as string) as string
text = text + text
return text
end function


würde z.B. ausgeben:
Code:
MuhahaMuhaha

_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Funktionen können sich auch selbst aufrufen, das ist dann eine Rekursion. Ein schönes Beispiel dafür ist die Berechnung der Fakultät. Z. B.:
5! = 5*4*3*2*1
6! = 6*5*4*3*2*1 = 6*5!
Um also 6! zu berechnen, muss man 5! berechnen und mit 6 multiplizieren. Schon hat man eine Rekursion.
In QBASIC-Code sieht das dann so aus.

(Natürlich lässt sich die Fakultät auch iterativ berechnen, aber darum geht es ja nicht.)
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Edocsil



Anmeldungsdatum: 07.07.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versuche mal mein erstes Programm (Spiel) hochzuladen. durchgeknallt
Ich bitte euch mal das Programm dann durchzuschaun und mir verbesserungen zu posten grinsen
_________________
" Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hab es gerade freigeschaltet und kurz angetestet
ganz nett fuer ein erstes Spiel...

das naechste mal waere es nett wenn Du es als ZIP hochladen koenntest und den Source als BAS
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hö?
Was das für Format!?
Nix Prog das kennen!!!
grinsen

Also wenn 7-zip das noch nicht einmal kennt.... peinlich

Zitat:
ü  ‚ Qÿÿ$ B Y^ž £ É V € ¿ [ ™ m  Ü  … K
Î %ö á ì b 2<@Ó ’€¹ Œzh†t VR ¨ dŠ to3u keyText keyDþ kextextX E R goî CASEE0 I a² b curserS setnd á set100 c u colur~ nâ gosub10` gosub1R sub1 zF SLEEP0 sub2* sub4t sub3 vO htenu gosub3 gosub4à o sub5 sub5END˜ sub5IF˜
È ž ¤( ª2 °< ¶F ¼P ÂZ În Ôx Ú‚ àŒ æ– ì òª ø´ þ¾ È
Ò Ü æ ð "ú


Alles was mit "GO" anfängt ist unstrukturiert .... grinsen
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 14.07.2007, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Oeffne es so wie es in seiner Beschreibung steht mit QB

hab mir zum testen extra eine version von QB bei
http://www.antonis.de/
geladen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz