Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Prozessor übetakten?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 29.06.2007, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

@PMedia
Ach, des is doch billig! durchgeknallt
Mao hat glaub ich mal einen Link gepostet, bei dem ein 3Ghz-Proz. auf 8Ghz übertaktet wurde. zwinkern


Grüße, Elvis


Zuletzt bearbeitet von Elvis am 01.07.2007, 14:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 29.06.2007, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe heute für meinen Freund sein Computer übertaktet und habe von 2 Ghz auf 2,74 Ghz hochgetaktet (37%!!). Aber das mit einen Standartkühler. Was ich auch noch festgestellt hatte ist, dass das BIOS max. 300% von Normaltakt gibt d.h. ich könnte mit den vorhandenen 2 Ghz auf 6 Ghz hoch. Das einzige Problem ist die Kühlung, aber rein theoretisch ist es möglich.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 29.06.2007, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Was hatte der für Temps und was hat er jetzt? 37% ist glaube ich ziemlich viel... happy


Grüße, Elvis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 30.06.2007, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Das interresante ist ja, dass er im Windows mit Speedfan und im Bios ~25°C anzeigt. Wobei diese Temperatur beim Leerlauf - ca. 10% CPU auslastung gemessen wurden. Wenn ich denn Temperautrsensor ausschalte könnte ich wahrscheinlich noch ein bisschen höher zu den 2,8 - 3,0 Ghz. Aber das ist mir zu riskant. Dann müsste schon eine gute Kühlung her. Am besten eine Wasserkühlung.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.06.2007, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

37 % ist ein wirklich guter Wert, aber imho ließen sich manche Athlons sehr gut übertakten. Mit bis zu 1,5 GHz mehr. geschockt
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 30.06.2007, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

37% ist auf jedenfall mit einen Standart-billigkühler ein sehr guter Wert.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
@bad_king oda king-01:
drück mal beim booten auf [Pause] und sag uns was ganz oben steht...


das steht da:

Code:

PhoenixBIOS 4.06.26 PN
Copyright 1985-1999 Phoenix Technologies Ltd.
All Rights Reserved
Copyright 1999 Hewlett-Packard Company, All Rights Reserved.


CPU = Pentium(R) III 600 Mhz
0640K System RAM Passed
0455M Extended RAM Passed
Press <Space Bar> to bypass RAM tests



*viele leerzeichen halt*



Press <F2> to enter SETUP


was passiert eigentlich wenn man SPACE drückt?[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

dann hört er auf den RAM zu überprüfen, und löscht ihn zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

und was wird da aus dem RAM gelöscht?
wenn ich das drücke gehts nur schneller aber weitere veränderungen merke ich nicht....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

solltest du auch net, sonst wär dein RAM wohl defekt x)
Im Ausgangszustand (im ausgeschalteten Zustand) stehen sämtliche Speicherstellen näml. auf vollkommen zufälligen Werten, wenn der PC da hin springt kann sonst was passieren durchgeknallt
Aber normalerweise wird sowas durchs System verhindert, wär ja schlimm wenn nicht x)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

alles was drin ist Zunge rausstrecken

auf gut deutsch: es wird sicher gestellt, dass jedes bit im ram 0 ist zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher, dass es 0 ist?
Ich hab da was anderes leuten hören, näml 255, FF, der Wert wird übrigens auch für EPROMS als Leer genommen, damit sie überhaupt beschreibbar sind.
Hat mir mein Dad erzählt, der baut damit übrigens Microcontrollersysteme, und da die funktionieren (zu scheinen) glaub ich ihm das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ist doch vollkommen egal, wichtig ist nur dass sie alle den selben wert haben grinsen

wobei ein BIT zwar nur 0 und 1 kennt,....
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick


Zuletzt bearbeitet von csde_rats am 01.07.2007, 20:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

aber auf deinem RAM-Modul 9 Bausteine stecken, also wirklich zufällig die Werte verteilen.
Wenn du dich fragst, warum 9: eins ist paritätscheck. Das war früher ein häufig anzutreffendes RAM-Problem happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat



es stecken exakt 16 auf dem 128er, 4 auf dem 32er, 8 auf dem 64er. zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

hm, dann hat mans wohl bei den DDR-Modulen gewechselt, bei PS/2 war es noch so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 01.07.2007, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

es ist SD-RAM zwinkern

king-01 rechner ist auch ein netserver e 60, auch SD-RAM zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 02.07.2007, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß, ist die Zahl an Speicherchips auf einem RAM-Modul egal. Uff, afaik werden aber wenn man "neue" große Kapazitäten erreichen will, mehrere "kleine" Speicherchips verwendet. Speicherchips mit größerer Kapazität sind nat. teurer, da davon mehr auf ein Modul gehen.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 02.07.2007, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Sicher, dass es 0 ist?
Ich hab da was anderes leuten hören, näml 255, FF, der Wert wird übrigens auch für EPROMS als Leer genommen, damit sie überhaupt beschreibbar sind.

Bei EPROMS zumindest stimmt das.
Daraus folgt übrigens, das ein "beschriebenes" EPROM durchaus nochmal Programmiert werden kann. (Aber eben man kann nur 1 -> 0 machen)

Bei RAM kann ich mir sowas aber nicht vorstellen, da herrscht Chaos bis jemand was damit macht.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 02.07.2007, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man eiogentlich während der PC an ist, den prozessor auf- bzw. runtertakten? Und gibts eigentlich ein Programm für Windows, mit dem man den takt ändern kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz