Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Pegel des Soundausgangs abfragen; wie?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 01:15    Titel: Pegel des Soundausgangs abfragen; wie? Antworten mit Zitat

Hallo
Ich wollt mal Fragen ob es eine relativ einfache Möglichkeit gibt den Pegel des Soundausgangs abzufragen und als Zahl in mein Programm zu liefern.

Sinn der Übung ist eine Lichtorgel am lpt die bei ereichen eines gewissen Pegels weiter geschaltet werden soll.
Ich hab das bis jetzt mit einer externen Filterschaltung mit Triggern, Spulen und dem Bussy pin das Signal geliefert.
ich würde mich übrigens eher als anfäner mit Grundkentnissen bezeichnen
also vorsicht mit Fachbegriffen die ich eh nicht versteh.
schonmal vielen dank für eure hilfe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 30.06.2007, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Dies sollte entweder mit der FMOD oder mit WinMM möglich sein (WinMM ist die Multimediabibliothek von Windows, seit Windows 3.1 existent)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 30.06.2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Dies sollte entweder mit der FMOD oder mit WinMM möglich sein (WinMM ist die Multimediabibliothek von Windows, seit Windows 3.1 existent)


Zitat:
Allgemeine Fragen zu QBasic.


peinlich
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.06.2007, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

ganz so einfach geht das nicht, noch nicht mal unter Windows. da es sich in deinem fall nicht um ein aufnahe-programm handelt, könntest du ein loopback machen: ausgang der soundkarte an den eingang schließen.
wie man den eingangspegel ausliest, hab ich erst kürzlich erklärt.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

hm erstmal danke dass doch noch jemand auf meine frage geantwortet hat. lächeln

Jojo hat Folgendes geschrieben:
.
wie man den eingangspegel ausliest, hab ich erst kürzlich erklärt.


Diesen Beitrag hab ich mir bereits gründlich durchgelesen, bevor ich selbst ne Frage gestellt hab. Aber leider hat mir das nicht viel geholfen, da das Beispielprogramm bei mir zwar läuft aber die linie bewegt sich einfach nicht. peinlich
Was mach ich nutr falsch? mit dem Kopf durch die Mauer wollen
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

1) Soundkarte nicht kompatibel (auf alten Systemen)
2) Du benutzt Win ME (wenn du das tust, machst du WIRKLICH was falsch happy) oder Windows 2000
3) Versuch's mal mit der DosBox happy

Kannst du in einem normalen Wavebearbeitungsprogramm Sound aufnehmen? Wenn nein, schau mal in deinen Lautstärke-Einstellungen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
1) Soundkarte nicht kompatibel (auf alten Systemen)

Was meinst du damit? (die soundkarte is noch nicht sooo alt)

Jojo hat Folgendes geschrieben:
2) Du benutzt Win ME (wenn du das tust, machst du WIRKLICH was falsch happy) oder Windows 2000

Ne ich nutz das gute alte Win 98.

Jojo hat Folgendes geschrieben:
3) Versuch's mal mit der DosBox happy

damit kenn ich mich leider nicht aus. peinlich

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Kannst du in einem normalen Wavebearbeitungsprogramm Sound aufnehmen? Wenn nein, schau mal in deinen Lautstärke-Einstellungen.


Also das geht schon


Danke für deine schnelle antwort. happy
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="MCMEYER"]
Jojo hat Folgendes geschrieben:

Jojo hat Folgendes geschrieben:
3) Versuch's mal mit der DosBox happy

damit kenn ich mich leider nicht aus. peinlich


http://saga-games.ath.cx/?programm=dosbox zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

du verweist auf die falsche seite csderats... die dosbox ist keine erfindung von mir. deswegen: dosbox.sourceforge.net

Mit alten Systemen meinte ich win95/98, danke, dass du das jetzt erwähnst...
denn unter WinXP wird die soundkarte immer auf port 220 emuliert, deswegen wäre das kein problem...
Gib mal bitte in der Eingabeaufforderung von Win98 "SET" ein (ohne anführugszeichen) und schau nach, ob da eine zeile exisitert, die mit BLASTER beginnt und sag mir, was dahinter steht...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Da steht folgendes:

BLASTER=A220 I5 D1 T4 P330
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

hm, sehr seltsam, weil das programm is auf Adresse 220 ausgelegt (so sind fast alle soundkarten konfiguriert)... dann ist deine soundkarte wohl nicht SoundBlaster-kompatibel (zu neu...)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
du verweist auf die falsche seite csderats... die dosbox ist keine erfindung von mir. deswegen: dosbox.sourceforge.net


Das is mir schon klar zwinkern

er sagte er habe gar keine Ahnung von der Dosbox, deswegen verwies ich auf den DosBox Starter, der ihm viel Arbeit abnimmt.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 08.07.2007, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

hm also irgendwie komm ich so nicht weiter .

Da ich ja jetzt nicht nur dieses eine Programm nutzen möchte sondern auch immer alles selbst zu verstehen versuche, könnt mir vielleicht jemand ein gutes Tutorial empfehlen das sich ganz von vorne (sozusagen mit "Hallo welt") für den Soundblaster beschäftigt.

danke schon mal
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.07.2007, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Das bringt dir leider überhaupt nix, wenn du keine SoundBlaster-kompatible soundkarte hast traurig Das is halt er nachteil von Qbasic und DOS...

ob die karte aber wirklich nicht kompatibel ist, kannst ud mit diesem programm mal testen. das ist ein simpler wav-player für qbasic. wenn kein ton kommt, ist die karte nicht kompatibel.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RaSch



Anmeldungsdatum: 09.08.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Kölsa

BeitragVerfasst am: 11.08.2007, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiss ja nicht wie weit du nun bist.?
Kann sein das ich zu spät bin
Wenn es eine Soundblasterkarte ist Versuch es einfach mal mit
$=A bis F
n%=inp (&H22$) oder (&H24$) Jenach dem auf was dein blaster
eingestellt ist.
normalerweise müsste n% einen wert ergeben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz