Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Maussteuerung mit Joystick

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 27.06.2007, 13:04    Titel: Maussteuerung mit Joystick Antworten mit Zitat

Hi Leutz zwinkern
Ich hab ein kleines Beispiel geschrieben, wie man mit dem Joystick die Maus zumindest steuern kann.

Code:

dim as integer ResX,ResY
dim as integer mx,my
dim as single x,y,mmx,mmy
DIM buttons AS INTEGER
DIM result AS INTEGER
dim a as single
CONST JoystickID = 0

                ' Erklärt wohl alles (Auflösung des Bildschirms)
                screen 18
                screeninfo ResX,ResY ' gibt Automatisch auflösung weiter ;D
               
                Const Speed = 250 ' 0-500 (0 schnell, 500 sehr langsam)

       ' Screen
IF GETJOYSTICK(JoystickID,buttons,x,y) THEN
        PRINT "Kein Joystick oder Joystick nicht gefunden."
        PRINT
        PRINT "Eine Taste zum verlassen drücken."
        SLEEP
        END
end IF

DO
        result = GETJOYSTICK(JoystickID,buttons,x,y)

x*=ResX+ResX/2
y*=ResY+ResY/2
'x+=320
'y+=240
locate 1,1:print "Joydect :";"X=";INT(x) ;" Y=";INT(y)
mx=x
my=y
if inkey$=chr$(27) then exit do
sleep 1
getmouse mx,my
mmx=mx+x/Speed
mmy=my+y/Speed
locate 2,1:print "Mauspos:";"X=";INT(mmx),"Y=";INT(mmy)
setmouse mmx,mmy
LOOP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 30.06.2007, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ein Tip:

Mithilfe der Windows-Api kannst du es ausweiten auf den gesamten Bildschirm, es sollte auch unter Linux mit den entsprechenden APIs möglich sein (wahrscheinlich X-Server)

Ich habe soetwas einmal mithilfe der übrigens sehr guten ProSpeed.dll für meine Mum programmiert, dass sie auf einem 2. Bildschirm Wer-Wird-Millionär spielen kann happy


Schade dass es keine FreeBasic-Header für die ProSpeed gibt...

//Edit:
So, die FB-Header für ProSpeed sind fertig *freu*
Selbst übersetzt, sind 204 Declares gewesen x)
Ich packs nach Projektvorstellungen, Beispiele folgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz