Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 26.06.2007, 07:27 Titel: Paint und andere Grafikprogramme... |
|
|
Bevor wir damit den armen Joke-Thread vollmüllen...
PMedia hat Folgendes geschrieben: | @Toa-Nuva:
Kennst du auch die Ebenen-Funktion? |
In Paint? Wenn das wirklich geht, nehme ich alles zurück - ich dachte, das wird immer automatisch mit dem restlichen Bild verschmolzen... Wie macht man das denn?  |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 26.06.2007, 11:14 Titel: |
|
|
Is ganz easy, und egtl. ne Marke Eigenbaufunktion...
Du öffnest mehrere Instanzen von Paint, definierst für jede "Ebene" eine eigene Transparenzfarbe, malst die Ebenen und kopierst per Copy&Past jeweils hinüber. Das Markierenwerkzeug hat eine Transparenzfunktion, wo jeweils die in der Einfügen-Instanz gewählte Hintergrundfarbe als Transparent übernommen wird.
So is auch mein Dreieck mit Farbverlauf entstanden  |
|
Nach oben |
|
 |
Toa-Nuva
Anmeldungsdatum: 14.04.2006 Beiträge: 204 Wohnort: München
|
Verfasst am: 26.06.2007, 14:34 Titel: |
|
|
Na dann ist es ja eigentlich keine wirkliche Funktion... Das mache ich nämlich auch meistens so: Wenn ich irgendwas mit Grafiken editieren mache, hab ich oft Irfan View, Photo Impact 7 (damit kenne ich mich zwar kaum aus, aber ein paar Funktionen kann ich schon verwenden. XD ) und ca 5 Paint-Fenster offen, und natürlich verwende ich Copy & Paste (und natürlich diese Transparenzfunktion von Paint) zum Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen und Paint-Fenstern.  |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 26.06.2007, 15:02 Titel: |
|
|
Ich nutz IrfanView, Paint und GIMP, letzteres aber nur im äußersten Notfall, wenn ich keine Lust hab jeden Punkt vom Font einzeln zu bearbeiten oder spezielle Effekte umzusetzen x)
Ansonsten nehm ich Paint, und peppe das Bild mit IrfanView auf und speicher es dann platzsparend, ebenfalls mit IrfanView. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.06.2007, 17:05 Titel: |
|
|
Das ist in der Tat keine Paint-Funktion, das kann man höchstens als Technik bezeichnen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
|
Nach oben |
|
 |
vinny
Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 27.06.2007, 21:59 Titel: |
|
|
Hi!
öhm... hat Paint.net nicht eine Ebenenfunktion?
Gruß,
vipert
PS.: Ich benutze Adobe Photoshop 2.0 Elements.. Alt aber oho  |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 27.06.2007, 22:12 Titel: |
|
|
Wir reden vom normalen Paint  |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 27.06.2007, 22:29 Titel: |
|
|
vinny hat Folgendes geschrieben: | Hi!
öhm... hat Paint.net nicht eine Ebenenfunktion?
|
Paint.Net = ja
Paint = nein _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
|